Captain of Industry

Captain of Industry

DDR-Boy Dec 11, 2023 @ 6:45am
Kochbuch zu Einigkeit
schön wäre wenn es so etwas wie ein Kochbuch, oder ähnlich zur Einigkeit geben würde. Ich bekomme immer so ab Forschungsgruppe V massive Probleme mit den Insel Lagern. Anbei mal Screen wobei auf die fehlenden Arbeiter in einer evtl. Antwort nicht näher eingegangen werden muß. Ich hoffe das viele ähnliche Einigkeitsprobleme haben so das man mal hier in der Diskussion hoffentlich einige gute Hinweise heraus arbeiten kann, danke für eure rege Teilnahme.
https://i.postimg.cc/nr7BVgkg/Screenshot-118.jpg
< >
Showing 16-26 of 26 comments
DDR-Boy Dec 17, 2023 @ 7:37am 
das ist wohl wahr. Solar setze ich auch gerade in größerem Umfang ein. Graf Schokola, was ich allerdings nicht verstehe wie du ohne Kohle voran kommst. Ich finde man wird getrieben immer mehr zu erforschen um Elend abzuwenden. Dazu benötigt man die ganzen Konstruktionsteile für Aufrechterhaltung der Wartung die Förderbänder um nicht unnötig Diesel zu verbrauchen usw. usw. Wie man da Kohle ins Meer schütten kann erschließt sich mir gerade nicht. Vielleicht erkenne ich das noch wenn ich mal wieder ein neues Spiel anfangen sollte. Ach fällt mir gerade noch ein für die Rechenzentren benötigt man auch eine Unmenge an Teilen. AKW betreibe ich nicht und werde es auch nicht tun, Hatte ich noch vor dem Update 1 gemacht, aber naja was soll es damals waren halt andere Zeiten. Die Rakete habe ich erstmal noch hinten angestellt, wollte noch nicht so wie ich.
Übrigens allen Usern einen schönen dritten Advent, viellecht hat der Weihnachtsmann ja Heligabend das Update 2 im Sack auf dem Schlitten,
mac18782 Dec 17, 2023 @ 3:02pm 
Originally posted by Graf Schokola:
Jeder Spielt halt unterschiedlich. Ich z.b. musste nie neu anfangen, betreibe keine AKWs, habe mit 2,5k Einwohnern die Rakete erreicht und habe meine Kohlevorkommen schon früh ins Meer geschüttet um die Insel einzuebnen und mehr Land zu gewinnen. Meine Insel läuft pur auf Solar, der Solarüberschüss wird gespeichert und bei Bedarf abgegeben.
Wie produzierst du denn deinen Strom?
Aussschliesslich aus Kohle?
Weil ohne AKW´s btw. FBR`s kannst du ja nicht weit sein...
Die Rakete, naja, diese Ist nicht ja so wirlich das Ziel ;)
Diese kriegt man binnen 212 Tagen :B , natürlich ohne MODS :B
Graf Schokola Dec 18, 2023 @ 10:03am 
Originally posted by mac18782:
Originally posted by Graf Schokola:
Jeder Spielt halt unterschiedlich. Ich z.b. musste nie neu anfangen, betreibe keine AKWs, habe mit 2,5k Einwohnern die Rakete erreicht und habe meine Kohlevorkommen schon früh ins Meer geschüttet um die Insel einzuebnen und mehr Land zu gewinnen. Meine Insel läuft pur auf Solar, der Solarüberschüss wird gespeichert und bei Bedarf abgegeben.
Wie produzierst du denn deinen Strom?
Aussschliesslich aus Kohle?
Weil ohne AKW´s btw. FBR`s kannst du ja nicht weit sein...
Die Rakete, naja, diese Ist nicht ja so wirlich das Ziel ;)
Diese kriegt man binnen 212 Tagen :B , natürlich ohne MODS :B
Nein pur aus Solar. Wie schon oben geschrieben. Und der Solarüberschuss wird für schlechte Tage gespeichert. AKWs sind eine überflüssige Technologie, die man zwar nutzen kann aber nicht zwangsweise braucht.
Last edited by Graf Schokola; Dec 18, 2023 @ 10:05am
Kaery Dec 18, 2023 @ 11:40am 
Wie speicherst du den Solarüberschuss? Elektro-Dampfkessel und Salz-Hitzespeicher?
mac18782 Dec 18, 2023 @ 12:49pm 
Also mit dem Speichern der Energy würde mich auch mal interessieren wie das gehen soll, ich finde nämlich nichts dazu im Baumenü.
AKWs sind keineswegs überflüssig, ich nutze den Dampf auch um Wasser aus Meerwasser zu generieren für die Siedlung und Farmen, btw. über die FBRs statt AKWs, aber unnütz sind diese keineswegs, besser als Solar, Sonne ist nicht immer da.
Paradebeispiel in Deutschland selbst, alles auf Wind und Sonne auslegen, sind nur beide nie KONSTANT vorhanden, ergo, kein Strom, also wird Strom aus Nachbarländern gekauft wo man jetzt massiv auf AKW´s setzen wird :D
Kaery Dec 18, 2023 @ 2:55pm 
Mac, Energie speichern geht durch Dampfspeicher. Dafür haben wir den Salz-Hitzespeicher. Minimaler Hitzeverlust, wandelt Dampf in Dampf (depleted) und speichert die Hitze. Oder gibt Hitze ab und wandelt Wasser in Dampf.
Vor Update 1 haben die Spieler Dampf in langen Rohrschlangen gespeichert, deswegen haben die Devs den Hitzespeicher hinzugefügt. Ich frage nur, ob der Graf den Speicher oder die Rohrschlangen nutzt.

