Installer Steam
Logg inn
|
språk
简体中文 (forenklet kinesisk)
繁體中文 (tradisjonell kinesisk)
日本語 (japansk)
한국어 (koreansk)
ไทย (thai)
Български (bulgarsk)
Čeština (tsjekkisk)
Dansk (dansk)
Deutsch (tysk)
English (engelsk)
Español – España (spansk – Spania)
Español – Latinoamérica (spansk – Latin-Amerika)
Ελληνικά (gresk)
Français (fransk)
Italiano (italiensk)
Bahasa Indonesia (indonesisk)
Magyar (ungarsk)
Nederlands (nederlandsk)
Polski (polsk)
Português (portugisisk – Portugal)
Português – Brasil (portugisisk – Brasil)
Română (rumensk)
Русский (russisk)
Suomi (finsk)
Svenska (svensk)
Türkçe (tyrkisk)
Tiếng Việt (vietnamesisk)
Українська (ukrainsk)
Rapporter et problem med oversettelse
2) Transfers gibt es definitiv eine ganze Menge und "Ein-Club-Spieler" kommen zwar vor, aber sie sind m.E, eher die Ausnahme. Die Sache mit den Aufsteigern hat sich für meinen Geschmack gebessert; am Anfang eines Spielstandes ist die Tendenz "Direktabstieg" am ehesten noch da. Mit fortschreitender Spieldauer werden die Stärkeunterschiede zwischen den Ligen geringer, es findet ein Durchmischung statt und Aufsteiger haben es dann leichter (meine Beobachtung ist das es ab einem gewissen Stärkeunterschied zweier Mannschaft schwer wird für den Unterlegenen zu gewinnen - und das kann den Aufsteigern am Anfang extrem auf die Füße fallen, wenn die Werte im Datensatz nicht passen und quasi mit "Zweitligastärke" angetreten wird). Ich gehe aber zumindest beim Fanpatch davon aus, dass man da bereits eine Auge darauf hatte oder ggfs. gegensteuert.
3) Hängt davon ab, was man als "vernünftig" definiert. Ich sehe eine Menge Verbesserungen gegenüber WaF1 hier und große Vereine wie Bayern können einem schon etwas entgegensetzen und brechen nicht total als Konkurrenz weg. Trotzdem: Die KI kommt nicht an die Effektivität des menschlichen Spielers ran und wenn man die Möglichkeiten des Transfermarktes kennt und ausreizt, dann wird man irgendwann auch ein Stück weit davonziehen. Mit ein Stück weit meine ich, dass man dann insoweit schon eine gewisse Dominanz hinsichtlich (inter)nationaler Titel aufbauen kann. Allerdings bleibt es eine Herausforderung das auch konstant in Form einer Serie hinzubekommen, da es durchaus einen "Sattheitseffekt" gibt, wenn man erfolgreich ist.
2) Leider ist es vor allem bei den Clubs aus den Topligen noch so, dass die besten Spieler den Verein so gut wie NIE verlassen. bin mittlerweile im Jahr 2030 und fast sämtliche Teams halten ihre Spieler, Wirtz, Kane, Grimaldo, Kimmich, Mbappe, Vinicius und viele viele mehr sind immer noch in Ihren Clubs. Das ist leider sehr nervig und unrealistisch, hoffe da wird noch nachgebessert oder man kann die Transferfrequenz irgendwie erhöhen. Fand das beim EA FM schon immer komisch. Manche Spieler wechseln im Laufe ihrer Karriere 8-9 Mal den Verein, und viele andere bleiben 20 Jahre beim selben.
3) Kann ich noch nicht ganz bewerten. 2030 sind die Topclubs immer noch stark, aber verlieren glaube ich langsam an Dominanz, weil sie immer wieder Saisons mit Aussetzern haben und das sehr ans finanzielle Polster aufgrund des Gehaltsgefüges geht. Teams mit vielen Talenten wie Girona werden halt immer stärker, weil ihre Talente den Verein so gut wie nie verlassen. Glaube die Effekte sehe ich erst nach 10 weiteren Jahren, wenn die echten Spieler alle zurückgetreten sind.