Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Der auffüller ist nur für die Regale zuständig was ich bisschen blöd finde. Ist momentan normal. Du käufst die ware ein, bringst sie selber ins lager und sobald was an mangel im regal ist, füllt der typ nach. SOLLTE er sich aber gar nicht mehr bewegen, hier ein tipp der mir momentan hilft: Spiel speichern, ins menü zurück gehen und fortfahren. meistens gehts dann wieder.
1. Bestellte Waren müssen mit linkem Mausklick in einem Lagerregal eingelagert sein. Am Lagerregal ist dann ein Label, welche Ware drin liegt.
2. Im Verkaufsraum muss ein Regal mit einem passenden Label vorhanden sein.
Wenn die Waren nur auf der Strasse liegen arbeitet der Lagermann nicht. Ist die Ware nicht korrekt in einem Lagerregal untergebracht arbeitet der Lagermann nicht. Sind in den Verkaufsregalen keine Warenplätze reserviert mit einem Label arbeitet der Lagermann nicht.
Sind alle Verkaufsregale voll arbeitet der Lagermann nicht.
Arbeitet der denn, wenn den Tag über Waren verkauft werden? Sobald ein Kunde etwas kauft, rennt der Tünnes los und füllt auf.
So habe ich das alles aber er macht nichts
Bei mir gehts nur mit Entlassung >Spiel speichern >Spiel beenden>neu starten und dann erst neu einstellen.
Problem kam bei mir auf, weil ich immer etwas umsortiert hatte.
Speichern und Neustart reicht. Brauchst nicht entlassen :)
Es ist konkret aufgetreten nachdem ich meine Waren im Supermarkt umgeräumt habe und da hat sich mein Auffüller wohl abgebrochen gefühlt beim Nachfüllen. Jetzt stehen meine beiden Auffüller da, obwohl sie arbeitet hätten.
Folgende Dinge habe ich bereits erfolglos versucht, um das Problem zu beheben.
* Auffüller entlassen -> Speichern -> Spiel beenden -> Neustarten -> Weiter
* Neue Waren bestellt
Weiß jemand, ob es eine Spieldatei gibt, wo man die aktuelle Aktion der Auffüller nachlesen kann und gbf. herauslöschen kann?
Meine Hoffnung ist, dass er dann mit der nächsten Aktion weitermacht.
Ich fürchte sonst ein neuer Spielstart die einzige Lösung!
Da ich gut einschätzen konnte, wann mein Problem aufgetaucht ist, habe ich die einzelnen Speicherdateien gelöscht, bis die tagesaktuellste Datei die neueste Speicherdatei war, wo der Fehler noch nicht aufgetreten ist.
Konkret:
Vorbereitung: Beende das Spiel.
1. Unter Windows navigierst du zu deinem AppData-Ordner, in dem du '%APPDATA%' in deinem Dateiexplorer eingibst.
2. Navigiere dann zu den Speicherdateien:
\AppData\LocalLow\Nokta Games\Supermarket Simulator
3. Dort findest du mehrere .es3-Dateien, die mit einem Datum und einer Uhrzeit betitelt sind.
4. Lösche die kaputten Speicherdateien, also alle wo du denkst, wo die Auffüller sich schon nicht mehr bewegt haben. (Im Zweifel kannst du die aktuellste Datei löschen und dann das Spiel starten, um zu prüfen, ob es bereits wieder geht. Diesen Prozess wiederholst du, bis es wieder geht. Ich empfehle dir vor dem Löschen alle Dateien einmal zwischenzuspeichern.)
5. Starte das Spiel wieder. Du hast etwas Fortschritt verloren, dafür geht es wieder!
Beispiel:
Ich habe bei mir alle Dateien mit dem Datum 03-01-2025-....ex3 gelöscht, da das Problem bei mir heute aufgetreten ist und konnte mit meinem Spielstand vom 26-02-2025-22-12-02.es3 erfolgreich wieder weiterspielen mit funktionalen Auffüllern!
An den Lagerarbeitern hat sich seit des erstellen des Beitrages einiges getan. Schau mal in den PC im Spiel unter Verwaltung. Da gibt es diverse Einstellmöglichkeiten, was der Lagerist alles tun soll und was nicht. Sollte selbsterklärend sein.