Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Und die Superwaffen in Spellforce 1 waren sehr gut auf dem Lv wo man sie nutzen konnte, später in der Phönixcampagne schnell veraltet.
Die eigen Festung aus 2 habe ich auch vermisst, in 3 ist die Heimatbasis ja nicht ausbaufähig in der Form das ich z.B einfach mal nen paar Türme setzen kann die dann bei einem erfolgenden Angriff zum Einsatz kommen.
Persönlich würde ich es begrüssen wenn man mehr Skills aktiv einsetzen könnte, 3 sind zu wenig.
Die idee mit den Sektore ist gut, aber für meinen Geschmack zu sehr rushen. Erinnert mich stark an das alte Z. Weniger Sektore pro Map, aber dafür besser auszubauen könnte Abhilfe schaffen. Ich ziehe einen langsameren Basisaufbau vor, während man hier rushen muss um nicht total überannt zu werden.
Und ja alle 6 Völker geben mehr Farbe (vieleicht ja mal auch als Spielercharacter)
Ich denke mal es sollte "Mich spricht das Sektoren erobern gar NICHT an,..." heisen. 😉
Mich nämlich auch nicht, es verbreitert die Basis unnötig weit und man hat an der Front auch nicht mehr freie Arbeiter, für ein weiteres Türmchen, obwohl sie im Hinterland verfügbar wären.
Wer sich das 4x3 Slot System für aktive Spells ausgedacht hat gehört geschüttelt. Einfach furchtbar designt, wie soll man denn da in aller RTS Hektik schnell den richtigen Spell finden ? Am unteren Rand wäre eine 10er Leiste besser aufgehoben. Und ja dann würde KlicknFight nicht so funktionieren aber das funktioniert eh blos wenn man sich in der richtigen Spellbar befindet. Also glücklich gelöst ist das nicht gerade.
Schade auch das keine third Person Perspektive möglich ist, gerade für Gespräche wäre das toll.
So ich gestehe ich bin erst in Mulhandir und schon ganz gespannt auf den Rest. Ich sehe so viele tolle Ansätze und überragend stimmige Grafik, das es echt Spaß macht durch Eo so schlendern. Obwohl der Einstieg sich durchaus zäh gestaltet. Den Prolog sollte man als Tutorial abschalten können.
Tja an Spelforce 1 kommt auch der dritte Ableger noch nicht vorbei. 6 Rassen, unmengen von Spells/Fertigkeiten, Tag/Nacht Zyklen das schlendern durch die eigene Basis in 3rd Person das wären mal so meine Wünsche für die Zukunft.