Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Danke, für deinen Zuspruch
Dies kann man duch verlegen von mehreren Gleisen nebeneinander leicht erreichen, da gibt es ja die automatische Funktion Gleise direkt aneinander anzulegen.
Auch Brücken können in weiten Bögen, engen Kurven und eben auch Geraden verlegt werden. Auch hier vertehe ich das Problem nicht.
http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=403620846
Vielleicht kannst du mal einen Screenshot posten, auf dem zu sehen ist, was bei dir nicht klappt.
http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=475980728
Der Trick ist also die Endpunkte bei der gleichen Höhenlinie anzulegen. Diese kann man sich unten rechts im Menü anzeigen lassen, da wo auch der Warenverkehr und die Landnutzung eingeblendet werden können. Beim Bau einer Brücke sollte man also die Endpunkte schon so planen, dass man ggf. auch ausbauen kann.
http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=479033965
Generell kann man aber die Seen bei Train Fever recht entspannt überbrücken (Achtung!; Wortspiel...).
http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=479018122
Im zweiten Bild: Oberes Beispiel 12 Gleise, unteres 21. Es ginge auch noch mehr, aber zur Anschauung reicht es wohl.
Sollte das dein Problem nicht lösen, kann es natürlich auch immernoch an exorbitant langen Brücken liegen, aber so lange Brücken habe ich noch nie gebaut, als dass es nicht auch mehrspurig ginge.
Ich hatte in diesen save eine Brücken-Tunnel-Mischung über die 3/4 der Karte gebaut, von der einen Ecke zur anderen (Kartengröße groß).
Da kann ich dir aber auch nicht helfen, ich baue meine Trassen immer Abschnittsweise und eher auf schön/realistisch, da kann ich eigentlich nie große Abschnitte auf einen Schlag bauen.
Natürlich geht das, man muss halt entweder mehrere Weichen bauen und mit Signalen gegen den anderen Verkehr auf der Trasse absichern, oder man trennt die Trasse auf und kreuzt die einzelnen Stränge über Brücken oder Tunnel.
bis zur Einführung von Kreuzungsweichen geht es wohl nur so:
http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=480753144
oder so:
http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=480753166
es gibt definitiv ein Problem beim Bau mehrgleisiger Brücken. Komisch ist nur, dass es manchmal einfach ohne Probleme geht und das sogar mit komplizierteren Voraussetzungen.
Wenn es aber mal nicht geht, dann ist es einfach nur ein Hass, weil man machen kann was man will, es geht einfach nicht!
Ich habe das Problem grad mit simpelsten Voraussetzungen: eine schnurgerade Strecke!
Das Land hat ein Gefälle (klar, sonst geht ja nix mit Brücke :D ).
Das Problem:
Beim Bau der Strecke wird kurz vor dem Brückenkopf immer noch ein kleines Gleisstück mit einer Länge von ca. 4 Gleisschwellern hinzugefügt. Für dieses Gleisstück wird zu dem Gefälle natürlich eine Erdaufschüttung hinzugefügt.
Beim Bau des Zweitgleises kollidiert genau so eine Erdaufschüttung mit dem existierenden Gleis - warum? Weil auch jetzt (an das zweite Gleisstück) erst wieder ein kurzes Gleisstück mit ca. 4 Gleisschwellern angefügt wird (why??); für dieses Stück müsste aber eine Erdaufschüttung unter den Brückenkopf des bestehenden Gleises gemacht werden => Kollision.
(alles abreißen und in gleicher oder anderer Reihenfolge neu versuchen klappt auch nicht, da dieses kurze Gleisstück immer additiv hinzugefügt wird und damit der Brückenkopf nie auf gleicher Höhe ist)
Ich vermute es hängt entweder mit Terrain zusammen, das zuvor schon mal bearbeitet wurde und dass dieses Problem auf Originalterrain nicht auftritt. So eine Tendenz hatte ich auch schon zweimal beim Tunnelbau bemerkt.
Oder aber es hängt mit der Rampe zusammen, die (manchmal?) vor der Brücke aus Erdaufschüttung automatisch angelegt wird.
Ansonsten finde ich keinen möglichen Grund für den Unterschied, warum es manchmal einfach klappt als obs das Selbstverständlichste auf der Welt wäre und manchmal einfach niemals klappen will!
Exakt
Bei mir wird immer noch eine Rampe aus Erdaufschüttung angelegt beim Brückenbau - schon beim ersten Gleis. Die Länge dieser Rampe scheint abhängig von der Länge der Brücke zu werden.
Ich vermute, diese Rampe ist Teil der Ursache für das Problem (s. auch o.).
Geht dein Trick auch mit dieser Rampe oder verhinderst du Diese irgendwie?
Wird evtl. keine Rampe aufgeschüttet, wenn das natürliche Gefälle steil genug ist? Das kann ich jetzt gerade nicht nachvollziehen...
Edit:
So, nach ner geschlagenen Stunde Rumfummeln und WIKI/Tutorial/Tipps-Lesen hab ichs jetzt schlussendlich hinbekommen!!
Allerdings mit einem Kompromiss zur ursprünglichen Planung. Was jetzt die genaue Problemursache war, ist mir allerdings immer noch rätselhaft.
Ich habe einerseits die Strecke nicht an der ursprünglich geplanten Stelle mit einer Brücke weitergebaut, sondern zuerst ein Stück noch über Erdaufschüttungen (weit ging nicht, da dann ein Rohstoff-Wald kam). Von dort hat das mit der Brücke natürlich immer noch nicht geklappt. Allerdings hat dann geholfen, ein Stückchen weiter einen künstlichen Berg auf gleiches Niveau wie die Strecke aufzuschütten. Zu diesem Punkt hat eine kurze Brücke tatsächlich funktioniert!! Nach dem künstlichen Berg konnte ich die ursprünglich geplante lange Brücke ohne jegliches Problem auf Anhieb (!!) bauen.
Neue Theorien, die zu einer Problemsituation führen können (gesammelte Erkenntnisse aus recherchierten Informationsquellen und eigene Erfahrungen):
- Halbe Brücken zicken unendlich und sind evtl. unmöglich zweispurig "vorzubauen" (s. o. beschriebenes Verhalten mit diesen "Additivaufschüttungen" - bei kompletten Brücken scheint genau das automatisch korrigiert zu werden)
- Lange Brücken zicken ebenfalls aus unerklärlichen Gründen an einer Stelle an der eine kurze Brücke einfach überhaupt gar keine Probleme macht; auch wenn sowohl der horizontale als auch der vertikale Winkel exakt identisch sind
Möglicherweise ist das Aufschütten eines Hügels ein Allheilmittel, um eine Brücke die nicht will, doch mehrspurig bauen zu können.
Vielleicht aber auch nicht... ;-)
Das war nämlich der Grund, wieso ich aufgehört habe zu spielen, weil ich mir den Frust auf Dauer nicht mehr geben konnte.
Wenn das jetzt tatsächlich besser wäre, könnte man ja mal wieder reinschauen ;)
Ja, dieser Punkt wurde in der aktuellen Version 6181 wesentlich verbessert!
Endlich mal eine Firma die verstanden hat, dass der nachhaltige Support eines Games eine effektive Werbung für kommende Games ist!