Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Tipp: Kauf die DLCS nicht bei Steam, sondern bei MMOGA. Viel günstiger.
https://www.youtube.com/watch?v=KZZG0oA96BU
Die großen "regionalen Erweiterungen" (CoC=Naher/Mittlerer Osten, MoH=Ferner Osten, Dharma=Indien etc) lohnen (meiner Meinung) erst, wenn du vorhast häufiger in der jeweiligen Region zu spielen.
Ähnliches gilt für die anderen Erweiterungen, nur dass du da mehr gucken musst, was alles enthalten ist, da sie sich nicht hauptsächlich auf eine Region konzentrieren (z.B. Du willst häufig(er) protestantische Nationen spielen? Kauf die Erweiterung mit Protestantismusmechaniken)
Einzige Ausnahme sind (meiner Meinung) amerikanische Nationen und Horden: Für sie lohnt die jeweilige Erweiterung auch schon für ein Spiel (El Dorado für Nahuatl-, Maya- und Inti-Nationen, Conquest of Paradise für andere Amerikaner, Cossacks für Horden).
Allerdings sind sowohl Ureinwohner als auch Horden für "nur so nebenbei" spielen nicht unbedingt geeignet und erst recht nicht zum Lernen des Spiels (obwohl Cusco eine gute Anfängernation sein kann, wenn dein Spielstil nicht "ich probier einfach alles aus, wird schon nichts schief gehen" sondern "ich will von Anfang an gefordert sein, lese auch gerne gleichzeitig im Wiki und jeder Fehler kann fatal sein" ist).
Art of War und Rights of Man sind die beiden "universellsten" Erweiterungen. Sie enthalten gute und nützliche Sachen für alle Nationen.
Common Sense wird in vielen älteren Diskussionen empfohlen, ist allerdings (da die eine Mechanik, die es "unverzichtbar" machte, nun im Grundspiel ist) nur noch mittelmäßig (es sei denn natürlich, du möchtest eine Nation spielen, die von Common-Sense-Mechaniken profitiert).
(Eine Mechanik aus Art of War wurde ebenfalls dem Grundspiel hinzugefügt, allerdings enthält AoW immer noch viel universell Nützliches.)
Cossacks ist eine weitere Überlegung wert (zusätzlich zu "für Horden"): Es bietet ein anderes Diplomatiesystem. Dieses ist nicht per se schlechter oder besser als das "normale", nur anders. Mir persönlich gefällt es mehr. Sehr vereinfacht begünstigt es Langzeitbündnisse, während das normale System zu häufigeren Bündniswechseln einlädt.
Zum Schluss muss ich noch sagen, dass der oft gehörte Satz "Erweiterungen machen das Spiel leichter" als pauschale Aussage nicht stimmt!
Es stimmt, einige Erweiterungen machen das Spiel für einige Nationen leichter, allerdings kann dieselbe Erweiterung das Spiel für andere Nationen schwerer machen.
Ein klassisches Beispiel ist "Unabhängigkeit unterstützen":
Beispielsweise wird ein Spiel mit Schweden leichter, wenn du Polen/Litauen/Nowgorod/Moskau/... bitten kannst, deine Unabhängigkeit zu unterstützen (nicht dass es ohne unmöglich wäre, nur schwerer). Gleichzeitig wird ein Spiel mit Dänemark schwerer, wenn andere Länder Schwedens Unabhängigkeit unterstützen.