Mount & Blade II: Bannerlord

Mount & Blade II: Bannerlord

View Stats:
Callum Oct 8, 2018 @ 8:10am
Dev Blog 04/10/18 [DE]
https://steamcommunity.com/games/261550/announcements/detail/1683675396461761486

Seid uns gegrüßt, Krieger von Kalradien!

Wenn ihr bei Mount & Blade zu eurem ersten Abenteuer aufbrecht, seid ihr nichts als ein einfacher Reisender, der Schwert und Ross sein Eigen nennt. Während ihr Fortschritte im Spiel macht und euch in Kalradien etabliert, könnte ihr einer Fraktion die Treue schwören und in die Reihen des Adels aufgenommen werden. Irgendwann könnt ihr dann auch euer eigenes Königreich begründen oder, wie bei Bannerlord, die Macht über ein Königreich gewaltsam an euch reißen! Im Blog-Eintrag dieser Woche befassen wir uns damit, wie ihr mit anderen Adligen interagieren könnt, sobald ihr euer eigenes Königreich etabliert habt oder einem Königreich beigetreten seid. Vor allem werfen wir einen Blick auf das Königreich-Menü, das es in dieser Form zum ersten Mal bei einem Spiel der Mount & Blade-Reihe gibt.

Der Hauptfokus der Mount & Blade-Spiele liegt auf der bereits angesprochenen Reise vom Habenichts zum Monarchen. Praktisch jede eurer Aktionen im Spiel dient dem Mehren eures Wohlstands, dem Gewinn von Prestige und letzten Endes dem Ausbau eurer Macht. Allerdings gab es bei den vorherigen Titeln einige Aspekte dieser Reise, die bei der Entwicklung etwas zu kurz gekommen waren.

Früher war der Umgang mit den Fürsten eures Reiches ein eher beschwerliches Unterfangen, das ein gehöriges Maß an Geduld voraussetzte. Die nötigen Information waren unter Umständen schwer zu finden und überhaupt waren Interaktionen nur recht eingeschränkt möglich. Das wollten wir nun bei Bannerlord ändern und die Mitte des Spiels flüssiger und leichter zugänglich machen.

Unser Lösung bestand darin, extra für diesen Aspekt des Spiels ein eigenes Menü zu implementieren (und natürlich einige zusätzliche Mechaniken, um euch mehr Interaktionsmöglichkeiten zu geben!). Das Königreich-Menü besteht aus vier separaten Registerkarten: Klans, Lehen, Doktrinen und Armeen. Diese Rubriken decken praktisch alle Informationen ab, die ihr braucht, um fundierte Entscheidungen fällen und euer Königreich kompetent managen zu können. Die Arbeiten an diesem Menü sind noch nicht abgeschlossen und neue Elemente werden weiter hinzugefügt, doch was wir euch heute schon zeigen können, entspricht praktisch schon dem, was euch im fertigen Spiel erwarten wird.

Klans
Die Registerkarte "Klans" bietet euch detaillierte Informationen zu jedem Klan, der Teil eurer Fraktion ist. Dazu zählen Name, Banner, Einfluss, Mitglieder und Lehen. Hier könnt ihr einen der Klans dabei unterstützen, sich zum Anführer eurer Fraktion aufzuschwingen, oder eine Abstimmung veranlassen, um einen Klan aus dem Königreich zu verbannen.

Lehen
Über die Registerkarte "Lehen" könnt ihr euch die Städte, Burgen und Dörfer ansehen, die unter Kontrolle eurer Fraktion stehen. Es gibt dort auch die Option, eine große Menge an Einfluss darauf zu verwenden, einem anderen Fürsten ein Lehen abspenstig zu machen. Allerdings müssen dann immer noch die anderen Fürsten darüber abstimmen und euer Opfer wird in der Regel alles andere als erfreut über eure Einmischung sein. Verläuft die Abstimmung erfolgreich, wird durch eine zweite bestimmt, wer über das neue Lehen herrschen soll.

Doktrinen
Mithilfe der Registerkarte "Doktrinen" könnt ihr eine neue Doktrin vorschlagen oder per Abstimmung eine bestimmte Doktrin außer Kraft setzen. Doktrinen können sich auf das gesamte Königreich auswirken und zum Beispiel Gesetze umfassen, die Vasallen größeren Schutz einräumen, oder dem Herrscher mehr Macht verleihen.

Armeen
Und schließlich wäre da noch die Registerkarte "Armeen". Hier könnt ihr die verschiedenen Armeen eurer Fraktion verwalten und neue Armeen aufstellen. Zu jeder Armee gibt es eine detaillierte Aufstellung inklusive der Fürsten, aus denen sie sich zusammensetzt, Stärke und Zusammenhalt der Armee sowie ihrem aktuellen Ziel. Die Anführer einer Fraktion können mithilfe dieser Registerkarte den Armeen Ziele zuweisen, wodurch ihr den strategischen Aspekt der Kriegsführung im Spiel noch besser kontrollieren könnt.

Insgesamt finden wir, dass das Königreich-Menü eine willkommene Neuerung ist, die das Spiel in seiner Mitte noch besser macht. Informationen werden nun sehr viel besser aufbereitet und optisch ansprechend dargestellt. Und die Rubriken Klans, Doktrinen und Armeen geben euer mittelalterliches Reich deutlich besser wieder, vor allem wenn es um Machtkämpfe geht.


Mount & Blade

TaleWorlds Entertainment
< >
Showing 1-1 of 1 comments
Schämt ihr euch nicht mittlerweile?
< >
Showing 1-1 of 1 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Oct 8, 2018 @ 8:10am
Posts: 1