Stellaris

Stellaris

View Stats:
Flooded May 8, 2020 @ 3:24pm
Wirtschaftsmacht
Ich habe jetzt paar Partien gespielt und habe das Spiel größtenteils verstanden. Dachte ich jedenfalls. Ich bin zweiter in der Rangliste, weil meine wirtschaftliche Macht und der technologische Fortschritt mit je ca. 10k Punkten unter dem ersten liegen, mein Ally wohlgemerkt. Ich habe mehr Planeten und forsche durchgehend. Die Einigkeitstabelle ist komplett abgeschlossen. Woraus setzt sich die wirtschaftliche Macht konkret zusammen? Bin in einer Föderation und habe zusammen mit einem loyalen Ally eine Spezies ausgerottet, die aus der Reihe tanzte (Beleidigungen usw.), währen alle anderen friedlich gesonnen sind. Der erst platzierte hat eine üble überlegende Flotte, das heißt würde ich versuchen, sie zu schrotten, wäre meine Flotte schon zu Beginn des Krieges kaputt. Auf den Planeten achte ich darauf, immer die passenden Gebäude zu bauen, doch egal, wie man es macht, es erscheinen immer wieder rote Zahlen. (Wohnungsmangel, Jobmangel, oder einfach genereller Ressourcenmangel.) Mittlerweile ist mein Creditverbrauch bei -200, und egal wieviel ich forsche (Jobs von Techniker +5 Credits), wird der Verbrauch immer mehr, obwohl es den Verbrauch doch senken soll? Offenbar mach ich irgendetwas falsch. Vlt habe ich zuviele Planeten. Spiele die vorgefertigen Menschen und habe die eroberten Planis übernommen, müsste jetzt etwa 20 Stk haben. Vlt überfordert das meine Wirtschaft, ich habe echt keine Ahnung. Leistung hier geben, Leistung dageben, immer wieder rote Zahlen. Und die Schlachtkreuzer fressen auch verdammt viele Credits, auch ohne Anführer. (Kurz am Rande: Wofür braucht man Anführer in Kriegsschiffen?) Was muss ich konkret tun, um meine wirtschaftliche Macht zu verdoppeln, und wie kann ich meinen technologischen Fortschritt ebenfalls verdoppeln? Soll ich an jedem Planeten ein Forschungsschiff zur Verstärkung platzieren? Ich spiele ohne Mods, ohne Erweiterungen.
< >
Showing 1-6 of 6 comments
Flooded May 8, 2020 @ 3:30pm 
Nachtrag: Die Hälfte der Karte in etwa ist mein Reich. Habe überall einfach Sternenbasen gebaut, überall Bergbaustationen und Forschungsstationen. Meine Verwaltung ist im grünen Bereich.
Panzerechse May 8, 2020 @ 6:24pm 
Ohne einen Blick auf dein Spiel gehabt zu haben, vermute ich mal zu grosse Flotte. Wie du ja selbst es beschrieben hast. Jedes Überschreiten des Raumstationen- und Flottenlimits schlägt sich schwer in den Büchern nieder.

Tip: Nutze das System der "Hyperlanes" aus und bau Raumfestungen in Knotenpunkten. Die ersetzen schon mal mehrere Grosskampfschiffe.

Desweiteren empfehle ich dir Mods. Das Basisspiel hat einige Tendenzen, die in der Mehrheit der Spieler nicht beliebt sind, weil wenig ausbalanciert oder zu unfair. Mods, die dir Wirtschaftsbereiche für Raumstationen geben, könnten dir zum Beispiel helfen. Eine grosse Raumstation voller Solaranlagen und Reaktoren löst so manches Geld(Energie)problem.

Und dann überprüfe auch noch mal deine Handelswege und Kapazitäten. Alles ruhig, keine Piraten, die stören? Möglicherweise Raum für Ausbau des Handelsnetzes?
Erwin_S May 8, 2020 @ 10:11pm 
bei Stellaris kannst halt viel falsch machen

Schiffe wenn nicht im Krieg immer zur Raumstation mit Crew Quarters schicken und ja du solltest immer Anfuehrer in der Flotte haben

und die Sache mit den Planeten ist erst recht so eine Sache ....
fuer die Forschung solltest du 2-3 Planeten als reine Forschungsplaneten bauen, am besten eignet sich eine Reliktwelt 30% auf Forschung, ansonst Planeten mit anderen Forschungsbonus
und ja da sollte ein Forschungsschiff hilfe leisten

achte auch sonst immer auf Planeten Bonus, wenn 15% auf Minerale dann mach halt Mineraldistrikte komplett voll

und auch sonst kannst z.B. kompletten Legierungsplaneten bauen oder Konsumgueterplanet

und dann den Planeten auch darauf einstellen natuerlich


schliese Wirtschaftspakte mit anderen

verkaufe Ueberschuesse am Markt, am besten Monatlich ohne Preisangabe

Last edited by Erwin_S; May 8, 2020 @ 10:32pm
Flooded May 9, 2020 @ 4:15am 
Meine Flotte übersteigt nicht meine Flottenkapazität. Ich habe ca. 320 von 480. Ist also im grünen Bereich. Hyperlanes weiß ich gar nicht genau was das ist, ich weiß allerdings dass ich sie auf minimum wenn nicht sogar aus gesetzt habe. Was genau meinst du mit "Knotenpunkte"? Warum sollten Kampfschiffe Anführer haben? Und warum sind manchmal Schiffe in eins steuerbar, während andere zusammen hängen? Ich blick da noch nicht ganz durch. Ich würde auch gern diesen Generator bauen um meine Credits zu erhöhen, allerdings ist der auf keinem Planeten baubar, weil er gar nicht in der Bauliste erscheint.
Last edited by Flooded; May 9, 2020 @ 4:17am
martin77 May 9, 2020 @ 4:35am 
Parke deine flotten immer an Basen die Besatzungsquartiere haben, das senkt deren kosten.
Baue auf den Planeten immer erst die Distrikte voll, ohne Gebäude zu bauen. (oder nur sehr wenige gebäude),
denn Spezialisten (die von den Gebäuden) brauchen mehr Konsumgüter als einfache Arbeiter (von den Distrikten).
Du hast Planeten übernommen, schau nach ob die übernommennen Leute überhaupt arbeiten, ansonsten reiss ein paar Gebäude ab.die kosten sonst nur Geld.
Distrikte kosten auch Unterhalt, baue immer nur so viele wie benötigt werden von der Bevölkerung her.

Flooded May 9, 2020 @ 10:18am 
Mit Distrikte vollbauen meinst du Luxusressidenten? Oder meinst du diese Dinge wie "Dieser Planet umfasst so und so viele Landschaftsdistrikte". Keine Ahnung wie ich die speziell bebauen muss -,- Und ich schaue ja nach, ob alle Wohnungs- und Arbeitsvoll sind und baue demenstprechend, doch manche Planeten tanzen aus der Reihe weil ich nicht hinterherkomme. Sobald ich 40 Bewohner habe wirds einfacher, weil ich da das Hauptgebäude erweitern kann, das ordentlich Arbeits- und Wohnplätze gibt.
Last edited by Flooded; May 9, 2020 @ 10:21am
< >
Showing 1-6 of 6 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: May 8, 2020 @ 3:24pm
Posts: 6