Установить Steam
войти
|
язык
简体中文 (упрощенный китайский)
繁體中文 (традиционный китайский)
日本語 (японский)
한국어 (корейский)
ไทย (тайский)
Български (болгарский)
Čeština (чешский)
Dansk (датский)
Deutsch (немецкий)
English (английский)
Español - España (испанский)
Español - Latinoamérica (латиноам. испанский)
Ελληνικά (греческий)
Français (французский)
Italiano (итальянский)
Bahasa Indonesia (индонезийский)
Magyar (венгерский)
Nederlands (нидерландский)
Norsk (норвежский)
Polski (польский)
Português (португальский)
Português-Brasil (бразильский португальский)
Română (румынский)
Suomi (финский)
Svenska (шведский)
Türkçe (турецкий)
Tiếng Việt (вьетнамский)
Українська (украинский)
Сообщить о проблеме с переводом
Aktuell gibt es überhaupt keinen Grund, sich Mobilbagger anzuschaffen obwohl ich den kleineren mit der breiten Schaufel sehr gern für flache Baugruben verwenden würde. Die Kettenbagger sind den Mobilbaggern in jeder Hinsicht meilenweit überlegen, was den Bedienkomfort angeht.
Aber die Antwort der Entwickler kennen wir beide wahrscheinlich schon: Geht nicht, weil sich sonst die Steuerung überschneidet ... -.-
Dabei würde es mir als Notlösung schon reichen, wenn ich den Bagger wenigstens vor und zurück fahren könnte, ohne ihn extra zusammenklappen zu müssen.
Aber selbst dann wären die Kettenbagger immer noch klar im Vorteil, weil man mit den Mobilbaggern keine Kranarbeiten auf den Baustellen erledigen kann (zumindest nicht vernünftig).
Sicherlich gibt es aber eine Lösung für das Mobilitätsproblem, vielleicht einen weiteren Arbeitsmodus, in dem die Stützen nicht heruntergelassen werden und er sich mit Arm in Arbeitsstellung bewegen kann. Man müsste zwar immer noch umschalten, aber hätte die Möglichkeit, etwas zu transportieren. Entsprechende Belegungsplätze im Aktionenmenü wären ja vorhanden.
Es hat sicherlich Gründe, warum praktisch nur die Kettenbagger auf Screenshots und in Videos zu sehen sind und nicht die Mobilbagger.
Schade, hatte mich sehr auf den Liebherr und den Cat gefreut und hoffe, dass sich noch etwas tut - zumindest bei der Tastenbelegung dürfte das kein allzu großes Problem sein, aber auch ein alternativer Arbeitsmodus sollte drin sein.
Also ich habe mit der Steuerung keine Probleme. Allerdings kenne ich nicht die Originalsteuerung eines Baggers. Hast du in den Optionen denn die Euro/ISO Steuerung eingestellt?
Beim X-Box Controller z.B. muss man aber B drücken, um die eigentliche Standardfunktion zum Heben des Arms zu aktivieren. Das müsste getauscht werden, da eine Änderung der Tastenbelegung die Steuerung bei allen anderen Baggern verstellt und dann da nicht mehr stimmt…
Im Moment ist bei mir meine ich die ISO-Steuerung eingestellt, das sollte aber keine Rolle spielen. In einem englischsprachigen Post hat nochmal jemand etwas zum Thema „vertauschte Steuerung“ geschrieben.
Ich teste es nachher mal aus.
Edit: Es stimmt, die Steuerung ist falsch belegt. Leicht nachvollziehbar, wenn man sich mal Videos bei YouTube mit entsprechenden Baggern anschaut.
ich bin selber Baumaschinist und der 918er ist genau mein Gerät. Ich hatte damals schon dem entwickler eine E-Mail geschrieben, dass mir in den Videos aufgefallen ist, dass fälschlicherweise der Distanzausleger als Hauptausleger angesteuert wird und andersherum.. Darauf bekam ich leider keine Antwort. Zudem ist mir aufgefallen, dass die "Straßenfahrt-Position" falsch ist. An sich ist ja ein Mobilbagger vollkommen dazu da um auch als "Mini-Mobilkran" zu funktionieren und auch da erhaltet ihr Recht: Die Modiwechsel sind total unpassend in diesem Game bei diesem Gerätetyp!
Man hat die aktuelle Steuerung im Vorfeld als "ausreichend" empfunden und möchte den Spieler in dieser hoch komplexen Simulation nicht mit einer frei belegbaren Steuerung überfordern.
Auch wenn dies in Zukunft wahrscheinlich geändert wird (laut Entwickler), wird man wohl weiterhin an diesem "Zwei-Modus-Prinzip" beim Mobilbagger und anderen Maschinen festhalten, da man den Nutzer die Gefahr einer Doppelbelegung nicht zumuten möchte.
Eventuell wird dir mittlerweile klar, auf welche Zielgruppe das Spiel zugeschnitten wurde, wenn man solche sinngemäßen Aussagen bezüglich der Steuerung lesen muss. =)
Aus dem Grund sind Mobilbagger (also die mit Rädern) völlig unnütz in diesem Spiel. Da die Ketten mittels den beiden Triggern am Controller gesteuert werden, beißt sich die Steuerung auch nicht mit der von der Hydraulik. Von daher sind keine zwei Modi nötig.
Eigentlich wären bei keinem Fahrzeug mehrere Modi nötig, wenn man dem Spieler mehr Freiheiten einräumen würde.
Kenn ich zugut! passt vielleicht gerade zum Thread nicht aber was der 2015er alles an maschinen hatte schon alleine Für sattelmaschinen ist schon wahrnsinn geht mir irgndwie alles ab
Leider bin ich an meinen "Frust" selbst schuld. Dachte ich doch, dass mein geliebter Bau-Simlator 2015 nach so vielen Jahren endlich eine würdige Fortsetzung erhält. Im Kern erhält man jedoch mit dem Bau-Sim 2022 neue Maschinen, sowie eine aufgebohrte Grafik, die dennoch alles andere als Zeitgemäß ist.
Den einzig wirklichen Fortschritt hat es bei der Darstellung von Schüttgütern gegeben.
Mittlerweile habe ich das Spiel restlos von meiner Platte entfernt. Einfach schade drum. Was hätte ich mit den 35 Euro alles machen können .... =/ .... (z.B. Tank volltröpfeln =) )
Einmal kurz den Heizkörper auf 5 drehen wäre auch für 35,- € drin gewesen.