Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Solltest du über keine analogen Ruderpedale verfügen musst du dir an deinem Joystick oder auf dem Keyboard zwei Tasten belegen die dir erlauben das Seitenruder zu steuern. Damit musst du dann dem Drift nach links entgegenwirken,ist ein bisschen tricky aber funktioniert. Manche Joysticks haben auch die Möglichkeit den Stick zu drehen um das Seitenruder zu steuern. Wenn du mir schreibst was du für Hardware benutzt kann ich dir sicher dabei helfen die passenden Einstellungen für dich zu finden.
Du kannst das aber ganz leicht herausfinden, in dem du eben diese Faktoren nacheinander ausschließt.
Da du überhaupt nicht erwähnt hast, was für eine Art von Flugzeug du für die Versuche schon benutzt hast, kann natürlich auch niemand dir sicher beantworten, ob es sich dabei tatsächlich um den realistischen simulierten Effekt handelt (nein, der ist nicht so Groß, dass man von massiven verziehen sprechen müsste) oder es andere Probleme gibt.
Viele GA Flugzeuge ziehen nach links wegen Torque und Propwash Effekten. Das hat dir sicher schon jemand gesagt und ist in X-Plane ziemlich realistisch modlliert. Den Effekt muss man mit den Ruderpedalen ausgleichen.
Andere Faktoren, über die sich Leute zu unrecht aufregen bzw. ignorieren oder nicht verstehen wollen:
Eingabegeräte: Es soll Leute geben, die XP mit Tastatur und Maus oder mit einem billigen Joystick fliegen. Das kann ich mir nicht vorstellen. Ohne Ruderpedale und Yoke oder einen vernünftigen Flightstick würde ich persönlich XP gar nicht erst starten. Die Kontrollwege sind trotzdem viel kürzer als echte Kontrollen, also sind selbst teure Yokes nur Annäherungen an die Wirklichkeit.
Wetter: XP erlaubt es einem, bei schlechtem Wetter und heftigem Wind zu fliegen. Das kommt manchen Leuten dann unplausibel vor, aber sie vergessen dabei eben, dass niemand mit einer Cessna im Regen mit 15 Knoten Seitenwind und Windböen starten oder landen würde.
Performance: XP braucht in erster Linie Einzelkern-CPU-Leistung und nur sekundär eine leisteungsfähige Grafikkarte. Die teuerste Grafikkarte wird absolut nichts nützen, wenn die CPU langsam ist. Das unterscheidet XP sehr stark von herkömmlichen Spielen, die intern ganz anders aufgebaut sind und auch keine ganze Welt simulieren. XP braucht auch sehr viel RAM, der Speicherbedarf kann die 16 GB bei komplexen Szenerien durchaus übersteigen. Grundsätzlich gilt, dass XP die Grafikeinstellungen höher einstellen lässt, als Rechner der gegenwärtigen Generation in der Lage sind, darzustellen. Es sei denn, man gibt 3000 Euro für die Maschine aus, was manche Simulator-Fans tatsächlich machen.
So, wenn man das alles oben bedenkt und lernt, XP realistisch einzustellen, dann ist es m.E. ein verdammt guter Simulator. Ich jedenfalls habe seit X-Plane 8 viel Spaß damit und kann es nur weiterempfehlen. Einzig Schade finde ich, dass die Erweiterungen mittlerweile doch sehr kommerziell und zu teuer geworden sind.
Habe grad nochmal was nachgelesen und schnell im Selbstversuch ausprobiert. X-Plane hat eine automatische Seitenrudersteuerung, die auch automatisch aktiviert wird sobald ein Joystick/Yoke ohne Ruderpedale angeschlossen wird.
Damit lenkt das Seitenruder durch aktivieren des Querruders ein, man kann also ganz einfach durch eine Rechtsbewegung des Joysticks/Yoke den Linksdrift ausgleichen.
Falls das bei dir nicht funktionieren sollte, dann kontrolliere bitte noch einmal genau dass weder am Joystick/Yoke, noch am Keyboard irgendwelche Tasten oder Achsen Kontrolle über das Seitenruder haben.
Dazu einfach in den Optionen unter "Joystick" UND "Tastatur" alle Belegungen von "Seitenruder/links" und "Seitenruder/rechts" entfernen.
Sollte das auch nicht funktionieren wäre ich noch bereit mal mit TeamViewer einen Blick auf die Sache zu werfen.
Cheers...