Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Und wenn du während einer PZB-Beeinflussung zum Halt kommst oder 15 s unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeit fährst, kommst du in die restriktive Überwachung und darfst solange 25 km/h nicht überschreiten (in dem Fall nach einem aktivem 500er Magnet).
Mal was zum Lesen: http://www.tf-ausbildung.de/BahnInfo/pzb90.htm
Modernere Loks mit Display zeigen oftmals aber auch die Geschwindigkeiten der PZB-Überwachung mit Text an und nicht nur die 6 Lampen.
Übrigens kennt die PZB bei Ankündigungen die Geschwindigkeiten nicht, sondern nur die Magnete und die eingestellte Zugart. Ebenso wenig, ob man auf ein rotes Signal zufährt oder man freie Fahrt hat und es kommt nur eine Geschwindigkeitsbeschränkung.
Kommst Du also mit einem Güterzug mit Zugart U an an eine Vorankündigung mit Kennziffer 7 (also aktivem 1000er Magnet), musst Du auf unter 55 km/h abbremsen, da dies die Überwachungsgeschwindigkeit ist. Also nichts mit "ich fahre schon die später erlaubten 70 und brauche nicht bremsen". Erst nach dem Freidrücken darfst Du wieder auf 70 beschleunigen, sonst zischt es.
Ich fahre also bis auf 500m vor das gelbe Signal (80khm änderung) bekomme plötzlich die PZB Wachsamkeit aufforderung.. und kann gar nicht so schnell auf 45 runterbremsen.. zwangsbremsung..(jetzt wird 1000 hz angezeigt) ich fahre wieder an.. befreie mich auch aus der pzb restriction.. (1000hz verschwinden) bekomme die 80kmh beschränkung.. kurz drauf wird auf 120 freigegeben.. paar sekunden später zack nächste zwangsbremsung weil man irgendwas nicht beachtet hat.. zu schnell war oder pzw nicht rechtzeitig mit wachsam bestätigt hat.. nach dem erneuten anfahren tucker ich dann mit 25 /35 bis in den bahnhof.. mit 500 hz anzeige..
das gleiche passiert manchmal auch auf offener strecke .. bevor man ne geschwindigkeitsänderung erreicht zack zwangsbremsung ohne vorankündigung oder anzeigen.. die signale vorher auf der strecke zeigen immer nur grün ohne zusätzliche zahlen..
manchmal hab ich auch den eindruck, das die angezeigten restrictionen nicht stimmen.. also zb 35kmh.. und zwangsbremsumg ab 26.. obwohl 80 blinkt.. wie gesagt sehr verwirrend.. weil es eben nur manchmal ist..
achja und nach der fahrt bekomme ich auch keine zusätzlichen punkte für sif und pzb.. ka warum.. vll weil ich es ausgelöst hab?
man findet im tsw4 auch keine anleitung oder trainingsmodul für genau diese dinge..
Falls du Interesse hast, kannst du mich gerne auf Discord adden (DeltaFOX2k7) und auf irgend einen Server einladen, würd dir das dann Step by Step per Stream immer wieder erklären bis es sitzt.
Zum Lernen, wie man mit dem Zug und den Sicherungssystemen umgeht, würde ich auch zu Zusi 3 Hobby ( https://www.zusi.de/zusi-3-hobby.html ) raten, denn manchmal soll bei TSW die PZB nicht korrekt funktionieren (wobei es in Deinen Fällen nicht der Fall sein wird), TSW ist auch keine Simulation, sondern mehr auf Arcade getrimmt (ansonsten wäre man gleich die Konsolenspieler los). Und wenn man mit Zusi klarkommt, dann kann man immer noch bei TSW hübsche Grafiken angucken. Klar, Zusi 3 ist für den Einstieg eine harte Nuss, aber wenn man was lernen will, dann wenigstens gleich richtig (die professionelle Version wird für die Ausbildung und Prüfung von Lok-/Triebfahrzeugführern genutzt).
Auch weitere interessante Seiten / Lektüre:
http://www.stellwerke.de/signal/deutsch/index.html
http://www.tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/signalbuchonline.htm (bzw. die ganze Seite)
https://store.steampowered.com/manual/1040730 Handbuch zur Steam-Version von Zusi 3, da die Regeln für das Fahren von Zügen + die Signale sich nicht unterscheiden, kann man das auch für TSW "missbrauchen".
(Beim Kauf würde ich aber direkten Bezug vom Hersteller raten, da 1. dass Geld direkt an die Entwickler geht ohne dass zwei Firmen (Steam + Aerosoft) sich was davon abzwacken, 2. man bekommt zwischendurch mehr Updates, 3. ohne Accountbindung)
Edit: Und wer viel auf "Beamtendeutsch" lesen möchte, die offiziellen Regelwerke... https://www.dbinfrago.com/web/schienennetz/netzzugang-und-regulierung/regelwerke/betrieblich-technisch_regelwerke/betrieblich_technisches_regelwerk-12596092#
jedenfalls nicht in meinen fällen
Und wenn Du das Erkennen quittieren musst, dann hast Du 2,5 s (oder 4 s bei älteren Loks / Triebzügen) Zeit, Wachsam zu betätigen.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du zu früh gedrückt hast, kannst Du ruhig nochmal Wachsam betätigen. Bei Loks ist der Sensor oft in der Mitte und nicht unter dem Führerstand, wenn Du langsam fährst, kann es sein, dass Du Wachsam gedrückt hast, bevor der Magnet unter dem Sensor war und somt ignoriert wird und Du wunderst dich dann, dass es trotz Quittierung kurze Zeit später piept und zischt. Ist die Quittierung erfolgreich (und auch benötigt), dann leuchtet die gelbe Lampe (1000 Hz) und die blaue Lampe blinkt.
Am Besten Du lädst Dir die Anleitung von Zusi 3 runter (Link im obigem Post), da ist es auch recht anfängerfreundlich erklärt.
Passieren tut es jedes mal bei dem Signa,l an Km 47/2, dort liegen bei mir aber auch 2 1000hz Magneten direkt aneinander und ein Magnet mit Beschriftung S.
https://ibb.co/2j77fDp
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3290569245
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3290568214
Eventuell ist das Problem, dass du in PZB-U die erlaubten 105km/h voll ausreizt, während im RL nur 100km/h gefahren wird, die letzten 5km/h werden immer als "Puffer" gesehen und gar nicht genutzt. Auch wenn die 55 blinkt, bremst man auf 50km/h runter, dafür hat man 38 Sekunden Zeit. Ich werde den Dienst nachher nochmal mit PZB-M fahren.
Gleiches für PZB-M, möglich sind 125km/h, gefahren werden aber nur 120km/h. Blinkt die 70, hat man 29 Sekunden Zeit um auf 70km/h herunter zu bremsen.
Und zum Schluß PZB-O, hier sind zwar 165km/h möglich, gefahren werden aber nur 160km/h. Blinkt die 85, wird innerhalb 23 Sekunden auf 80km/h runter gebremst.
So hab ich das zumindest alles gelesen, gehört und verstanden, falls das jemand vom Fach lesen sollte und ich mit irgend etwas falsch liege bitte ich um Korrektur.