Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Vielleicht hilft dieser link? Ist allerdings alles englisch
Von der Hauptstadt aus erstreckt sich der Core Sector dann 4 Jumps in jede Richtung, ausserhalb davon landen Kolonien im "Frontier Sector". Bei jeder Kolonie im "Frontier Sector" ist dann der Knopf aus dem Screenshot oben aktiv, damit erstellt man den neuen Sektor. Mit den gleichen Regeln, 4 Sternensysteme kann der abdecken.
Die neuen Sektoren kann man auch jederzeit löschen und in anderen Kolonien neu erstellen, falls das im späteren Verlauf mehr Sinn macht.
1. Wenn sie am äußersten Rand, am inneren Rand oder in einer Sackgasse liegt und nur eine oder zwei Sprungrouten hat
2. Ein System mit mindestens zwei bewohnbaren Planeten verfügbar ist, das außerdem noch vielleicht noch ein paar zusätzliche Ressourcen bietet.
Nur wenn 1 und 2 zutreffen, denke ich überhaupt übers Verlegen nach. Denn die Unzufriedenheit bei einem Umzug kann schon ganz schön die Wirtschaft treffen!