OMSI 2
Skybird Jun 15, 2017 @ 5:21am
New Fanatec CSL Elite PS4 not assignable
I got myself the brandnew Fanatec CSL Elite PS4 (!note: not the older XBox-compatible version!) and CSL v3 pedals.

I cannot assign the wheel as controller. The wheel axis do not get recognised in setup menu. The pedals get recognised, they are not linked to the wheel base, but the PC directly via USB.

OMSI is undrivable.

Before I used G27 setup. It was all functional, the wheel worked well.

Help wanted, please!
< >
Showing 1-15 of 31 comments
Michael M. Jun 15, 2017 @ 1:08pm 
CSL v3 pedals ? ...you mean CSP v3, right ?

From other users with Fanatec-gear I know from the past, that OMSI only works with such a setup, if the pedals are directly connected to the wheel base. This should be possible with the new wheel base you have because of Fanatec compabillity with all the bases.

If this doesn't work in OMSI you should make sure if the axis do anythig, which can be seen in OMSI2. Maybe you must rebind the pedals in the controls or invite the pots, I don't know..

Finally contact the Fanatec support. As you said, the wheel is brandnew. Maybe Fanatec needs to update the driver/ firmware or something and if yes, they hopefully do it.


Please keep us informed concerning this issue.

I am very interested in Fanatec products as well and would like to know because beside hardcore sims, I like to drive a truck or bus as well with my next wheel setup, everything else doesn't make sense...

I think about buying the following setup: CWB 2.5 + CSPv3 + CSL Porsche 918 RSR + CSSQv1.5 in the future ... This is about 1.5k€ atm and it would be extremly sad, if such a setup doesn't work like a 250€ wheel as "direkt input" controller with all it's components from the same developer.

Cheers, and good luck!



Skybird Jun 16, 2017 @ 4:12am 
Connecting the wheel alone, no pedals, has the wheel's axis again unassignable in the game menu. Its all locked on all displayed axis for the wheel at 49%.

---

You buy Fanatec stuff yourself soon? Maybe the following remarks help you a bit.

The wheel CSL Elite PS4 plus newly redesigned P1 rim plus CSPv3 gave me a tough start due to a malworking firmware update. Once I repeated it, it suddenly got all better. Its the motor of the CSW 2.5, but new steering electroinics and different gear, the wheel is faster, but has less torque. The P1 rim is much lighter than the Porsche rim. The feel of the wheel in may hands is very solid, the leather feels very well, the stitching high quality, the paddles are said to be the best Fanatec has ever build into any of their rims. The pedals also make a huge difference.

The revlights on the wheelbase currently only work in Raceroom, with or without FanaLEDs.

The LED displays is freely configurable via keymapped button in Raceroom, it is locked to speed in AC, and is dark i other titles. The indicator light on the wheel works out of the box in Raceroom and Assetto Corsa.

^ This might be due to Fanaleds so far not having adapted their tool to this brandnew wheel.

The wheel (steering, FFB) works great in ETS2, Dirt Rally, as well. In Wreckfest, the wheel axis and buttons assignements currently do not get saved and need to be reassigned before EVERY single race.

Your wheel will be diferent in that it has the revlights on the wheel rim, and the wheelbase is supported already by Fanaleds.

I am now happy with the wheel, but I had to learn to love itk consideirng the steep price. It now is very likable. FFB in ETS2 an dDirt Rally has made a quantum leap over my former G27. FFB in Assetto corsa is significantly more subtle and noticable, also in raceroom. The wheel movement is totally, absolutely smooth. It cna rotate hilariously fast, and can deliver a serious punch in power if you have letf anything at 100%, which is not recommendable.

Expensive stuff, but good stuff. For OMSI alone it would not be justified, of course. In high end racing simulators, it pays off.

BTW, the rev lights on this base are no cosmetics or gimmick only, like on the G27. They are very bright and jump into your peripheral viewing field all by themselves, so does the indicator light on the rim. Its indeed is usable and very good, if the game supports it. I hope to get it to life in AC soon (Fanaleds). In Racerom I do not want to miss it anymore.

