Steam installieren
Anmelden
|
Sprache
简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch)
繁體中文 (Traditionelles Chinesisch)
日本語 (Japanisch)
한국어 (Koreanisch)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarisch)
Čeština (Tschechisch)
Dansk (Dänisch)
English (Englisch)
Español – España (Spanisch – Spanien)
Español – Latinoamérica (Lateinamerikanisches Spanisch)
Ελληνικά (Griechisch)
Français (Französisch)
Italiano (Italienisch)
Bahasa Indonesia (Indonesisch)
Magyar (Ungarisch)
Nederlands (Niederländisch)
Norsk (Norwegisch)
Polski (Polnisch)
Português – Portugal (Portugiesisch – Portugal)
Português – Brasil (Portugiesisch – Brasilien)
Română (Rumänisch)
Русский (Russisch)
Suomi (Finnisch)
Svenska (Schwedisch)
Türkçe (Türkisch)
Tiếng Việt (Vietnamesisch)
Українська (Ukrainisch)
Ein Übersetzungsproblem melden
Nein das Lager wird nur benutzt wenn Linien sich Kreuzen ... du brauchst dann wieder Zuglinien zu anderen Städten die Bedarf an Milch haben von der Stadt wo das Lagerhaus steht... erst dann wird das Lagerhaus als "zwischenspeicher" genutzt und die Milch wird in den anderen Zug umgelagert. Es ist kein "Permanent Lagerhaus" sondern eher eine möglichkeit waren zwischen den Zuglinien zu wechseln damit du nicht eine Zuglinie quer durchs Land schicken musst
Was ich nun ein paar mal Hatte war das eine Zuglinie Buggy wurde wenn ich die Zuglinie bei laufendem Zugverkehr geändert habe ... dann hatte ich auch Züge die Permanent im Kreis gefahren sind und mit Waren voll waren aber die nicht abgeladen haben ... Seitdem änder ich keine Linie mehr sondern Lösche Sie und erstelle eine Neue wenn ich etwas ändern muss.
Der Bug kommt nicht immer aber hat mir schon den ein oder anderen Spielstand zerstört wenn ich plötzlich 2 Quartale Immens Minus mache weil nichts abgeladen wird oder der Zug plötzlich nicht mehr auf seiner eigentlichen Route fährt und irgendwo die Strecke blockiert.
Wir würden uns die Situation mit den Lieferproblemen gerne näher ansehen, und ich würde euch bitten, eine Email an unseren Support unter support@kalypsomedia.com mit einer Beschreibung des Problems (alternativ auch gerne ein Link zu diesem Thread) und dem betroffenen Savegame zu schicken.
Eure Savegames für Railway Empire 2 findet ihr hier:
C:\Program Files (x86)\Steam\userdata\LONGNUMBER\1644320\remote\savegame
Unser Support wird sich so bald wie möglich bei euch melden!
Cheers
Lagerhäuser sind nicht wie in RE1 Vorratsdepots, sondern vielmehr Zwischenspeicher um mit mehreren Zügen kosteneffizient die Waren von A nach B zu transportieren.
Also Ökologisch alles richtig gemacht.
Stadt A -------- Getreide mit Lagerhaus ----------Stadt B ----------Stadt C
Fleisch------------------^--------------------------Bier--------------Stoffe---
-------------------------^------------------------------------------------------
-------------------------^------------------------------------------------------
------------------------Holz----------------------------------------------------
Im Lagerhaus sind Stoffe, Bier, Fleisch und Holz eingestellt.
Getreide und Holz brauchen alle Städte.
Der Zug den ich verwende, hat in der Routenplanung Fracht eingestellt bekommen.
Ich schicke je einen Zug mit Fracht von Getreide in jede Stadt, dort wird das Getreide entladen und die jeweilige dort produzierte Ware mit zum Lagerhaus genommen (sofern es von einer anderen Stadt noch benötigt wird) und entladen.
Wenn eine Stadt Getreide nicht benötigt, nimmt sie z.B. Holz mit oder eben eine der anderen Waren die in der Zwischenzeit für die anderen Städte dort zwischengelagert werden.
Dann entscheidet die KI welches Gut mitgenommen wird und zwar immer das, welches am stärksten nachgefragt wird, sofern du in der Route nicht angegeben hast welche favorisiert/verweigert werden soll.
Desweiteren verweigere ich via Route der KI auch die Ware mitzunehmen, welche dort Produziert wird.
In den Städten braucht man kein Lagerhaus, die KI transportiert nur Waren dorthin die auch dort benötigt werden.
Wenn du jetzt gerade am Anfang eines Spiels bist, Getreide noch ein Gasthaus hinzufügst, aus der Routenplanung Fracht entfernst und automatisch angibst, werden die Züge sogar Passagiere wie Waren an Getreide handeln^^
So werden die Lagerhäuser und auch die Gasthäuser am sinnvollsten eingesetzt.
Das hat auch den schönen Nebeneffekt das keine Züge Leerfahrten haben, da sie ja Passagiere und Post mitnehmen können.
Am Anfang eines Spieles extrem hilfreich und sehr effizient.
Ha? Wie jetzt? Die eine Stadt produziert Bier, die andere Fleisch und Du verweigerst, Bier und Fleisch zu transportieren? (manuelles Beladen jeden Zug?) Ich kapiers net, sorry ...
Kennt jemand ein Video/Tut/Guide wo das wirklich verständlich erklärt wird?
