Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
P.S. Könnte man den ganzen Planeten umgraben - und das Spiel müsste das sich "merken" und laufend berechnen auf 1x1 Blockgröße - hätte man wahrscheinlich ein heftiges Performanceproblem. Also gut so.
Es geht da nicht um mehr oder weniger, sondern um die Abweichung von der "Norm", also von der handgefertigten Welt. Und in deinem riesigen Baubereich kommt gar nichts wieder, auch kein Erz, das abgebaut wurde. Den kannst du ganz nach deinen Wünschen umdesignen. Und da reden wir von einer Fläche von ca. 10 Fußballfeldern schätz ich mal - das sollte reichen um sich kreativ auszutoben, oder?
Na dann erklär mir doch bitte wie man es schaffen soll die 8x 160x160x160 so zu bauen das sie ganz genau aneinander grenzen.?
Sozusagen hat man den Ursprungszustand der Welt optimiert und vereinfacht gespeichert und jede Änderung daran muss zusätzlich gespeichert werden. Die Datenmenge wird also mit jeder Änderung GRÖßER.
Falls man Multiplayer spielt, müssen diese Änderungen auch zu jedem Mitspieler übertragen und permanent synchronisiert werden.
Zudem macht es sich in der Performance bereits bemerkbar, wenn man umfangreicheres Terraforming betreibt. Wir haben jedenfalls von unserem Dedicated Server dann schon immer Hinweise auf "reduzierte Performance" angezeigt bekommen. Und auch gefühlt wurde es in diesen Regionen laggier.
Auch die Entwickler haben bereits mitgeteilt, das die Engine und die Welt technisch schlicht nicht darauf ausgelegt ist, Veränderungen permanent zu speichern.
Ich bezweifle also, das eine komplett persistente Welt in Enshrouded jemals kommen wird.
Später im Spiel braucht man Unmengen davon. Für getrocknetes Fell und um daraus dann Leder zu machen brauchts nochmal Salz, was man wiederrum für die Rüstungen braucht. Diverse Nahrungsmittel brauchen auch Salz, sowie Nitrat.
Und dann muss man eben auch noch bedenken, das man mehr davon braucht, je mehr Spieler mitspielen und das können bis zu 16 sein. Auch damit muss das Spiel noch funktionieren.
Ohne Respawn dürfte es zumindest sehr lästig werden andauernd neue Vorkommen zu finden und irgendwann gehts trotzdem aus.
Und wenn es is ja unterirdisch genug Platz oder? als ob es das Problem wäre , jedenfalls besser als ein unrealistisches ständiges neugespawne der Welt . Kann ja Optional sein , das man im MP es ausschalten kann weil das deutsche Internet zu langsam ist und es niciht aktualisiert bekommt. Obwohl das bei anderen Spielen auch funktioniert was seltsam ist.