Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Habe ich auch gerade gesehen und genutzt
Das gute ist, mit dem Stab kann man auch nach dem man das X sieht, die Weiche ändern
Die Weichen können beim ULF A1 durch die Tasten 1, 2 und 3 gesteuert werden und muss VOR dem gelben Pfeil, welcher am Boden ca 40m vor der Weiche zu sehen ist, gedrückt werden, danach stellt sich die Weiche von selbst. Drückt es aber bitte nicht zu früh, denn nach einigen Sekunden, verschwindet die Auswahl wieder, ohne, dass man es merkt.
Bei der R2.2b gibt es nur einen Wahltaster wodurch die Weiche nach rechts oder nach links gestellt werden kann, jedoch nicht in die Ursprungsrichtung (geradeaus).
Sollte man also die R2.2b fahren oder versehentlich über den Pfeil bei falscher oder fehlender Auswahl drüber gefahren sein, so muss man an die Weiche gehen und sie selber umstellen. Den Weichenkrücke hat man automatisch an der Weiche (ACHTUNG: Funktioniert nicht an jeder Weiche).
Die anderen Straßenbahnen habe ich leider noch nicht testen können, werde mich dann aber nochmal melden.