Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Ich hab das rausgefunden in dem ich einfach mal ein wenig rumprobiert habe. Weiss jedoch nicht exakt wann es wirkt. Bei form 7 und höher bekam ich bisher nur die antwort "So schlecht sei seine form nicht".
Hast du auch in einer Traininsgruppe aufbau training auf hart probiert? Aufbau gibts nur in einer Trainingsgruppe zur auswahl, das kannst du nicht als normale Trainingswoche wählen.
Auch kurzeinsätze in einem guten sieg gegen ende können die form etwas steigern. Sollte jedoch kein "Glücks" sieg sein wo die Mannschaft eher mässig gespielt hat aber doch irgendwie gewonnen hat.
Auch sachen die auf die Stimmung drücken können ein grund für ein formtief sein, zu wenig einsätze -1 oder -3 modifikator über längere zeit zum beispiel.
Auch schwankt die form durchaus ganz normal. so 8-10 Form ist eigentlich kein grund zur sorge, man hat halt nicht immer eine spitzen phase.
Diese sank auch bei mir unaufhaltsam im Verlaufe jeder Saison (wobei ich in jedem Jahr aufgestiegen bin) und die meisten Spieler landen formtechnisch in der Rückrunde alle so zwischen 4-6.
Siehe Seite 43 im Handbuch
Form
Die Form eines Spielers setzt sich aus den Noten der letzten 6 Spiele zusammen. Bei
Spielern, die nicht spielen, wird eine wöchentliche Trainingsnote ermittelt, die dann
ebenfalls in die Form eingeht.
Die Form kann zwischen 0 und 10 betragen. Im Editor gibt es 5 Einstellungen für den Start
des Spiels, die dann auf mittlere Formwerte umgerechnet werden.
Generell gilt: Die Form ist wichtiger als in vielen anderen Fußballmanagern, Krisen haben
also eine stärkere Bedeutung.
Für die Entwicklung ist es wichtig, dass Spieler ihren Aufwertungsbalken so schnell wie
möglich füllen, damit die nächste Stufe geschafft wird. Dazu wird ein guter Formwert
unbedingt benötigt!
Je besser ein Spieler ist, desto besser müssen Noten und Trainingsleistung sein, damit er
weiter klettert. Richtig gute Spieler benötigen also richtig gute Noten, wenn sie noch besser
werden wollen. Dies gilt insbesondere für alle Bewertungen jenseits der 9.
Beispiel: Ein 10er mit 2x Note 3.5 verliert Form, ein 1er mit 2x Note 3.5 gewinnt Form. Im
Training werden alle Spieler dagegen gleichbehandelt.
Trainiert ein 10er gut, trainiert er auf diesem hohen Niveau gut. Trainiert ein 1er gut, bezieht
sich das auf sein schwaches Niveau.
Ist der Spieler unter seiner Normalform, spielt er schwächer als seine Stärke dies angibt.
Außerdem klettert ein sogenannter Abwertungszähler. Ist die Form dauerhaft schlecht, geht
schließlich die Spielstärke nach unten und die Form relativiert sich.
Ist der Spieler über seiner Normalform, klettert dagegen der Aufwertungszähler.
Überschreitet dieser eine gewisse Grenze, erfolgt eine Aufwertung, d.h. die Stufe des
Spielers steigt und ein zusätzlicher Stern kommt hinzu.
Diese Stufenänderungen werden jeweils direkt und später zusammenfassend für eine
bestimmte Saisonphase auch auf dem sogenannten Stärkeänderungsbildschirm präsentiert.
Dieser Bildschirm wird alle 6 Monate angezeigt. ein Spieler kann in dieser Zeit eine Stufe
verlieren und wieder gewinnen. Spieler können auch auf einen Schlag 2 oder noch mehr
Stufen gewinnen oder verlieren.
Wichtig: Hatte der Spieler bereits einen „Höchsten Karrierewert“, der über seiner aktuellen
Stufe liegt, so wird dieser mit etwa 30% der sonst notwendigen Punkte wieder erreicht. Das
funktioniert auch über mehrere Stufen. Bei einem Transfer muss man sich als Manager also
fragen, ob man den Spieler wieder auf das alte Niveau bringen kann. In den Preis des
Spielers geht die Differenz dabei altersabhängig ein. Jungen Spielern wird eher eine
44
Rückkehr zugetraut, sie behalten also weitgehend ihren Wert. Alte Spieler bieten dagegen
möglicherweise Potenzial, das von ihrem Preis nicht vollständig erfasst wird.
Wenn du möchtest, kannst du dir den Spieler mit dem größten Fortschritt zur nächsten
Aufwertung bei WAF2024 jeweils in einem Flügelmenü anzeigen lassen, wenn du die
entsprechende Statistik dazu auswählst. Ansonsten findest du diesen Spieler auch in der
Zentrale. Dort kann er auch direkt geboostet werden, so dass du ihn durch den Einsatz von
Aktionspunkten schnell auf die nächste Stufe bringen kannst.
Neben dem Talent wirkt sich auch das Alter der Spieler auf die Aufwertungen aus. Für jedes
Jahr unter 25 gibt es einen Bonus von 3%. Ein 18-Jähriger muss also für eine Aufwertung nur
79% der normalen Punkte holen. Über 30 werden pro Jahr 5% addiert. Ein 34-Jähriger muss
also im Vergleich 20% mehr Punkte erspielen, lernt also deutlich langsamer.
Trainiert ein Spieler trotz guter Spielleistung schlecht, erhält er Abzüge, die sich auch auf
seine Form auswirken. Allerdings wird von einem Spieler, der ständig spielt, nicht das gleiche
Trainingspensum wie von den anderen Spielern erwartet.
Eine Abwertung wird nicht durchgeführt, wenn der Spieler mit seiner letzten Note über der
Mindestnote lag. Eine langfristige Schwäche wird also nicht ausgerechnet bei einer guten
Leistung bestraft.
Wie kommt ein Spieler in schlechter Form wieder aus der Krise?
- Hartes Training, d.h. Verbesserung der Fitness
- Glück erzwingen, Erfolgserlebnisse; d.h. immer weiter einsetzen
- Vertrauen des Trainers; z.B. durch Auswahl für die Förderung am Wochenstart
- Kurzauftritte ohne große Probleme; einfach am Ende ein paar Minuten spielen lassen
- Realistische, positive Gespräche und Ermunterung in der Halbzeit
Generell: Unten ist Wille gefragt. Es hilft, wenn ein Spieler begleitende Eigenschaften wie ein
hohes Talent (gute Noten) oder einen starken Charakter (Trainingsboni) hat.