Impire

Impire

Ver estadísticas:
Hagen67483 10 FEB 2013 a las 7:46 a. m.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Impire und Dungeon Keeper
Da viele Fragen ob Impire ein Dungeon Keeper Klon ist, versuche ich im folgenden die bisher bekannten Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzählen.
Wichtig ist aber zu beachten das Impire laut den Entwicklern kein DK Klon, sondern ein Dungeonmanager Spiel mit eigenem Flair und Ideen sein soll.
Meine Informationen habe ich aus mehrmaligem durchspielen von Dungeon Keeper und aus den Videos und Foreneinträgen von Impire.

Genre:
Beide Spiele zählen sich zu den Dungeon Management Spielen

Die Welt:
Dungeon Keeper spielt nur unter der Erde.
Impire erlaubt zusätzlich Kreaturen auf Missionen auf einer "Welt" Karte zu schicken, ähnlich wie in Evil Genius.

Wer bin ich:
In Dungeon Keeper ist man das "Herz des Dungeons".
In Impire ist man ein Erzdämon in Impgestalt, der seinen Wiederaufstieg plant.

Aufbau der Dungeons:
Dungeon Keeper erlaubte ein freies bauen der Räume.
Die Räume in Impire sind in der Größe und Form vorgegeben, ansonsten aber frei plazierbar, nur Gänge sind komplett frei baubar.

Ressoucen:
Dungeon Keeper hat nur Gold und Hühnchen (Danke an Samaruto für den Hinweis ;) ) als Ressouce (DK2 auch Mana). Das Gold bekam man von Gold- oder Diamantenblöcken, bzw. von besiegten Gegnern. Und die Hühner aus der Hühnerfarm.
Impire hat Pilze, Material, Schätze und Mana als Ressourcen. Diese muss man finden oder auf der Weltkarte plündern.

Aufgaben der Arbeiter:
Imps in Dungeon Keeper Budeln und schleppen Dinge.
(Arbeiter) Imps in Impire Budeln, schleppen Dinge und arbeiten in den Räumen.

Kreaturen:
Dungeon Keeper hat eine vielzahl an Kreaturen die Erfahrung sammeln können um besser zu werden, je besser sie sind umso größer sind sie auch. Neue Kreaturen kommen per Zufallsgenerator in den Dungeon, sobald er die Voraussetzungen erfüllt.
Impire hat ebenfalls eine vielzahl an Kreaturen, die Erfahrung sammlen können, zusätzlich können sie mit Waffen und Rüstungen verbessert werden. Diese Veränderungen sind auch optisch sichtbar. Neue Kreaturen werden mit Ressourcen erschaffen. Angeblich sollen "einfache" Kreaturen später zu besseren Versionen upgradebar sein.

Kreaturensteuerung
In Dungeon Keeper sammelte man seine Kreaturen ein und warf sie den Helden auf den Kopf, die steuerung war also indirekt. Zusatz: In Dungeon Keeper konnte man einzelne Kreaturen auch selbst übernehmen und in der Egoperspektive steuern. Danke an Metaknight für den Hinweis.
In Impire kann man die Kreaturen in Gruppen von bis zu 4 Mann zusammenfassen, diesen kann man direkte Befehle erteilen und dem Gegner auf den Kopf teleportieren. Kluge Mischung der Kreaturen in den Gruppen geben zusätzliche Boni. Die Steuerung in Impire ist also sowohl indirekt als auch direkt möglich. Ein Kontrollzauber wie bei Dungeon Keeper ist für Impire bis jetzt nicht bekannt.

Missonen:
In Dungeon Keeper baute man seinen Dungeon auf, sobald dieser funktionierte und sicher war, begann man damit den Gegner (Helden oder andere Keeper) plattzumachen. Der eigne Dungeon war dabei oft nur durch die Grenzen der Spielwelt in seinem Wachstum beschränkt.
In Impire scheint es einen Dungeon bereich zu geben, dieser ist zu verteidigen, bzw. zu erobern. Sowie einen Missionsbereich, in dem man nicht bauen kann, aber hinein muss um die eigenen Missionen zu erfüllen. (Diese Vermutung bassiert auf der Tatsache das Teile der Unterwelt über seperate Teleporter verbunden sind)

Feinde:
In Dungeon Keeper sind die Helden und andere Keeper der Feind.
In Impire sind Helden und neutrale Kreaturen der Feind, feindliche KI Dungeonmeister für skirmish games wird es zum release nicht geben. Eine spätere Implementierung wird in Aussicht gestellt aber nicht versprochen.

Rollenspiel Elemente:
In Dungeon Keeper kann sich das "Herz des Dungeons" nicht entwickeln.
In Impire kann Baal weitere Fähigkeiten lernen und sich spezialisieren. Bis jetzt sind als Klassen der Magier, der Feldherr und der Krieger bekannt.