---

OMSI I take as a casualty of this change. Too sad.
Michael M. Jun 20, 2017 @ 3:09pm 
Du hast Dein Fanatec-Anliegen ebenfalls in dem KInderforum (OMSI official.de) vorgetragen und bist deutsch, seh ich das richtig ? (Ähnlicher Name)

Aus diesem Forum hier, als auch im .de-OMSI-Kindergarten Forum, wo Du geschrieben hast, geht hervor, dass Du die Pedale mit dem USB-Kabel praktisch als 2.-controller angeschlossen hast.
Das funktioniert selbstverständlich in allen gängigen/vernünftigen racing sims, ist klar.

Im Lieferumfang der CSP v3 ist aber zusätzlich, und neben dem usb-Kabel, auch ein RJ12 Kabel für den Direkt-Anschluss der CSPv3 Pedale an die base. Wie ich oben bereits geschrieben hatte, hast Du das mal ausprobiert ? sprich, die Pedale direkt über die base zu connecten ? - auch wenn nicht gewünscht - Es geht um die Funktion! - :)

Ich weiß... kann mühselig sein sein Racing-rig ggf. zu zerrupfen, dennoch würde mich mal interessieren, ob es funktioniert, wenn die Pedale direkt über die Base angeschlossen sind und OMSI2.exe dann gewohntermaßen mit nur noch einem, wie für Thrustmaster/Logitech etc...üblichen usb Anschluss klar kommen muss.

Cheers! :racefuel:
Skybird Jun 21, 2017 @ 4:09am 
Habe ich vereinfacht längst probiert, indem ich nur das wheel - ohne Pedale - angeschlossen habe. Das Teil wird wohl gelistet, im linken Fenster, dann klickt man es mit der Pfeiltaste in das rechte Fenster, wo schon ein paar alte vorgefertigte Profile gelistet werden, und da ist es dann auch. Aber die Achsen, wenn man diesen Controller dann auswählt, sind dann alle auf 49% fixiert und lassen sich nicht ändern, sie reagieren nicht. Auch die Tasten werden nicht erkannt. Alle bis auf zwei Achsen stehen auf 49%. Soll wohl eine Mittelstellung (50%) darstellen.

Wenn man die Pedale dazu stöpselt und wie beschrieben anmeldet, reagieren deren Achsen. Zwei - nicht alle. :)

Das Wheel ist natürlich im PC-Modus (rote LED).

Trotzdem Danke. Ich hatte zuvor ein G27, das ging.

Glücklicherweise ist OMSI mein einziger kompletter Schadensfall, wennauch einer, den ich sehr bedaure. AC, RR, DR, ETS2 und Wreckfest laufen alle. Bei Wreckfest gehen allerdings zwischen jedem Rennen die Controller-Assignments wieder verloren, also praktikabel ist das nicht.

Fanaleds ist derzeit ebenfalls nciht imstande, das wheel zu erkennen und zu bedienen. Schätze, das wird sich aber früher oder später ändern.

Wer OMSI nicht braucht, dem kann ich das Wheel nur empfehlen. The Simpits haben ein 30-Minuten Video eingestellt, da kommt es hervorragend weg. Zurecht. Es ist allerdings völlig verwindingssteif wenn per Tischklammer befestigt wie bei mir -, was die da sagen ist in diesem Punkt nicht korrekt und wohl ihrem biegsamen Fahrercage und der wackeligen Halterung ihrer Konstruktion geschuldet. Bei mir biegt sich nichts, superstabil. Ansonsten haben sie mit allen Punkten recht.
Last edited by Skybird; Jun 21, 2017 @ 4:19am
Michael M. Jun 21, 2017 @ 12:01pm 
Ich verstehe Dein posting in folgendem Zusammenhang noch immer nicht so ganz:

(...)Habe ich vereinfacht längst probiert, indem ich nur das wheel - ohne Pedale - angeschlossen habe(...)

Du solltest die Pedale versuchsweise direkt an der wheel-base anschliessen, so dass Lenkrad und Pedale einen Einheit mit nur einem usb-Anschluss bilden.
Dafür liegt den CSP v3 ein entsprechendes Kabel bei (RJ12), damit man die Pedale, alternativ, auch direkt an der CSL Elite PC/PS4-base anschliessen kann.

