WE ARE FOOTBALL 2024

WE ARE FOOTBALL 2024

Vis statistikk:
Delvecchio 5. mars 2024 kl. 2.18
Fragen zur Pokalstruktur im Editor und KI Vereinsmanagement
Hallo zusammen,
ich überlege mir als ehemals begeisterter EA FM Spieler WAF 2024 zuzulegen, Dafür hätte ich einige zugegeben spezielle Fragen, wovon meine Kaufentscheidung auch etwas abhängt, ich hoffe ihr könnt mir helfen..:

1) Liga- & Pokalstruktur: Ist es möglich, internationale Pokale so zu modifizieren, dass man beispielsweise den Europapokal der Landesmeister oder das alte CL Format mit 32 Teams und Zwischenrunde etc. erstellen könnte und den 3. internationalen Pokal (Conference League, Nations League etc.) entfernen? Könnte man auch mehrere Länder zusammenlegen zu einem Ligaverbund aus mehreren Nationen? Oder sind die Länder "hardcoded"? z.B. Könnte man im Editor Deutschland, Schweiz und Österreich zu einer Liga zusammenfassen?

2) Transfers: Eine Sache, die mich bei FM 13 noch etwas gestört hat, war das relativ viele Spieler sehr selten bis kaum ihren Verein gewechselt haben und 20 Jahre ihrem Verein die Treue gehalten haben. Finde ich zwar schön, aber eher unrealistisch. Wie ist außerdem die Transferpoltiik von Aufsteigern? Leider kam es bei KI Aufsteigern in der 1. Liga häufig vor, dass es gleich wieder runtergeht, weil sie mit ihrem Zweitligakader eine viel zu schwache Spielstärke hatten.

3) Politik der KI-Vereine im allgemeinen. Nutzen die KI-Vereine ihr finanzielles Budget entsprechend um ihre Mannschaft / Stadion / Jugend etc. vernünftig aufzurüsten?

Vielleicht hat jemand zu ein paar der Fragen Antworten, würde mich sehr freuen!
< >
Viser 12 av 2 kommentarer
4X-Fan 6. mars 2024 kl. 4.30 
1) Geht zumindest im Editor nicht. Ein Europapokal lässt sich vermutlich irgendwie auf der File-Ebene bearbeiten, aber dazu muss man sich dann schon gut auskennen (z.B. hat das Team vom Zocker-Patch ja bei WaF die Conference-League eingebaut). Ländern ändern geht auf der Ebene vermutlich auch, dürfte aber ähnlich kompliziert sein. Aber alles ohne Gewähr und Support bei Problemen dürfte dann auch schwer werden.

2) Transfers gibt es definitiv eine ganze Menge und "Ein-Club-Spieler" kommen zwar vor, aber sie sind m.E, eher die Ausnahme. Die Sache mit den Aufsteigern hat sich für meinen Geschmack gebessert; am Anfang eines Spielstandes ist die Tendenz "Direktabstieg" am ehesten noch da. Mit fortschreitender Spieldauer werden die Stärkeunterschiede zwischen den Ligen geringer, es findet ein Durchmischung statt und Aufsteiger haben es dann leichter (meine Beobachtung ist das es ab einem gewissen Stärkeunterschied zweier Mannschaft schwer wird für den Unterlegenen zu gewinnen - und das kann den Aufsteigern am Anfang extrem auf die Füße fallen, wenn die Werte im Datensatz nicht passen und quasi mit "Zweitligastärke" angetreten wird). Ich gehe aber zumindest beim Fanpatch davon aus, dass man da bereits eine Auge darauf hatte oder ggfs. gegensteuert.

3) Hängt davon ab, was man als "vernünftig" definiert. Ich sehe eine Menge Verbesserungen gegenüber WaF1 hier und große Vereine wie Bayern können einem schon etwas entgegensetzen und brechen nicht total als Konkurrenz weg. Trotzdem: Die KI kommt nicht an die Effektivität des menschlichen Spielers ran und wenn man die Möglichkeiten des Transfermarktes kennt und ausreizt, dann wird man irgendwann auch ein Stück weit davonziehen. Mit ein Stück weit meine ich, dass man dann insoweit schon eine gewisse Dominanz hinsichtlich (inter)nationaler Titel aufbauen kann. Allerdings bleibt es eine Herausforderung das auch konstant in Form einer Serie hinzubekommen, da es durchaus einen "Sattheitseffekt" gibt, wenn man erfolgreich ist.
Delvecchio 6. mars 2024 kl. 11.31 
Danke für die Antwort, konnte aber nicht abwarten und habe es mir doch gestern geholt und kann mir die letzten 2 Fragen zumindest selber beantworten :P. Vllt. hilft dir das auch weiter:

2) Leider ist es vor allem bei den Clubs aus den Topligen noch so, dass die besten Spieler den Verein so gut wie NIE verlassen. bin mittlerweile im Jahr 2030 und fast sämtliche Teams halten ihre Spieler, Wirtz, Kane, Grimaldo, Kimmich, Mbappe, Vinicius und viele viele mehr sind immer noch in Ihren Clubs. Das ist leider sehr nervig und unrealistisch, hoffe da wird noch nachgebessert oder man kann die Transferfrequenz irgendwie erhöhen. Fand das beim EA FM schon immer komisch. Manche Spieler wechseln im Laufe ihrer Karriere 8-9 Mal den Verein, und viele andere bleiben 20 Jahre beim selben.

3) Kann ich noch nicht ganz bewerten. 2030 sind die Topclubs immer noch stark, aber verlieren glaube ich langsam an Dominanz, weil sie immer wieder Saisons mit Aussetzern haben und das sehr ans finanzielle Polster aufgrund des Gehaltsgefüges geht. Teams mit vielen Talenten wie Girona werden halt immer stärker, weil ihre Talente den Verein so gut wie nie verlassen. Glaube die Effekte sehe ich erst nach 10 weiteren Jahren, wenn die echten Spieler alle zurückgetreten sind.
< >
Viser 12 av 2 kommentarer
Per side: 1530 50

Dato lagt ut: 5. mars 2024 kl. 2.18
Innlegg: 2