Verteidigung des Dungeons:
In Dungeon Keeper kommen die Helden aus Toren und die Monster aus den gegnerischen Dungeons, die ideale Verteidigungslinie ist so schnell gefunden, beliebteste Taktik: Todesgang mit Fallen und dann die gesamte Armee dem Feind auf den Kopf werfen.
In Impire kommen die Helden aus Toren und über zufällig entstehende Leitern in den Dungeon, dies erlaubt ihnen jeden Bereich des Dungeons zu bedrohen. Zusätzlich hat man Kreaturen die auf Missionen sind nicht zur Verteidigung zur Verfügung, aber alle Anwesenden teleportiert man den Helden entweder auf den Kopf oder lässt sie per Angriffsbefehl laufen.

Fallen:
In Dungeon Keeper musste man Fallen und Türen in der Werkstadt bauen und dann plazieren.
In Impire gibt es keine Türen aber Fallen, diese kann man für Materialien kaufen und direkt plazieren.

Danke an Samaruto für den Hinweis auf die Fallen.

Ruf:
Dungeon Keeper ist legendär.
Impire war mir vor einer Woche nicht bekannt

Eigene Meinung:
Impire hat viele gute Ideen und sieht in den Videos nach einem liebevoll gemachten Spiel aus, kritisch bleibt für mich die fehlende Bestätigung das es auch eine feindliche Dungeon KI (in der Kampange oder auch für skirmish) geben wird.

Das ist vorläufig alles was mir bis jetzt aufgefallen ist.
Wenn jemand den Text in einer andere Sprache übersetzten möchte, hat er dazu meine Erlaubnis.

Ich hoffe es hilft etwas,
Hagen

Última edición por Hagen67483; 12 FEB 2013 a las 12:09 p. m.
< >
Mostrando 1-10 de 10 comentarios
Samaruto 10 FEB 2013 a las 10:34 a. m. 
Hmmm...kann mich nicht an Dungeon Keeper erinnern, aber an Dungeon Keeper 2 und da gabs noch eine Ressouce außer Gold: Hühnchen :D

Die wird's in Impire wahrscheinlich auch nicht geben - freu mich aber trotzdem drauf und hab schon ne Pre-Order raus. Was ich aber auf jedenfall vermisse sind die Fallen! Die waren eigentlich der zentrale Spaßfaktor in Dungeon Keeper.
Alanthir 10 FEB 2013 a las 10:37 a. m. 
Vielen Dank für den detailreichen Vergleich der beiden Spiele! Ich habe mir das Spiel einfach mal auf gut Glück vorbestellt und hoffe sehr, dass ich damit keine Niete gezogen habe.
Metaknight 12 FEB 2013 a las 7:15 a. m. 
Hey, ich würde bei "Kreaturensteuerung" noch hinzufügen, dass man die Kreaturen in Dungeon Keeper 2 auch durch Symbiose steuern konnte. Es war also auch eine "direkte" Steuerung möglich. Das war zwar nur ein kleiner Zusatz, aber es war auch der Zauberspruch welchen ich am meisten benutzt habe ;D
Mike 12 FEB 2013 a las 8:17 a. m. 
Publicado originalmente por Metaknight:
Hey, ich würde bei "Kreaturensteuerung" noch hinzufügen, dass man die Kreaturen in Dungeon Keeper 2 auch durch Symbiose steuern konnte. Es war also auch eine "direkte" Steuerung möglich. Das war zwar nur ein kleiner Zusatz, aber es war auch der Zauberspruch welchen ich am meisten benutzt habe ;D

Ging auch beim ersten DK ;) wenn es einfach nur besser werden würde als DK würde mir schon reichen xD
Wobei die Imps mich irgend wie an den Disturbed Guy erinnern ^^
Mal zu der Übesichtskarte von wo aus man die "live-cam" direkt in die räume hat find ich ein ganz nettes feature !
TheLightningYu | Mike 12 FEB 2013 a las 10:42 a. m. 
Ich finde Paradox Published/Entwickelt immer wieder gute Spiele. Vorallem Mount & Blade und Magicka bleiben mir da Positiv in Erinnerung. Das in einem Jahr gleich drei Hits von Paradox kommen (Dungeonland, Showdown Effect & Impire) ist schon klasse =)

Ich hoffe nur, das Impire nicht so mit Performance Problemen wie bei Dungeonland zu kämpfen hat. Denn das hält mich derzeit davon ab Dungeonland zu zocken. Die Performance ist unter aller Sau, Bugs gibts auch in Mengen und die Ki ist strohdumm, weshalb das Spiel für mich unspielbar ist!