Was meinst Du mit " Pedale dazu stöpseln? " über usb oder über die base ? und wenn über die base, hoffentlich bevor OMSI gestartet wurde ?!?!

Diese Frage steht immer noch offen im Raum. Ich habe keine Ahnung wie der Fanatec Treiber dann reagiert mit omsi, würde aber auf jeden Fall erwarten, zumindest so, wie all die "Standard-Lenkräder", welche mit OMSI ohne Probleme funktionieren !

Wenn son arcade Kram wie wreckfest funktioniert, dann muss auch OMSI (irgendwie) funktionieren, würde ich mal ganz fest meinen.

Wenn ich beim Logitech G25/27 sogar den O305 (Schaltwagen) mit H-shifter fahren kann, würde ich sogar erwarten, dass der Fanatec-Shifter ebenfalls (über 4 Gänge) funktioniert, wenn er, wie die Pedale, direkt über die Fanatec- base angeschlossen ist und das Ganze als "Ein Controller" in Omsi erkannt wird.... Alles eine Sache der Tastenbelegung und wenn das nicht funktioniert, wäre die hardware nicht tragbar oder der Fanatec-Treiber verbesserungsbedürftig.
Ich würde erwarten, dass Fanatec beim Direktanschluss aller Komponenten ( über base) zumindest den Allgemeinen Standard von vor 10 Jahren automatisch mitbringt...

Es handelt sich beim connecten von zusätzlicher Fanatec-hardware über die wheel base um lediglich einen USB direct-input-Anschluss für den PC, das unterstützt OMSI und sollte auch Fanatec unterstützen. Voraussetzung natürlich: Alle Fanatec Produkte sind wirklich und ausschließlich über die wheel base angeschlossen.....

Ich seh schon, bevor ich mir neue Hardware zulege, werde ich das bei Fanatec hinterfragen müssen....
Last edited by Michael M.; Jun 21, 2017 @ 12:23pm
Skybird Jun 21, 2017 @ 2:19pm 
Die Wheelbase wird nicht erkannt, das heißt, ihre Achsen und Knöpfe. Das Teil selbst wird namentlich gelistet, aber die Achsen bleiben reaktionlos, auch "Auto-Config" bleibt reaktionslos, wenn man das Wheel bewegt.

Pedale am PC werden erkannt. Pedale an der Wheelbase hingegen sind dann Teil der Achsenbelegung der Wheelbase - und werden dann somit nicht erkannt.

Allgemein ist die Empfehlung, Pedale direkt am PC anzuschließen. Außerdem ist das Telefonkabel Pedale-Wheelbase recht kurz...

Hat es über die Jahre anscheinend oft gegeben, daß neue Lenkräder in OMSI erst mal nicht funktionierten. Manchmal blieb es auch für immer dabei.

Wenn Du mit dem Lenkrad liebäugeslt, und OMSI nun nicht Deine ganz heiße Liebe ist, kann ich es nur epfehlen, es ist herausragend gut verarbeitet und saustark, dabei smooth-as-a-cat, und u. U. verflixt schnell. Schau die die sehr kompetent Review auf Youtube an, von The Simpit:

https://www.youtube.com/watch?v=uU72YK06Slw

OMSI , 1 wie auch 2, ist ein sehr schlecht optimiertes Spiel, das war es immer, es ist eben sehr alt, und grundsätzlich instabil. Man darf neueste Hardware nicht für Fehler in einem so alten Spiel verantwortlich machen.
Fred Fassreiter Jun 22, 2017 @ 9:20am 
Moin Moin,

