Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
1) kommt Sound im Spiel an? Also kannst du zum Beispiel im Spiel tunen?
2) sind alle Devices richtig eingestellt? 1 Kanal, 16bit, 48kHz, externe Soundkarte als Ein- / Ausgabegerät und Rocksmithkabel als Standardkommunikationsgerät
Falls du Sound hast und die Buffer runterstellen möchtest solltest du in der Ini Win32UltraLowLatencyMode=0 setzen, das hat bei vielen Leute mit USB Karte geholfen.
Mit keinem Interface hättest du eine latenzfreie Übertragung. Das ist schlicht unmöglich, weil das analoge Signal deines Basses *immer* erst durch einen ADC muß, dann von RS in digitaler Form analysiert werden muß und dann noch durch den Modeler geschickt wird, damit das Ganze am Ende auch klingt. Wer immer dir erzählt hat, daß das irgendwie "latenzfrei" geht, hat dir Müll erzählt. Aber wer behauptet, er arbeite mit Reason, Cubase und co "latenzfrei" hat wohl einfach keine Ahnung, was das bedeutet. HINT: Signale per SW digital verarbeiten/erzeugen gibt immer eine Latenz zwischen Eingabe und Ausgabe.
Zudem ist es falsch, daß sich "jeder fortgeschrittene Musiker" aufregt. Hier sind eine Menge "fortgeschrittener Musiker", denen das völlig wurscht ist, weil's einwandfrei funktioniert. Der Grund warum RS nur eine eingeschränkte Auswahl an HW unterstützt, ist einfach, daß es eine Menge exotischer und (semi-)professioneller HW da draußen gibt. Das zu supporten ist für ein *Spiel* nicht realistisch machbar.
Und ja, ich bin angepisst, wenn hier einer das erste Mal aufschlägt und gleich mit "schwachsinnig und extrem dumm" rumwedelt, das ist einfach kein Benehmen.
Ich hab auch eine gute Soundkarte im Rechner, zwar schon "etwas" älter (Terratec EWS88MT), aber immer noch gut. Die nutze ich mit RS und RS2014 halt nicht (die nutze ich sowieso nur unter Linux, weil ich mit ardour, jamin und co aufnehme), sondern die onboard Realtec. Wer sowas im Rechner hat, hat normalerweise auch einen kleinen oder mittleren Mixer (16 Kanal bei mir), da steckt man das Ding mit an und schon hat man Sound über die normalen Monitore damit. Das Kabel läuft bei mir völlig problemlos mit recht niedriger Latenz. ASIO muß man extra implementieren, das geht nicht von alleine. Die nutzen WWise afaik, das ist eine Soundlibrary für Games. Ich bezweifle, daß das ASIO überhaupt unterstützt. Zumal hier ja Eingabe und Ausgabe verwurschtelt wird. Das Kabel ist der Input und läuft gut. Daß die guten Soundkarten nicht per ASIO supported werden, ist die Ausgabe und eine völlig andere Baustelle. Ich finde es halt reichlich daneben, wenn einer mit wenig technischem Background gleich mit "schwachsinnig und extrem dumm" rumpoltert. Eine normale Frage hätte es auch getan.
Wie gesagt, komme mit den Kabeln auch ganz gut klar, gerade beim lokalen Coop wäre mit ner externen Soundkarte auch wieder die Frage wie man mehrere da anschließen und im Spiel zuordnen sollte. Ok, meine hätte auch 2 Klinkeneingänge, aber egal ;) Insofern hab ich da auch Verständnis für dass Ubi es einfach halten will bzw dass Support ansonsten nicht möglich wäre. Wie man hier im Forum sieht ist es ja selbst mit dem Realtone Kabel für einige nicht / schwer möglich das Spiel zum Laufen zu bekommen. Gäbe es die Option die eigene Karte zu nutzen hätte ich es aber auf jeden Fall mal ausprobiert.
Nen Mixer hab ich auch hier, aber im Gegensatz zu nem Kumpel der fast denselben hat kriege ich den nicht ohne extreme Stögeräusche dazwischen geschaltet. Also alles andere geht über den Mixer, nur bei RS rauscht es. Evtl aber auch ne Brummschleife oder ein Schaden an einem Bus oder Ein-/Ausgang des Mixer...
Ganz genau :)
Meine Soundkarte hat 8 analoge (Mono-)Ausgänge, die hängen in den Kanälen des Mixers, die Realtek hängt an einem weiteren (Stereo-)Eingang, am Ausgang des Mixers hängt ein Amp und daran die Monitore. Bei mir gehen also beide Soundkarten über die selbe Anlage. Gitarren-Amp, Bass, Synths, Micro hängen ebenfalls am Mixer, nur wenn ich RS(2014) zocke, steck' ich die Gitarre/Bass ans Realtone-Kabel und fertig. Latenzprobleme hab' ich gar keine damit, auch keine Beschwerden wegen der Qualität des Kabels, da hab ich schon wesentlich schlechtere in Händen gehalten. Und ich würde mich schon als "fortgeschrittenen Musiker" bezeichnen nach ~30 Jahren ;)
Du kannst mal schauen, ob du da einen Mantelstromfilter dazwischenklemmen könntest, z.B. zwischen dem Ausgang der Audiokarte und dem Pult. Wo genau müsstest du durch probieren erforschen.
http://www.amazon.de/FGA-35-Massetrennfilter-Entst%C3%B6rfilter-Klinke-Isolator/dp/B00BBE59WS
http://www.amazon.de/Hama-NF-Entst%C3%B6rfilter-Cinch-KHz-vergoldet/dp/B00006JAYQ
Es funktioniert jetzt soweit...
Ob 16 oder 24 bit ist dem Spiel wie es aussieht egal..
Was ich ändern mußte ist im Exklusivmodus alles zu deaktivieren.
Es läuft bei mir aber auch mit 24 bit.
Zur Latenz nochmal.....
Klar gibt es eine Latenz wenn man übers Interface reingeht, ist halt kaum zu merken.
Trotzdem danke für die genaue Beschreibung =)
Ich werde mich an die Latenz schon noch gewöhnen. ^^
Ich habe RS jetzt auch für meine Xbox360 geholt und muss sagen das es da um einiges schlimmer ist als auf dem PC, ich werde es in Zukunft nur noch auf meinem Pc spielen/üben.
THX nochmal an alle....
Das bringt aber nix außer Nachteile. Das verschlechtert nur die Qualität, weil das Spiel dann die in 16bit gesampelten Audiofiles auf 24bit hochrechnen muß. Man hört das zwar nicht, außer man hat ein unglaubliches Gehör, aber 24bit bringen halt auch keine Vorteile in dem Fall. Am Besten ist 48kHz/16bit, dann muß da nix umgerechnet werden.
Aber schön, daß es jetzt läuft. Viel Spaß!
Danke ich habe es gleich mal geändert.
gefällt mir hier, dieses Forum...
da bekommt man immer glech eine schnelle Antwort...
Schön dass es jetzt geht. Auf den Konsolen empfiehlt Ubi dass man den Ton nicht per HDMI überträgt sondern direkt auf die Boxen gibt. Hab ich bei meiner PS3 auch so: Bild per HDMI auf den Fernseher, Ton geht in den AV Receiver. Das ist dann ganz ok, ich denke aber ein PC mit gut runter geregelten Buffern spielt sich doch noch ein wenig direkter...