Danke aber für die Zusammenfassung =) Dungeon Keeper 2 war richtig geil, aber leider zu der Zeit, wo ich es Angefangen habe schon zu sehr gealtert und lief auch leider nicht mehr flüssig, weshalb ichs dann gelassen habe. Habe oft gehofft, das irgendwann ein richtiger Nachfolger zu kommt, aber ich gebe mich jetzt schon mit alternativen zufriden =). Und falls Impire scheitern sollte, gibts ja immer noch eine andere Hoffnung.(War of the Overworld)
Mike 12 FEB 2013 a las 11:19 a. m. 
Publicado originalmente por LightningYu - Selecao IX:
Ich finde Paradox Published/Entwickelt immer wieder gute Spiele. Vorallem Mount & Blade und Magicka bleiben mir da Positiv in Erinnerung. Das in einem Jahr gleich drei Hits von Paradox kommen (Dungeonland, Showdown Effect & Impire) ist schon klasse =)

Ich hoffe nur, das Impire nicht so mit Performance Problemen wie bei Dungeonland zu kämpfen hat. Denn das hält mich derzeit davon ab Dungeonland zu zocken. Die Performance ist unter aller Sau, Bugs gibts auch in Mengen und die Ki ist strohdumm, weshalb das Spiel für mich unspielbar ist!

Danke aber für die Zusammenfassung =) Dungeon Keeper 2 war richtig geil, aber leider zu der Zeit, wo ich es Angefangen habe schon zu sehr gealtert und lief auch leider nicht mehr flüssig, weshalb ichs dann gelassen habe. Habe oft gehofft, das irgendwann ein richtiger Nachfolger zu kommt, aber ich gebe mich jetzt schon mit alternativen zufriden =). Und falls Impire scheitern sollte, gibts ja immer noch eine andere Hoffnung.(War of the Overworld)

Die DK Lizens liegt leider bei EA auch falls irgendwann ein Nachfolger kommen sollte wird der bestimmt totaler ♥♥♥♥♥♥♥♥ ......

Vielleicht wollen wir nach Impire ja auch garkeinen DK Nachfolger mehr, und uns bleibt ja immer noch War of the Overworld falls Impire in die Hose geht.

Dungeonland hatte ich mir irgendwie ein Level System erhofft und wurde total enttäuscht, zur Performance es läuft bei mir echt Weltklasse auch Online nur machts mir persönlich keinen Spaß. Da zock ich leiber Majesty 2 zum gefühlten vierzigsten mal und die The Showdown Effekt Beta.
Metaknight 12 FEB 2013 a las 11:34 a. m. 
EA wird wohl kaum ein neues DK machen (wir wissen ja alle wie EA ist :D)
EA hat ja Dungeon Keeper online releast und ich hatte echt große Hoffnungen in dieses Game, aber es wurde nur ein billiger WoW abklatsch. Tja EA hat mal wieder nach einer Möglichkeit gesucht ein tolles Franchise wegen Geld in den Dreck zuziehen :(
War of the Overworld ist für mich keine alternative (ich finde es sieht einfach hässlich aus)
Mike 12 FEB 2013 a las 11:40 a. m. 
Publicado originalmente por Metaknight:
EA wird wohl kaum ein neues DK machen (wir wissen ja alle wie EA ist :D)
EA hat ja Dungeon Keeper online releast und ich hatte echt große Hoffnungen in dieses Game, aber es wurde nur ein billiger WoW abklatsch. Tja EA hat mal wieder nach einer Möglichkeit gesucht ein tolles Franchise wegen Geld in den Dreck zuziehen :(
War of the Overworld ist für mich keine alternative (ich finde es sieht einfach hässlich aus)

Das Game ist ja noch Komplett in der Entwicklung also bitte ^^
Hagen67483 12 FEB 2013 a las 12:08 p. m. 
Wichtig ist immer zu bedenken, das Impire ein selbstständiger Dungeon Manager sein will und kein DK Klon. Die Entwickler sind sich zwar bewusst, das man sich in diesem Genre mit DK vergleichen lassen muss, sagen aber das man kein Dungeon Keeper 2013 erwarten soll, sondern ein eigenständiges Dungeon Management Spiel. Gerade deshalb habe ich diesen Vergleich gemacht um zu verhindern das Leute von Impire entäuscht sind, weil sie ein DK3 erwartet und Impire stattdessen bekommen haben.
Mike 12 FEB 2013 a las 12:12 p. m. 
Mit Glück wirds ja vielleicht sogar besser und lässt uns Dungeon Keeper vergessen ;)
Zu hoffen ist es aufjedenfall.
< >
Mostrando 1-10 de 10 comentarios
Por página: 1530 50

Publicado el: 10 FEB 2013 a las 7:46 a. m.
Mensajes: 10