安裝 Steam
登入
|
語言
簡體中文
日本語(日文)
한국어(韓文)
ไทย(泰文)
Български(保加利亞文)
Čeština(捷克文)
Dansk(丹麥文)
Deutsch(德文)
English(英文)
Español - España(西班牙文 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙文 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希臘文)
Français(法文)
Italiano(義大利文)
Bahasa Indonesia(印尼語)
Magyar(匈牙利文)
Nederlands(荷蘭文)
Norsk(挪威文)
Polski(波蘭文)
Português(葡萄牙文 - 葡萄牙)
Português - Brasil(葡萄牙文 - 巴西)
Română(羅馬尼亞文)
Русский(俄文)
Suomi(芬蘭文)
Svenska(瑞典文)
Türkçe(土耳其文)
tiếng Việt(越南文)
Українська(烏克蘭文)
回報翻譯問題
Ich hatte scheinbar nie ein komplett leeres Gerät in der Hand weshalb mir die Aufforderung "Energiequelle wechseln" nicht angezeigt wurde.
1) Das komplett leere Gerät muß sich in der Hand befinden
2) Eine volle Batterie muß sich im Inventar am Körper befinden.
2) Jetzt bekommt man die Aufforderung "Energiequelle wechseln".
@oni1313
Danke für den Denkanstoß
Von der Seemotte kann man doch auch die noch nicht voll entladenen Energiezellen problemlos auswechseln. Das sollte doch normal auch bei den Handgeräten kein Problem sein?
Entwickler sind doch oft recht sonderbare Menschen
Die leere Batterie behalten. Sie sollte mit dem Batterieladegerät wieder aufgeladen werden können.
Macht doch bitte kein Drama aus einer Sache die für 99% der User einfach zu finden ist.
Das R nachlademenü sollte übrigens immer aufrufbar sein, man kann die Batterie nämlich auch ganz entfernen, und dafür muss man keine im Inventar haben.
Wenn man sowas nicht findet, in jedem spiel, als erstes mal in die Tastenzuweisung schauen