Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Genau ! Auch muss Du sehen , dass bestimmte Waren erst ab einer bestimmen Einwohnerzahl von der Stadt "angenommen" wird
wobeo A ist dein Holzfäller, B ist Stadt B und C ist Stadt C
Wenn du eine Zugverbindung von Stadt B nach Stadt C erstellst, kann das Lagerhaus in Stadt B Holz lagern FÜR Stadt C. Das Lagerhaus selber kein Lagerlimit, nur die Anzahl der Waren ist auf 6 Typen begrenzt, wenn du also 100 Städte in deinem Netwerk verbunden hast (inkluse Routen), dann kann das Lagerhaus in Stadt B das Holz für 100 Städte lagern.
Wenn du ein Lagerhaus ausgewählt hast, siehst du außerdem, wohin welche Ware geht.
Da stimmt etwas nicht.
--
für mich ist da auch irgendwie total der Kopf drinne in meiner Denke und Spielweise. Ich fand die "alten" Warenlager im RE1 besser und logischer zu händeln. Plötzlich stehen wieder alle Züge und warten auf EINEN Zug, der aber nicht anliefern kann, weil ja alles blockiert ist.
Die Strecke wäre aber frei, der Zielbahnhof hat freie Plätze ... irgendwas mache ich da falsch oder ist da doch ein Fehler im System?
Wenn ein Zug am Milchhof steht, dann wird überprüft, welche Stationen Milch anfragen, die dieser Zug anfährt. Wenn man mit der Maus auf die geladene Fracht geht, sieht man den Bestimmungsort. Zum Beispiel 1x Milch nach Berlin, 2x Milch nach Frankfurt.
Wenn in Frankfurt ein Warenlager steht und eine seperate Zugverbindung von Frankfurt nach Köln existiert, dann kann der erste Zug Milch für Köln mitnehmen, lagert die dann aber in Frankfurt ein. Auch im Lagerhaus kann man sich den Bestimmungsort der Ware anzeigen lassen, da würde dann stehen Milch für Köln.
Eine Stadt kann nur eine maximale Anzahl an Waren lagern, zum Beispiel 20x Milch. Somit kann diese Stadt auch nur maximal soviele Waren anfordern, dabei ist die Fahrzeit irrelevant, ob eine Woche oder ein Jahr. Somit können dann in Frankfurt 20x Milch auf den Weitertransport nach Köln warten.
-
das Wichtigste ist jetzt für mich, damit´s läuft:
auf keinen Fall die 4er-Weichen vor dem Bahnhof nutzen, wird eh nur 1 Slot genutzt
ganz einfache Routen - später eine zweite vielleicht und die mit Wegpunkt definieren
möglichst wenige Stationen anfahren
Lagerhäuser NUR dort, wo wirklich sinnvoll und NUR Waren einstellen, die wirklich angeliefert und angefordert werden
ist mir noch nicht aufgefallen - DANKE für den Tipp
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett bitte ??? An meinen großen Städten (über 400.000 Einwohner ) habe ich sogar 8er Weichen verbaut, und das funktioniert wunderbar ! Nur wenn mehr als 8 Züge auf einmal zum Bahnhof wollen , müssen diese solange warten bis ein Gleis frei wird .
Entschuldige, dann bin ich wohl falsch ... ich hatte halt überall Stau, dann lag es wohl nur an den Lagerhäusern ...