Installa Steam
Accedi
|
Lingua
简体中文 (cinese semplificato)
繁體中文 (cinese tradizionale)
日本語 (giapponese)
한국어 (coreano)
ไทย (tailandese)
Български (bulgaro)
Čeština (ceco)
Dansk (danese)
Deutsch (tedesco)
English (inglese)
Español - España (spagnolo - Spagna)
Español - Latinoamérica (spagnolo dell'America Latina)
Ελληνικά (greco)
Français (francese)
Indonesiano
Magyar (ungherese)
Nederlands (olandese)
Norsk (norvegese)
Polski (polacco)
Português (portoghese - Portogallo)
Português - Brasil (portoghese brasiliano)
Română (rumeno)
Русский (russo)
Suomi (finlandese)
Svenska (svedese)
Türkçe (turco)
Tiếng Việt (vietnamita)
Українська (ucraino)
Segnala un problema nella traduzione
Wie sieht denn deine Statistik "Chancenverwertung" am Ende der Saison aus?
Da stehen die Chancen, Torschüsse und Tore bzw. die Quote.
In meinen Saves hab ich da bisher nicht solche Erfahrungen gemacht.
Auch haben stets die Stürmer die Torjägerkanone abgeräumt.
Erst neulich, ist mein Spiel gecrasht, weil meine Hängende Spitze zu gut war, macht der Gegner das, läuft es natürlich weiter.
Das Spiel ist komplett Anti-Spieler und Pro-KI, wenn es um Chancenverwertung geht.
Es kann nicht sein, das ein perfekt trainiertes Team, was den Gegner auch noch stufenmäßig überlegen, 20 Chancen und maximal 2 Tore davon und der Gegner mit miesen Taktikwerten und miserablen Spieler, 2 Chancen mit Torfolge bekommt.
Ich hatte im ersten Teil auch zwangsweise immer zwei fast gleich starke TW und musste die über die Saison hinweg ständig wechseln. Der spielende TW hat zuverlässig kontinuierlich an Form verloren (hatte nach mehreren Spielen in Folge dann meist eine Form von 3 oder weniger). Dann musste der zweite ins Tor, damit der erste über das Training langsam wieder an Form gewinnen kann. Und dann ging es im Wechseltakt immer so weiter.
Schaut man sich das über eine lange Zeit an, ist das nicht wirklich haltbar. Und bei Spielern, die den jeweiligen Manager gemeistert haben, sowieso nicht. Einer der Gründe, warum ich aufgehört habe, Manager zu spielen: Selbst wenn Spieler sichtbar sehr viel besser als eine KI sind, schon von Spielstart mehr aus den gleichen Teams holen -- jedes Mal, wenn irgendwas "passiert", muss es das Spiel sein, das "cheatet". Ein KI-Gegner, der mal aus weniger Abschlüssen mehr TOre macht, ist dabei natürlich einer der Klassiker. IN mancher Reihe war das schon deshalb "vorprogrammiert", weil es oftmals exklusiv die KI war, die 90 Minuten mauerte -- manchmal sogar viel zu häufig und selbst mit Topteams. Irgendwann passierts dann halt. Beim besseren Spieler weniger oft, beim schlechteren öfter.
Kein Wunder, dass sich in den Games niemand rantraute, die KI allzu sehr zu verbessern. Dann würde noch viel mehr häufiger was "passieren". Man würde Spieler dauerhaft als Kunden verlieren, denn niemand spielt ein Spiel langzeit, das er als "unfair" empfindet (weshalb Cheat-KI bzw. KI-Vorteil sowieso das Dümmste ist, was man implementieren kann). Und man würde Casual-Spieler vergraulen oder solche, die gerade erst in die jeweilige Reihe eingestiegen sind -- nach x Jahren ohne entsprechende Verbesserung natürlich etwas langweilig für Langzeitspieler.
Oh ja: https://www.spiegel.de/sport/fussball/juergen-klopp-warum-der-liverpool-coach-noch-trainer-bei-borussia-dortmund-sein-koennte-a-1201698.html
Ich würde aktuell ja auch nicht darauf wetten, dass Bayern trotz mauer Saison so krass abgeschlagen hinter Leverkusen ist, wie es die Punktetabelle vor ein, zwei Wochen anzeigte. Beziehe mich dabei aber noch auf einen anderen Langzeit-Wert: xG-Differenz. Und das von einem anerkannten Anbieter. xG-Differenz: durchschnittliche Qualität der eigenen Abschlüsse - durchschnittliche Qualität kassierte Abschlüsse. An dem sieht man durchaus, dass Leverkusen einen Wert hat, den vorher gerne mal Bayern intus hatte, also absoluter Spitzenteamwert. Aber mit Abstand vorne bleibt hier trotzdem Bayern.
https://twitter.com/StatsBomb/status/1747568215708893686
Danke für die Antwort, Gerald.
Für mich ist das auch gar kein Problem.
Ich finde es bloß etwas unübersichtlich, wenn man z.B. Chancenverwertung trainieren kann und der erste Gedanke ist natürlich, ey, wir treffen das leere Tor oft nicht, dann liegt es daran.
Letztendlich arbeitet ihr daran und "Underdog Siege" kann es natürlich immer geben.
Die Note vom Torwart hängt von der Abwehr ab.
Damit meine ich sowas:
0 Schüsse vom Gegner - Torwart bekommt Standardnote 3,5
Macht natürlich wenig Sinn, weil bei 3,5 denkt man, der TW war schlecht :D
Aus 13 Chancen gerademal ein Tor, Gegner kommt einmal vors Tor und Ausgleich. Dann bekommt einer meiner Spieler eine rote Karte. Ich passe meine Taktik natürlich an, Gegner kommt in der letzten Minute der Nachspielzeit ein zweites mal vors Tor und macht den Siegestreffer.