ich habe genau das selbe Problem mit der CSW V2.5 auch diese wird zwar in Omsi erkannt, allerdings bleiben die Achsen starr, wenn man das Lenkrad bewegt und auch die Knöpfe funktionieren nicht. Meine CSp V3 funktionieren genau wie bei dir, wenn ich sie direkt per USb an den Rechner anschließe, nur halt das Lenkrad nicht.
Omsi mal wieder testen hätte ich durchaus lust. Naja evtl findet sich ja eines Tages noch die Lösung. Bisher sieht es einfach so aus, dass Omsi zumindest dien neuen Lenkräder wie die CS V2.5 und CSL Elite nicht erkännt, bzw mit diesen nicht arbeiten mag.
Skybird Jun 22, 2017 @ 1:23pm 
^ Mit Fanaleds auch nicht?
Fred Fassreiter Jun 28, 2017 @ 2:35pm 
Ich bin leider noch nicht so mitt Fanaled vertraut. Kann ich mit Fanaled Achsen in Ommsi 2 festlegen oder wie ?
Skybird Jun 29, 2017 @ 9:33am 
Fanaleds wurde ursprünglich erfunden, um die Rev-lights von Fanatec Lenkrädern (Fanaleds: FANAtec + LED) in Spielen, die diese nicht von Haus aus unterstützen, funktionierend zu machen. Dann kam auch vor Jahren das G27 hinzu, z.B. in Assetto corsa, bevor Kunos den Support einbaute. Im Laufe der Zeit wurde Fanaleds umfangreicher, und erledigte auch andere Tasks, aber nicht alle. Z.B. Benötigen die CSP v3 Pedale von Fanatec Fanaleds ebenfalls, um die kleinen Spinnermotoren auf Gas und Bremse in Assetto Corsa in Betrieb zu nehmen.

Raceroom z.B. unterstützt das alles, LEDs und Pedalmotoren, von Haus aus.

Fanaleds muß an neue Spielversioenn, und an neue Hardware auf dme Markt immer erst angepaßt werden.

Ich fürchte, für OMSI bietet Fanaleds also wenig, oder keinen Nutzen - selbst wenn meine neue Hardware, die ja gerade erst erschienen ist, bereits unterstützt würde (was sie noch nicht wird). Auch werden Deine Pedalachsen von Fanaleds wohl nicht verändert oder beeinflußt.

Wenn OMSI die Achsen - mein Wheel oder Deine Pedale - nicht erkennt, dann ändert wohl auch Fanaleds nichts daran. Hardwareerkennung auf so grundsätzlicher Ebene wäre eine Sache der Hersteller. Deshalb habe ich auch kaum Hoffnung, und habe OMSI deinstalliert.

Mist!
Fred Fassreiter Jun 29, 2017 @ 12:54pm 
Ich denke auch, dass Fanaled das Problem nicht lösen kann, aber du hattest mich auch etwas missverstanden. ich hab genau dasselbe Problem wie du. meine Pedal werden in Omsi erkannt, das Wheel, bzw die Base ist das Problem :)
Michael M. Jun 29, 2017 @ 2:02pm 
Und, wie lautet die Antwort (workaround) seitens Fanatec zu der Thematik ?
Habt Ihr da mal nachgefragt ?
Würde mich mal interessieren, zumal die alten Fanatec "Komplett-wheel-setups" (2011) mit OMSI funktionierten ....kann mir nicht vorstellen, das die treiberseitig nicht mit der high end hardware in der Lage sind, das zu leisten, was sie früher geschafft haben, und was andere Hersteller von billig Lenkrädern seit Jahren schaffen...

Ich vermute einfach mal mangelde Erfahrung mit den Einstellungsmöglichkeiten der Fanatec-Wheelbase, welche sehr umfangreich sind, im Zusammenhang mit dem "tricky" OMSI controller setup...

Sehr oft ist der Anwender der Fehler... aber das ist reine Spekulation :)
Skybird Jun 29, 2017 @ 3:19pm 
Ich kenne OMSI mit drei verschiedenen Lenkrädern, seit der erste Teil erschienen ist, seit dem ersten Releasemonat. ;) Eigentlich weiß ich inzwischen, wie es geht.

Michael M. Jun 29, 2017 @ 3:33pm 
und was sagt Fanatec ?
Michael M. Oct 28, 2017 @ 8:56am 
So, aus sicherer Quelle weiß ich nun, dass die FANATEC Hardware mit Omsi 2 funktioniert.
Auch mit getrennten Pedalen wie bei Dir .
< >
Showing 1-15 of 31 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Jun 15, 2017 @ 5:21am
Posts: 31