Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
- Du bekommst +2 Basiseinfluss
- Es gibt einen government modifier namens 'Cutthroat Politics' der zusätzlich +1 gibt (ka wie der auf deutsch heißt.). Den kannst du entweder zu Spielbeginn auswählen oder später im Spiel gibt es ne Technology die dir einen 3ten erlaubt und dann kann man den immernoch auswählen.
- Die Planetare Hauptstadt kannst du über das erforschen immer weiter ausbauen bis die auf jedem planeten "Planetare Hauptstadt" heißt und auf deinem Regierungsplaneten (startplaneten) geht es noch eine stufe höher "Empire Hauptstadt). Meines wissens wurde aber mit 1.5 der Einfluss den man durch die Hauptstadt bekam entfernt.
- Desweiteren gibt es Einfluss für Rivalitäten
- Es gibt auch Einfluss für Nicht Angriffspakte (Verteidigungspakte hingegen kosten Einfluss)
- Dann gibt es Einfluss von "Fraktionen", je nachdem wieviele ihrer jeweiligen Forderungen du erfüllst bekommst du +0.1 oder +x.x Einfuss (maximal 1, kann durch technology noch erhöht werden)
- Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube es gibt auch noch ein Gebäude das +1 Einfluss gibt.
- Dazu kommt noch, dass du eventuell nen Anführer hast der +1 Einfluss gibt
ausserdem gibts für demokratien einen modifikator (perlamentarisches system) das den einfluss durch fraktionen um 50% erhöht, da kann ganz schön viel dabei raus kommen wenn die meisten einwohner fraktionen angehören die glücklich über deine politik sind.
ausserdem kann man (in gewissem umfang) auch durch kriege einfluss gewinnen. es gibt das kriegsziel erniedrigung (denke so wirds in deutsch heissen? im original heisst es "Humiliation"). ist recht billig zu erreichen (nur 10 warscore punkte) und gibt 100 einfluss. ausserdem macht es den gegner unglücklich (-10% für alle einwohner) und reduziert deren einflussgewinn um 1/3 oder so.
und wenn ich mich richtig erinnere bekommt man glaube ich auch einfluss wenn man primitive völker erfolgreich zu raumfahrenden völkern erhebt (mit beobachtungsposten).
wenn man genug einfluss hat und die expansion tradition freischaltet die den unterhalt der aussenposten halbiert kann man sich auch ein paar dauerhafte aussenposten leisten, aber grad am anfang kann man sich durch zu viele aussenposten schnell selbst in eine ausweglose situation begeben wo man nicht mehr weiter kommt.
Das heisst : 4 Aussenposten kosten -2 Einfluss. Wenn ich jetzt alle diese Aussenposten in Sektoren packe dann habe ich wieder +2 Einfluss und bewege mich somit immer in dem Einflussbereich den ich auch zum Spielstart hatte (+2).
Ja, durch gewisse Techs/Rivalitäten kann man den Einfluss noch etwas steigern, aber das kommt erst später.
Ich suche mir immer Systeme mit bewohnbaren Planeten. Dort baue ich dann einen Aussenposten, kolonisiere dann, und dann erstelle ich Sektoren. Mit Einflusskosten gibt es keine Probleme.
ob es sinnvoll ist zuerst einen aussenposten zu erstellen und danach zu kolonisieren ist auch fraglich. im grunde verschwendet man damit nur die 200 mineralien (oder sowas) die der aussenposten kostet. einfluss muss man so oder so bezahlen um sich das system zu schnappen, ob man jetzt zuerst 100 punkte (oder was auch immer) für den posten ausgibt und dann nochmal 30 fürs kolonisieren oder direkt 130 für die kolonie kommt aufs selbe raus.
sinnvoll ist das nur, wenn man die planeten noch gar nicht nutzen kann weil sie die falsche klimazone haben. dann macht es natürlich schon sinn die erst mal zu blocken um sie dann später mit passenden mutanten, aliens oder droiden zu kolonisieren (oder mit terraforming für die hauptspezies sinnvoll nutzbar zu machen).
Es is durchaus auch manchmal sinnvoll mit einem Außenposten Planeten zu sperren, die nicht für dich selbst aber für deine Nachbarn interessant sind, um deren Expansion in deinen "Hinterhof" zu verhindern oder bei Hyperlane Technologie wichtige Routen zu sichern.
Am einfachsten finde ich es momentan mit den spirituellen Völkern, die haben soviel + auf regierungsethik (also die Ethik die du für dein Reich am Anfang eingestellt hast), daß nur passende Fraktionen spawnen, die grundsätzlich eh immer mehr oder weniger glücklich sind.
Fies sind die Fraktionen bei militaristisch ausgelegten Spezies, weil die oft nur temporär glücklich sind. Um die bei der Stange zu halten mußt du öfters Außenposten bauen und Kriege führen.
Was aber auch heißt man muss mit dem klarkommen was man so über Diplomatie (eher schlecht) oder Gebäuden bekommen kann.
1. Herrscher mit "Expansionist" trait.
2. Entsprechende Tradition aus dem Expansionsbaum
3. Einen (oder mehrere) Außenposten als "Zwischensprung" errichten.