OMSI 2
Fanatec CSW V. 2.5 Probleme
Moin Moin und guten Tag,

bei mir geht um Meine CSW V2.5 in Verbindung mit Omsi 2. Ist jetzt vielleicht nicht das typische Spiel, für so Lenkrad, aber hey, wenn man es einmal hat, kann man es ja mal ausprobieren

Nun eben zu meinem Problem.
Leider lässt sich das Lenkrad In-Game nicht konfigurieren. Es wird einwandfrei als USB-Gerät erkannt, im Falle der V2.5 auch standardmäßig als 2 USB-Geräte, jedoch wenn ich die V2.5 in die aktive Liste ziehe, lässt sich nichts belegen. Alle Achsen stehen auf 49% und drehe ich am Lenkrad, tut sich in Omsi nichts. Ähnlich verhält es sich mit den Buttons. Drücke ich diese, werden leider auch diese in Omsi nicht erkannt.

Meine CSP V3 Pedals, die ich hingegen auch per USB angeschlossen habe, funktionieren einwandfrei. Schließe ich diese jedoch an die Base an und nicht direkt über USB, bleiben auch diese tot. So verhält es sich auch mit meinem Fanatec Shifter. Ist dieser an die Base angeschlossen, werden auch die Eingaben des Shifters nicht erkannt.
Ebenfalls habe ich auch schon einige Wheels getestet. Mit dem BMW Rim, einem Formula Rim und mit einem Xbox Hub. Alle jedoch brachten kein Erfolg.

Ich habe hier im Forum zum Thema der CSL Elite Base (PS4) ähnliche Probleme gibt, bzw gab. Durch aktuelle Treiber und einem neuen Kompatibilitätsmodus in der CSL Elite, funktioniert das Wheel jetzt wohl einwandfrei mit Omsi, wie berichtet wurde.
Einen Kompatibilitätsmodus für die CSW V2.5 gibt es ja nicht(mir zumindest nicht bekannt).

Die Treiber für meine CSW, sind die aktuellsten.
Als Betriebssystem kommt Windows 10 zum Einsatz.

Vielleicht kennt ja jemand das Problem und hat eine Lösung parat. Leider bin ich bisher nicht schlau geworden, jedoch habe ich eine Vermutung wo das Problem liegt.
Die V2.5 wird ja in Windows als 2 USB-Geräte erkannt. Ist Wohl von Fanatec auch so gewollt, bzw geht nicht anders, hatte ich mal irgendwo gelesen. In Omsi wird sie dementsprechend auch als 2 USB Geräte erkannt. Da diese jedoch gleich heißen, lässt mich Omsi nur eines davon in die aktive Liste ziehen. Ich könnte mir vorstellen, dass evtl genau hier das Problem entsteht.

In dem offiziellen Omsi-Forum habe ich jemanden entdeckt, der genau dasselbe Problem wie ich habe. Eine Lösung, hat aber leider auch er noch nicht finden können.

Beste Grüße
Fred
< >
Beiträge 110 von 10
ich kenne das ... Bei mir ging es mal und mal nicht. Das Porsche GTR2 hatte ich, ist jetzt kaputt gegangen, es zentriert sich nicht mehr. Ich habe jetzt ein Thrustmaster T300 gekauft und meine Fanatec Clubsport Pedale dran, das geht sofort.
Ja ich hatte vorher ein Thrustmaster T500RS, damit ging auch alles einwadnfrei. Ich vermute mal, das Omsi einfach das CSW V2.5 nicht unterstützt. Ich hatte auch schon Kontakt mit dem Support von Fanatec, jedoch hatten auch die keine Lösung. Auch der Support vermutet, dass Omsi 2 einfach keine Unterstützung für das CSW V2.5 anbietet, was natürlich einfach währe nachzupatchen, aber ich habe wenig Hoffnung, das die Entwickler von Omsi 2 noch einen Patch, spezifisch in dieser Richtung fertigen werden.
diddep 9. Feb. 2018 um 11:32 
Die Entwickler sind getrennt, und einer macht das Game Lotus
Fanatec bräuchte lediglich einen "Kompatibilitätsmodus" wie für die CSL Elite PS4-Base per Treiber nachschieben... Bei der besagten Base hats damals auch etwas gedauert, bei Fanatec...aber dann würde auch die CSW V2.5 mit OMSI funktionieren.

CSW V2.5 ist natürlich hauptsächlich für Simracer gebaut, aber wenn an der Base die Pedale + beispielsweise Shifter angeschlossen sind (siehe Logitech/ Thrustmaster), hätte ich jetzt die Erwartungshaltung das es genau so funktioniert, wie eigentlich jedes mainstream wheel, selbst in der unteren Mittelklasse....
Selbst wenn man über Umwege ein Häkchen im Treiber setzen müsste/könnte..., oder so

Ich sehe hier nicht OMSI als Problem und wie gesagt, mit dem später nachgelieferten Kompatibilitätsmodus für die CSL PS4 hat FANATEC es ja auch doch noch hinbekommen damals.

Das Problem ist vermutlich, dass weniger als 1% mit so einer Base in OMSI unterwegs sind ;)




Vermutlich hast du recht. Die Treiberstruktur in der CSW V2.5 fällt allerdings leider auch etwas anders aus, als in der Elite PS-4-Base. Grundsätzlich würde sich wohl das Problem, durch ein patch seitens Omsi-Entwickler, oder Fanatec beheben lassen, aber wie Michael erwähnte, ist wahrscheinlich die Nachfrage nicht groß genug. Schade ist es, aber ich werde wohl damit leben müssen. Ob man in der CSW V2.5 auch einfach einen Kompatibilätsmodus hinzufügne kann, weiß ich nicht, wie gesagt andere Treiberstruktur, außerdem hab ich keine AHnung vom programmieren.
diddep 9. Feb. 2018 um 12:09 
ist echt schade
Hey DeWalda,

gleich mal ausgetestet und et voila, es klappt. Vielen Dank für den Tipp. Jetzt hoffe ich nur, dass sich das deaktivieren des zweiten Controller nicht negativ auf andere Spiele u.ä auswirkt, aber das wird wohl die Zukunft zeigen.

Nochmals danke für den Tipp. ich hatte Omsi mit dem CSW V2.5 schon abgehakt :)
ja ich hatte das auch getan. Aber man kann das ja wieder rückgängig machen, wenn du mal nicht Omsi zoggen willst.
hallo , ich habe im Omsi 2 ordner im ordner inputs die gamectrler.cfg gelöscht Spiel neugestartert und danach den obersten eintrag des CSW 2.5 in den controller einstellungen hinzugefügt.
Zuletzt bearbeitet von Meistar; 24. Jan. 2020 um 2:19
< >
Beiträge 110 von 10
Pro Seite: 1530 50

Geschrieben am: 7. Feb. 2018 um 4:02
Beiträge: 10