Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Da es gerade in den unteren Ligen schwer ist, überhaupt gute Talente zu bekommen, sollte man eher auf andere Faktoren wert legen.
Falls du einen Nachwuchsspieler hast, der über Fähigkeiten verfügt, die dir in deiner ersten Mannschaft helfen können, dann spricht nichts dagegen, ihn hochzuziehen. Wichtig sind hierbei die individuelle Stärke, die Positionen und die bereits erlernten, vorhandenen Fähigkeiten des Spielers. Ist die Stärke deines Nachwuchsspielers auf einem vergleichbaren Niveau wie deine Stammkräfte UND ist er für eine Position in deiner Aufstellung ausgebildet, dann zieh ihn hoch.
Das Talent eines Spielers ist zB wichtig, wie gut und schnell ein Spieler lernen kann. Da gerade in den unteren Ligen vieles noch kein Profi-Niveau haben kann (auch aus finanziellen Gründen), würde sich auch hochveranlagte Talente eher schwer tun und früher oder später zu anderen Vereinen gehen.
Welche Erfahrungswerte habt ihr so und wie verfahrt ihr hier wenn ihr ein 1* Talent oder sogar 2* Talent habt, lasst ihr ihn max. in der Jugendmannschaft oder zieht ihr ihn frühst möglich in Erste?
Wenn er viel Spielzeit bekommen wird, ziehe iich ihn schnell hoch, kann er mir aktuell nicht weiterhelfen, dann lass ich ihn in der Jugendmannschaft.
Ich lasse meine Nachwuchsspieler erst einmal in der Zweiten Mannschaft "reifen" und sich bewähren. Wenn sie dort in der 3. Liga gut performen und sich gut entwickeln, kommen sie auch bald für die erste Mannschaft in Frage.
Üblicherweise lasse ich aber alle Nachwuchsspieler alle Leistungsstufen durchlaufen, damit sie auch ihrem Alter und ihrem Leistungsvermögen entsprechend gefordert und gefördert werden. Die wenigsten Nachwuchsspieler bringen die Voraussetzungen mit, um früh professionell zu spielen.
Mal als Beispiel, aktuell ist mein bester Spieler 5 Bronze* die meisten in der Mannschaft haben so 3+*.
Wenn da 15, 16 Jährige in der U17 bereits 3 oder sogar 2 4 Bronze* haben... und 1 bis 2 Talent* ist das doch schon Mega oder nicht? Hab sogar ein 12 Jährigen mit 4 Bronze*
Ich habe bereits zwei Artikel dazu im Guide-Bereich veröffentlicht.
Wenn du dann mit meinem Patch spielst ( Balanced Database ) geht es noch etwas besser, weil ich im Editor einiges angepasst habe ( Meiner Meinung nach ).
Ich empfehle, nur Jugendspieler zu fördern, die keine negativen Eigenschaften (rote oder orange Fähigkeiten) aufweisen. Idealerweise sollten sie 1-2 grüne Fähigkeiten haben, das wirkt sich im Spiel mehr aus. Es ist wichtig, den Spieler konsequent immer spielen zu lassen. Mit etwas Glück kann er mehrmals in die Liste der Jugendspieler des Monats aufgenommen werden, was zusätzliche Erfahrungspunkte bringt. Vor allem in der Regionalliga und tiefer merkt man das deutlicher als in den höheren Ligen.
In der Regionallig hat man hat meist nur Jugendspieler mit 1-2 Sternen , mit viel Glück ist ein Dreier dabei.
Ein Jugendspieler mit einem Stern und zwei grünen Fähigkeiten kann am Ende einer Saison wahrscheinlich auf 4 Sterne aufsteigen und wird dann zu einem brauchbaren Einwechselspieler. Ab 5 Sterne haben Spieler in der Regel kaum Chancen, in diesen Ligen eine Stufe aufzusteigen. Das dauert meist zwei Saisons. Auf Stufe 7 mit viel Glück in zwei bis drei Saisons.
In der dritten Liga hat man sicher mal einen Jugendspieler mit drei Sternen in der Jugend, mit etwas Glück auch einen 4 Sterne Jungspund.