Paradebeispiel in Deutschland, wäre die Frage ob es funktionieren würde, wenn wir ausreichend Energiespeicher mit anständigem Wirkungsgrad hätten. Batterietechnik ist (noch) nicht ausgereift genug dafür, Pumpspeicherkraftwerke lassen sich nicht überall hinbauen und brauchen massig Platz. Zudem weiß ich da den Wirkungsgrad nicht. Aber generell sollte es möglich sein, wenn wir diesen (noch) fiktiven Energiespeicher hätten.

Und ganz nebenbei, nur dass man nicht glaubt, ich stehe voll hinter der Energiepolitik... Die letzten AKW's mitten in der Energiekrise abzustellen weil 'Atomkraft böse', ist auch irgendwo beknackt.
Last edited by Kaery; Dec 18, 2023 @ 9:24pm
Graf Schokola Dec 19, 2023 @ 9:10am 
Originally posted by Kaery:
Mac, Energie speichern geht durch Dampfspeicher. Dafür haben wir den Salz-Hitzespeicher. Minimaler Hitzeverlust, wandelt Dampf in Dampf (depleted) und speichert die Hitze. Oder gibt Hitze ab und wandelt Wasser in Dampf.
Vor Update 1 haben die Spieler Dampf in langen Rohrschlangen gespeichert, deswegen haben die Devs den Hitzespeicher hinzugefügt. Ich frage nur, ob der Graf den Speicher oder die Rohrschlangen nutzt.

Paradebeispiel in Deutschland, wäre die Frage ob es funktionieren würde, wenn wir ausreichend Energiespeicher mit anständigem Wirkungsgrad hätten. Batterietechnik ist (noch) nicht ausgereift genug dafür, Pumpspeicherkraftwerke lassen sich nicht überall hinbauen und brauchen massig Platz. Zudem weiß ich da den Wirkungsgrad nicht. Aber generell sollte es möglich sein, wenn wir diesen (noch) fiktiven Energiespeicher hätten.

Und ganz nebenbei, nur dass man nicht glaubt, ich stehe voll hinter der Energiepolitik... Die letzten AKW's mitten in der Energiekrise abzustellen weil 'Atomkraft böse', ist auch irgendwo beknackt.
Ich nutze auch die Rohrschlangenspeichermethode.

Hier mal nen altes Bild meines Aufbaus. DDR-Boy müsste das Bild sogar noch kennen.

https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3023694762
DDR-Boy Dec 19, 2023 @ 10:47am 
Graf Schokola Du traust mir ja was zu. Die Heizschlange schreckt mich schon ab. Muß noch nachfragen was ist das rts. neben dem Heizkessel, kann ich nicht erkennen
Graf Schokola Dec 19, 2023 @ 10:53am 
Originally posted by DDR-Boy:
Graf Schokola Du traust mir ja was zu. Die Heizschlange schreckt mich schon ab. Muß noch nachfragen was ist das rts. neben dem Heizkessel, kann ich nicht erkennen
Das neben dem Heizkessel, ist ein Elektrischer Heizkessel, dieser springt bei einem Überschuss von Solarenergie an, erzeugt Dampf und speichert ihn in der Schlange.
DDR-Boy Dec 19, 2023 @ 11:01am 
oh, danke,den habe ich in der Forschung hängen wegen ca. 9MW
mac18782 Dec 19, 2023 @ 1:56pm 
funktioniert nur bis zu einer bestimmten Einwohnerzahl, alles dahinter benötigt defintiv AKW`s btw. FBR´s, wobei FBR`s sogar effizient und sauber sind. Benötigt im gesamten auch weniger Material und vorallem, deutlich weniger Platz :)
Last edited by mac18782; Dec 20, 2023 @ 1:03pm
< >
Showing 16-26 of 26 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Dec 11, 2023 @ 6:45am
Posts: 26