Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Nein, ernsthaft, das Spiel wurde erstmalig vor der Rechtschreibreform veröffentlicht und damit eine "Marke", deshalb noch die alte Rechtschreibung für den Namen.
Blöd gefragt. Kann man die Marke nicht anpassen?
Warum überhaupt zum ß wechseln? Ein aussterbender Buchstabe.
2017 wurde das große ẞ eingeführt. Das kommt jetzt erst nach.
dass mit -ss war der Todesstoß, jetzt siecht es dahin. Stört mich nicht.
Nein. Ein doppel s wird anders ausgesprochen als ein Eszett.
Bei Straße ist das a lang und das s ist stimmlos. Würdest du nun das ß durch ss austauschen, wäre das a nicht mehr lang und das s würde lang werden.
Ich zitiere auch mal "ss steht nach einem kurzen Vokal, zum Beispiel der Fluss. ß steht nach einem langen Vokal oder einem Diphthong (= au, äu, eu, ai, ei), zum Beispiel der Fuß, weiß."
Geht problemlos und bei einigen wird es auch öfter schon gemacht. z.B. Fussball. So selten lese ich Strasse und grüssen auch nicht.
Mit der Aussprache zu argumentieren, ist dann doch sehr seltsam. Das ist ein anerlernter Trick.
Ich selber habe z.B. einen Nachnamen, der durch -ck ein kurzes Vokal hätte, richtig ist aber ein langes aufgrund der Regionalität. Wie gesagt, angelernt nur.