Εγκατάσταση Steam
Σύνδεση
|
Γλώσσα
简体中文 (Απλοποιημένα κινεζικά)
繁體中文 (Παραδοσιακά κινεζικά)
日本語 (Ιαπωνικά)
한국어 (Κορεατικά)
ไทย (Ταϊλανδικά)
Български (Βουλγαρικά)
Čeština (Τσεχικά)
Dansk (Δανικά)
Deutsch (Γερμανικά)
English (Αγγλικά)
Español – España (Ισπανικά – Ισπανία)
Español – Latinoamérica (Ισπανικά – Λατινική Αμερική)
Français (Γαλλικά)
Italiano (Ιταλικά)
Bahasa Indonesia (Ινδονησιακά)
Magyar (Ουγγρικά)
Nederlands (Ολλανδικά)
Norsk (Νορβηγικά)
Polski (Πολωνικά)
Português (Πορτογαλικά – Πορτογαλία)
Português – Brasil (Πορτογαλικά – Βραζιλία)
Română (Ρουμανικά)
Русский (Ρωσικά)
Suomi (Φινλανδικά)
Svenska (Σουηδικά)
Türkçe (Τουρκικά)
Tiếng Việt (Βιετναμικά)
Українська (Ουκρανικά)
Αναφορά προβλήματος μετάφρασης
Kompatibel vermutlich schon (v.a. wenn Du nur die Dateien verwendest, die bei dem Update nicht/nur geringfügig verändert wurden), aber die neuen Texte sind noch nicht übersetzt (aber bereits in Arbeit).
(Es empfiehlt sich aber, besser auf die neu übersetzten Dateien bzw. das baldige Update von uns zu warten, da Du ansonsten auf alle Fälle nicht sämtliche Fixes/Verbesserungen des Fleet-Updates nutzen könntest.
Ok hier noch ein kleines Update für die problematischen Dateien (= die Dateien, die Du in der englischen Version verwenden müsstest, wenn Du alle Verbesserungen, etc. aus dem Fleet-Update haben möchtest); diese befinden sich alle im */data-Ordner:
Anmerkung:
Die Dateien, die den Namen einer DLC-Rasse enthalten brauchst Du natürlich nur, wenn Du auch den entsprechenden DLC installiert hast.
Außerdem enthält die "GameText.txt" SEHR VIELE Texte, die im Spiel verwendet werden (mit und ohne DLCs) => wenn Du diese in der englischen Version verwendest, wird wahrscheinlich sehr wenig überhaupt übersetzt sein ! - Daher würde ich empfehlen, diese Datei mit Meld oder Notepad++ zu vergleichen, und die bereits übersetzten Teile manuell in die englische Datei zu kopieren - dann würden Dir nur die (wenigen) neuen Übersetzungen fehlen.
Kopiert dazu einfach die bereits übersetzten TXT-Dateien (= GameText.txt u. Hints.txt) aus dem letzten Release des Deutsch-Patches in ein Verzeichnis eurer Wahl und benennt diese um, indem Ihr ein zusätzliches Suffix beginnend mit einem Unterstrich dazufügt - also z.B. GameText_BETA.txt u. Hints_BETA.txt.
Danach könnt Ihr diese Dateien dann einfach in das */data -Verzeichnis des Spieles kopieren und diese werden, sobald das Spiel gestartet wird, vollautomatisch die Teile der englischen original GameText.txt u. Hints.txt ersetzen, welche bereits von uns übersetzt wurden.
(Anmerkung: Im Moment werden nur die TXT-Dateien hierbei behandelt (da das Andere wesentlich komplizierter ist und mehr Aufwand/Vorarbeit benötigt), aber auch XML-Dateien sind diesbezüglich in Arbeit und werden Euch (hoffentlich) schon bald zusätzlich zur Verfügung gestellt werden können.
Zusätzlich könnt/solltet Ihr dann auch die Galactopedia- und Dialog-Dateien aus unserer Übersetzung in das */data-Verzeichnis des Spiels kopieren bzw. die entsprechenden englischen Dateien ersetzen, damit auch diese als Übersetzung im Spiel verwendet werden. - Aber Vorsicht (!): Dabei ist zu beachten, dass die englischen Originale in dem */data/Galactopedia-Verzeichnis unbedingt vorher bereits komplett gelöscht/verschoben werden müssen, da diese ansonsten NICHT von den deutschen Dateien überschrieben und damit dann im Spiel auch nicht richtig verwendet werden !
(Natürlich bleiben dann noch einige Dinge im Spiel NICHT-übersetzt - nämlich die Neuerungen aus dem verwendeten Beta-Update, falls vorhanden, aber da dies immer nur einen sehr Kleinen Teil der gesamten Texte betrifft (und das meiste ja bereits übersetzt ist), sollte das Spiel trotzdem spielbar sein, auch wenn man dem Englischen nicht oder nur wenig mächtig ist.
Das Gleiche kann man theoretisch auch mit den XML-Dateien machen, aber da man hierbei noch einige Syntax-Regeln und XML-Besonderheiten beachten muss, bietet es sich an, hierfür spezielle Suffix-Dateien zu erstellen, in welche (ausschließlich) die Neuerungen aus dem verwendeten Beta-Update kopiert werden und dazu dann noch die bereits übersetzten (unveränderten) XMLs aus dem letzten Deutsch-Patch in das */data-Verzeichnis kopiert werden. (nur zur Info für die Interessierten Leute, die das ein wenig mehr verstehen möchten; - aber für alle anderen wird es auch, wie bereits erwähnt, entsprechende einfach zu verwendende, vorab erstellte Suffix-Dateien in einem der nächsten Deutsch-Patch-Releases geben.
Und wer es möchte bzw. sich zutraut kann dann natürlich auch die (wenigen) noch verbleibenden neuen Texte aus dem verwendeten Beta-Update zusätzlich übersetzen (bzw. übersetzen lassen; - der Google-Übersetzter ist hierfür inzwischen schon ziemlich brauchbar