Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
PS: Was ich vergessen hatte zu schreiben. Ganz wichtig, Zugverbindungen unbedingt Auseinander halten. Heißt also Güterzüge mit Warentransporte Innerhalb der Stadtteile, von den Personenverkehr und den Zugverkehr für den Export & Import trennen so gut es geht.
So wird der Traffic auch nochmal reduziert.
Und mir ist aufgefallen, das die Züg meist nur mit 7 % auslastung fahren, ich hab das Budget jetzt mal runter gesetzt, damit sollten ja auch weniger Züger, dafür voller fahren.
Ich beobachte das mal weiter
Danke auf jeden fall :)
ich habe bemerkt, daß jeweils an den Verbindungsenden unsichtbare Bahnhofe stehen, an denen sich die Cims tummeln und daß dadurch der Zugstau, der bis in die Stadt reichen kann, zustande kommt.
Ich benutez die 81-Kachel-Mod auf der Karte "Zwei Flüsse" und der letzte Schienenstrang, der am Kartenrand sich befindet, sieht anders aus, da Züge auf ihre eigentliche Schiene wieder fahren können, so wie beim Bahnhof.