City Transport Simulator: Tram

City Transport Simulator: Tram

Vis statistikker:
Gomo Brathahn 28. juni 2024 kl. 0:38
Sollwertsteller
Hallo!

Ich bin seit zwei Tagen in Tramau unterwegs. Ist mein erster "Bahnsimulator".
Habe ein wenig gezögert, bereue aber den Kaufentschluss nicht.

Ich würde mir eine Überarbeitung des "Sollwertstellers" wünschen. Ich würde es besser finden, wenn der Zug so lange beschleunigt, wie ich "W" drücke und dann automatisch stromlos rollt. Auch beim Bremsen fände ich es angenehmer, wenn nur so lange gebremst würde, wie "S" gedrückt wird. So würde es einem realen Sollwertgeber näher kommen und, da ich in naher Zukunft den Einsatz eines Fahrpultes plane, würde auch dabei die Bedienung realistischer machbar sein.
< >
Viser 1-6 af 6 kommentarer
bobafe 28. juni 2024 kl. 2:01 
Wenn ein Sollwertgeber in einem Tram nach vorn bzw. hinten bewegt und dann losgelassen wird, bleibt er in dieser Stellung. Er springt nicht zurück in die Null-Stellung. Insofern ist das Steuerungsverhalten so, wie es aktuell umgesetzt ist, schon relaistisch.
Glendathu 28. juni 2024 kl. 4:10 
Oprindeligt skrevet af Gomo Brathahn:
Hallo!

Ich bin seit zwei Tagen in Tramau unterwegs. Ist mein erster "Bahnsimulator".
Habe ein wenig gezögert, bereue aber den Kaufentschluss nicht.

Ich würde mir eine Überarbeitung des "Sollwertstellers" wünschen. Ich würde es besser finden, wenn der Zug so lange beschleunigt, wie ich "W" drücke und dann automatisch stromlos rollt. Auch beim Bremsen fände ich es angenehmer, wenn nur so lange gebremst würde, wie "S" gedrückt wird. So würde es einem realen Sollwertgeber näher kommen und, da ich in naher Zukunft den Einsatz eines Fahrpultes plane, würde auch dabei die Bedienung realistischer machbar sein.

Ich empfehle dir, es mal mit einem X-Box Controller zu versuchen. Dabei funktioniert der linke Joystick als Sollwertsteller und zwar genauso wie du das gerne hättest. Fahrt und Bremsen nur solange du nach oben oder unten gedrückt hältst (stufenlos!) und wenn er in Nullstellung ist, fährt die Bahn im Leerlauf weiter. Das kommt auf jeden Fall einem richtigen Fahrthebel näher als die Tastenbedienung.
rwh305 28. juni 2024 kl. 4:51 
Hallo, stell mal auf „Einfache Steuerung“ um und probiere dann mal. Das müsste deinen Wünschen relativ nahe kommen!
Gomo Brathahn 28. juni 2024 kl. 7:56 
Oprindeligt skrevet af rwh305:
Hallo, stell mal auf „Einfache Steuerung“ um und probiere dann mal. Das müsste deinen Wünschen relativ nahe kommen!

Ich danke Dir! Das gefällt mir besser.
Gomo Brathahn 28. juni 2024 kl. 8:05 
Oprindeligt skrevet af bobafe:
Wenn ein Sollwertgeber in einem Tram nach vorn bzw. hinten bewegt und dann losgelassen wird, bleibt er in dieser Stellung. Er springt nicht zurück in die Null-Stellung. Insofern ist das Steuerungsverhalten so, wie es aktuell umgesetzt ist, schon relaistisch.

Ja, einen Sollwertgeber digital umzusetzen, ist schwer möglich. Ich kann mir auch vorstellen, dass viele mit der Steuerung gut klar kommen. Ich bin eher nicht so der Tastatur-Spieler und verhaspel mich ständig mit den Wurstfingern auf den Tasten. Habe auf einen Ratschlag hin auf "einfache Steuerung" umgestellt und so komme ich schon besser klar.
Gomo Brathahn 28. juni 2024 kl. 8:14 
Oprindeligt skrevet af Glendathu:
Oprindeligt skrevet af Gomo Brathahn:
Hallo!

Ich bin seit zwei Tagen in Tramau unterwegs. Ist mein erster "Bahnsimulator".
Habe ein wenig gezögert, bereue aber den Kaufentschluss nicht.

Ich würde mir eine Überarbeitung des "Sollwertstellers" wünschen. Ich würde es besser finden, wenn der Zug so lange beschleunigt, wie ich "W" drücke und dann automatisch stromlos rollt. Auch beim Bremsen fände ich es angenehmer, wenn nur so lange gebremst würde, wie "S" gedrückt wird. So würde es einem realen Sollwertgeber näher kommen und, da ich in naher Zukunft den Einsatz eines Fahrpultes plane, würde auch dabei die Bedienung realistischer machbar sein.

Ich empfehle dir, es mal mit einem X-Box Controller zu versuchen. Dabei funktioniert der linke Joystick als Sollwertsteller und zwar genauso wie du das gerne hättest. Fahrt und Bremsen nur solange du nach oben oder unten gedrückt hältst (stufenlos!) und wenn er in Nullstellung ist, fährt die Bahn im Leerlauf weiter. Das kommt auf jeden Fall einem richtigen Fahrthebel näher als die Tastenbedienung.


Danke für den Hinweis. Vielleicht habe ich den nicht einsetzen können, weil ich nicht herausgefunden habe, welcher Joystick funzt.
Baue mit jetzt ein programmierbares USB-Fahrpult. Habe da eine Baubeschreibung bei YT gefunden https://www.youtube.com/watch?v=utux1kfumLU&t=192s Teile sind schon im Zulauf.
< >
Viser 1-6 af 6 kommentarer
Per side: 1530 50

Dato opslået: 28. juni 2024 kl. 0:38
Indlæg: 6