Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Das damit verbundene micro management würde meiner Meinung nach den Rahmen sprengen. Führst du die argumentationskette fort, müsste man mehrmals pro Tag trinken, das Stille Örtchen aufsuchen und schlafen. Eine Stufe weiter müsste das Bauen von Gebäuden Ressourcen verbrauchen und Gegenstände Haltbarkeit besitzen... Ab einem bestimmten Grund benötigt man eine gewisse Abstraktion von der Realität, und der Fokus in g3 liegt auf wirtschaftssimulation und nicht life-sim. Gesundheit auf der anderen Seite ist ein elementares spielelement für dunkle Machenschaften und die Gauner Berufe. Davon abgesehen verschafft dir der verzehr von Lebensmitteln ja gewisse Buffs und Boni, es steht dir also frei, das Spiel als lebenssituation zu spielen, genau wie ein kleiner Teil der community eben riesige Familien erschaffen oder bis ins Jahr 2000 spielen will :)