安装 Steam
登录
|
语言
繁體中文(繁体中文)
日本語(日语)
한국어(韩语)
ไทย(泰语)
български(保加利亚语)
Čeština(捷克语)
Dansk(丹麦语)
Deutsch(德语)
English(英语)
Español-España(西班牙语 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希腊语)
Français(法语)
Italiano(意大利语)
Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
Magyar(匈牙利语)
Nederlands(荷兰语)
Norsk(挪威语)
Polski(波兰语)
Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
Română(罗马尼亚语)
Русский(俄语)
Suomi(芬兰语)
Svenska(瑞典语)
Türkçe(土耳其语)
Tiếng Việt(越南语)
Українська(乌克兰语)
报告翻译问题
Danke nochmals für die Hilfe!
Ja, du hast Recht, natürlich haben beide Spiele, alleine schon aufgrund der unterschiedlichen Zeitalter, einen unterschiedlichen Fokus.
Ich glaub das passt zwar nicht genau in die Zeit, aber ich frag trotzdem mal: Gibt es bei Europa Universalis (aufgrund der vielen DLCs) auch schon Demokratien bzw. Wahlen usw? In der Realität wurde die erste "richtige" Demokratie ja meines Wissens von den Amerikanern ins Leben gerufen. Das passt schon noch in den Zeitraum von EU 4, oder? Wie ist denn dieser Bereich abgedeckt. Sorry gleich mal falls das ne blöde Frage ist.
Edit: Also was ich auch fragen wollte: Kann man sein Land irgendwann in eine demokratische Richtung reformieren?
Vielen lieben Dank für die ausführliche und detaillierte Erklärung - das ist sehr nett von dir.
Ich glaube jetzt im Bild zu sein und habe mich (für ein EU-♥♥♥) entschieden. Ich denke, dass Demokratien bzw. Wahlen usw einfach nicht im Mittelpunkt von EU 4 und den Zeitraum den EU 4 abdeckt stehen.
Ich freue mich auf mein erstes EU 4-Spiel mit allen DLCs und bin gespannt auf das damit zusammenhängende Erlebnis.
Ich wünsche dir grotaclas noch einen schönen Abend, sag nochmal herzlichen Dank an dich, auch für die damit verbundene Mühe.