In der 3. Liga kann ein Jugendspieler mit 3 Sternen in einer Saison auf 5 Sterne und in der nächsten auf 6 Sterne kommen, wenn er regelmäßig spielt. Dann ist er ein durchschnittlicher Spieler in der 3. Liga Danach dauert es etwa 1,5 Saisons, bis er 7 Sterne erreicht. Dann dauert es 2-3 Saisons bis er auf Stufe 8 kommt.
In der zweiten Liga hat man meist schon einen Jugendspieler mit 4 Sternen, mit etwas Glück ist mal auch ein 5 Sterne Teenie dabei.
In der 2. Liga kann ein 4-Sterne-Spieler mit etwas Glück in einer Saison auf 6 Sterne aufsteigen. Dann ist er ein brauchbarer Einwechselspieler. In einer weiteren Saison kommt er dann auf Stärke 7 , Danach dauert es ca. zwei Saisons bis er auf 8 Sterne aufsteigt. Danach benötigt er etwa 2,5 Saisons, um 9 Sterne zu erreichen.
Auf Stufe 10 dann in drei weiteren Saisons.
In der ersten Liga hat man meist schon einige 5 Sterne Burschen in der Jugendmannschaft, mit etwas Glück auch mal ein Sechser dabei.
In der 1. Liga bekommst du ein 5-Sterne-Spieler in einer Saison mit etwas Glück auf 7 Sterne, Mit 7 Sternen kann man den meist oft guten Gewissens einwechseln.
Konsequent eingesetzt kommt er in der nächsten Saison auf 8 und in der übernächsten auf 9 Sterne . Danach kann er in zwei Saisons meist einen weiteren Stern erreichen.
Ab Stufe 12 dauert es meist drei Saisons bis Stufe 13. Dann hängt viel vom Glück ab.
Generell kann man sagen : Junge Spieler steigen auf wenn sie immer spielen, aber das dauert halt seine Zeit . Maximal kann man sich meist nur einen Spieler leisten den man fördern will und immer einsetzt, egal gegen wen und wann.
Daher => Die Wahl will gut überlegt sein. Es kommen nur Junge Spieler in Betracht die eine geringe Verletzungsanfälligkeit haben und keine schlechten Fähigkeiten mitbringen.
In der ersten Liga mit Europacup Beteiligung kann mann auch ganz gut pro Saison zwei Junge Spieler gezielt pushen, weil es mehr Spiele gibt.
Grob zusammengefasst:
Ein 17 jähriger welcher in die erste hochgezogen wird ist nach ca. 3 Saisons so weit das man ihn immer aufstellen kann. In 7 Jahren ist er einer der besten in der Liga wenn er immer gespielt spielt hatte .
Jugendspieler gezielt zu fördern lohnt sich eigentlich nur ab Liga zwei, darunter geht es einfach nur darum mit so wenig Geld wie möglich so starke Spieler wie möglich zu holen. Am besten nur mir einem zwei Jahresvertrag, dann wird man den wieder schnell los.
Vergiss' mal die Sterne...
Wichtig ist die individuelle Stärke des Nachwuchsspielers und seine Fähigkeiten.
Wenn der Jugendliche bereits ähnlich stark wie deine Stammspieler sind, dann zieh' ihn hoch. Wichtig: Der Jugendliche muss mindestens 16Jahre alt sein.
Teilweise? Dann muss das eine sehr seltene Ausnahme oder ein Fehler im System sein, was ich mir nicht vorstellen kann. Ich habe 30 Nachwuchscamps und mein Jugendinternat mit Dutzenden Jugendlichen aller Alters- und Talentstufen und mir ist noch kein einziges Talent begegnet, dass ich vor dem 16 Geburtstag befördern konnte.
Allein aufgrund der FIFA-Regeln sollte eine Verpflichtung Jugendlicher nur unter strengen Bedingungen möglich sein.
Siehe DFB-Webseite:
https://www.dfb.de/news/detail/faq-zur-spielberechtigung-von-16-jaehrigen-262900#:~:text=Der%20Deutsche%20Fu%C3%9Fball-Bund%20(DFB,bis%20zur%20f%C3%BCnften%20Spielklassenebene%20aufzulaufen.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3380639564
Okay....Das überrascht mich doch. Punkt für dich.
Das Spiel wählt dann offenbar, ein falsches Datum, für den Vertragstermin.