Wie fährst Du denn die Bahnhöfe an, welche Gleisanzahl/Aufteilung/Weichen?
Bei mir ist es immer noch Zufall, dass der Warenfluß sauber läuft und es keinen Totalstau gibt, weil ALLE Züge auf EINEN Zug warten, der nicht durchkommt, weil ja alles stillsteht ...
Im Spiel selbst, wird es in Tipps und Tricks unter "Das Transportgeschäft" erklärt und im Tutorial 5 bekommt man es beim Spielen erklärt.
Da steht wovon der Transport abhängig ist, wann Zuge warten, und wann nicht usw...
Auch kann es im laufe des Spiel zu veränderten Ladesituationen kommen, wenn mehr Waren für die Produktion benötigt werden, so das auf einmal, keine Güter mehr weiter transportiert werden, da sie die Stadt/Fabrik selber benötigt. zB. Wird erst Getreide über ein Lager weiter transportiert, wird die Menge immer geringer, wenn die Stadt größer wird, aber nicht mehr Getreide in die Stadt geliefert wird. Ist dann noch eine Brauerei, verbraucht die auch mehr, bis sie 100% ausgelastet ist. Hat man nun zB. eine Zuglinie manuell eingestellt, dass da Weizen weiter transportiert werden soll und die min Zahl auf 1 oder höher, kann es sein, das der Zug da ewig steht. Bei Lieferung ist es gerade anders, wenn man min 1 oder höher angegeben hat, es aber am Zielbahnhof oder in der gesamten Warenkette keinen entsprechenden Bedarf gibt, wartet der Zug auch ewig bis unendlich und belädt immer nur eine Anhänger, wenn die Nachfrage entsprechend ist... Habe ich bei euch etwas übersehen...?
Also schaue dir das Bild oben an, was ich extra gemalt habe, und stelle dir vor, das JE EIN Zug von Getreide zu einer Stadt fährt, also 3 Züge.
Der erste Zug nimmt Getreide mit und fährt in STADT A und lädt dieses dort ab und lädt Fleisch auf was er jetzt mitnimmt zu dem Lagerhaus was an dem GETREIDEBAHNHOF steht.
Dieses Fleisch wird in der STADT B und in der STADT C nachgefragt, also ist nicht oder nur wenig vorhanden. Dieser besagte Zug hat FRACHT eingestellt bekommen, NICHT AUTOMATISCH und auch NICHT MANUELL, sondern Fracht. Man kann dort trotzdem eine WARE favorisieren in dem man sie anklickt, dann er scheint ein grüner Pfeil, das bedeutet, das wenn die Ware in an dem Zielbahnhof benötigt wird, wird diese vorrangig beladen.
Wenn man nochmal drauf klickt erscheint ein Halteverbotsschild, dies wiederum bedeutet das diese Ware nicht mitgenommen wird.
Das bedeutet das die Route so geplant wird, das der Zug der in Stadt A fährt zwar Fleisch mit zum Lagerhaus nimmt, es aber dort nicht mit zurücknimmt, weil er es untersagt bekommen hat.
Der zweite Zug fährt in STADT B, dort wird Bier produziert. Also lädt dieser Zug sein getreide dort ab und Bier auf und nimmt es mit zum Lagerhaus. Dieser Zug hat untersagt bekommen das Bier wieder mit zurück zu nehmen.
Der dritte Zug fährt in STADT C lädt dort Getreide ab und lädt Stoffe auf, die er am Lagerhaus ablädt, dieser Zug hat untersagt bekommen, Stoffe mit zurück zu STADT C zu nehmen.
Dazu kommt regelmäßig ein Zug von Holz an und lädt dieses auch am Lagerhaus aus.
Das bedeutet wir haben am Lagerhaus: Fleisch, Bier, Stoffe und Holz, sowie das Getreide was dort produziert wird.
DU kannst also mit 3 Zügen + den 1 der ja Holz fährt, also mit 4 Zügen jetzt DREI STÄDTE MIT DEN MEISTEN WAREN VERSORGEN.
Wenn also Stadt A BIER BRAUCHT ODER STOFFE ODER HOLZ ODER GETREIDE wird der Zug es vom Lagerhaus einfach mitbringen, nur kein Fleisch, das habe ich ihm untersagt.
Selbiges macht der Zug der zu Stadt B fährt, er nimmt mit was dort gebraucht wird solange du es im Lagerhaus hast. Genauso hält es der Zug der zu Stadt C fährt.
Was ist daran so schwer, zu verstehen?
Was die Gleise angeht, in dieser Situation spielte ich mit Doppelgleis und einfachen Weichenkopf also 2 Gleise im Bahnhof und im späteren Spielverlauf als ich die Anzahl der Züge verdoppelte , Doppelgleis zum fahren und am Getreidebahnhof 4 Gleise.
@Disonta - Du hattest nicht geschrieben, dass die produzierte Ware für die RÜCKFAHRT gesperrt wird. Das hatte mich so verwirrt ...
DANKE für den Super-Tipp
Ich habe das gleiche Problem. Die beiden Siedlungen brauchen aber noch genau 1 Holz, damit sie zu Städten werden. 23 Holz wurden geliefert . 24/24 macht er nicht ! Bleibt einfach leer am Holzlager stehen und fährt nicht mit dem letzten Stk. Holz los, obwohl Bedarf ist.
Jemand eine Idee? Habe dieses Problem schon häufiger gehabt .... davor bei Dodge City in einem alten Spielstand.
eben nicht .. siehe ein Posting weiter oben,.