Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
es scheitert bei mir schon bei der verknüpfung der rinder/schweine - produktion im zusammenhang mit der metzgerei.
stand jetzt ist dass ich alle arbeiter manuell befehligen muss rohstoffe zu sammeln bzw zu verabreiten , sinnvoll zu beladen und sie dort ankommen zu lassen wo ich es möchte.
nochmal die frage : gibt es eine möglichkeit zum beispiel diese produktionkette zu automatiseiren ohne fehler im ablauf?
die Lagerregeln sind tatsächlich ein Bug.
Produkte kannst du jetzt schon voll automatisch herstellen. Du musst nur das kleine "play" Symbol bei den Portraits der Angestellten klicken, dann machen sie automatisch das Produkt, das am Meisten Gewinn bringt.
Wenn dir das zu viel ist, kannst du ihnen ein Produkt zur Produktion zuweisen, sie werden dann alle benötigten Materialien, wenn sie nicht vorhanden sind, entweder selbst besorgen oder warten, bis der Transporter sie besorgt hat.
Aktuell arbeiten wir auch an noch einer Lösung, die vielleicht mehr dem entspricht, was du dir vorstellst. Aber da wir noch nicht fertig sind, kann ich dir noch nicht allzuviel verraten. Achte auf die nächsten DevDiaries und Patchnotes!
Ich hoffe, wir konnten dir weiter helfen!
nur mal so zudem was mir mehr entspricht : am liebsten hätte ich gilde 3 als eine art remasterd von gilde 1 goldedition. nur mit mehr berufen usw. das gameplay war in gilde 1 perfekt und zu ende gedacht. nicht wie jetzt wo man regelrecht gezungen ist "8 mio" caraktere zusätzlich neben der eigentlichen wirtschaftssimluation zu betreuen. ich meine gilde soll ja nicht sims ähneln sondern in meinen augen der unschlabarste wirtschaftssimulator bleiben der er mit dem ersten teil geworden ist.
Es ist aber auch so, dass man als Entwickler natürlich immer versucht, das Spiel noch ein bisschen zu ändern und noch etwas dazuzugeben, das das Spiel noch spannender macht. Das ist eine Kombination aus dem, was die Community schreibt, aber auch die Ideen des Studios, aktuelle Entwicklungen etc.
Auch das automatisierte Produktionssystem ist eine dieser Dinge. Wir haben der Community zugehört, und gesehen, dass sie gute Argumente haben.
Die Gilde ist ein sehr besonderes Spiel, weil sehr unterschiedliche Spielgenres in einem Spiel vereint werden. dadurch haben wir eine Community, die sehr unterschiedliche Vorlieben mitbringt. Einige lieben den Wirtschaftsaspekt, andere bevorzugen die Politik und Familienbeziehungen usw.
Welcher Aspekt von der Gilde gefällt dir am besten und welchen würdest du lieber nicht spielen (müssen)?
wenn ihr doch so auf die Community achtet warum wurden immer noch nicht die schurken gebäude bearbeitet die immer noch produzieren ob wohl sie es nicht tun wenn ja dann erklär mal was und zum andren bringen die gebäude denn schurken immer noch nichts wo rüber sich schon öftters beschwert wurde und auch schon öffters reports geschriben wurde und warum werden dann schukren talente zu scherken talente
Allerdings muss man dazu noch die Lagerregeln kontrollieren und einstellen. Das ist oft eine etwas umständliche Fummelei, bis es passt.
So, wie Du das möchtest, wird das nicht gehen, weil ein KI-Mensch nur für sich selber arbeitet (so wie ich das sehe), und nicht für die Produktionsstätte an sich.
Vielleicht kannst du als Zwischenlösung einfach selber ab und an Wasser holen. Ist kostenlos, bringt Erfahrungspunkte und ist relativ schnell erledigt.