WE ARE FOOTBALL

WE ARE FOOTBALL

View Stats:
Marcfk Mar 18, 2022 @ 9:14am
Fanaufkommen/ Zuschauerzahlen
Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinen Fans, trotz Jahrelanger intensiver Bemühungen habe ich kaum mehr Fans, ok, ich habe einen "Dorfverein", aber dieser Spielt seit Jahren erstklassig und ist nun im Champions League Halbfinale, aber wie viele Zuschauer verirren sich ins Stadion? 13.881 Zuschauer, im Spiel gibt´s kein Corona und auch sonst ist das mehr als unrealistisch. Nicht das ich auf die Einnahmen angewiesen wäre, mein Hauptsponsor, den ich glaube in 20 Jahren noch nie wechselte, zahlt mir mittlerweile fast 200 Millionen pro Jahr, aber ich finde das sehr befremdlich und es nimmt mir auch etwas den Spielspaß. Wie sind da so eure Erfahrungen? Vor allem wenn ihr wirklich mit einem unter klassigen verein durchgestartet seit?
< >
Showing 1-12 of 12 comments
Drigallski Mar 18, 2022 @ 9:35am 
ich könnte jetzt ein Riesenfass aufmachen, dass es schon realistisch ist und das andere Fass aufmachen, in dem man Gameplay vs Realismus gegeneinander abwägt.

Einfach ein paar generelle Beobachtungen: Fan-Zahlen sind nach irgendeinem Update runtergegangen, aber wenn ich mich recht entsinne, war das in dem Sinne auch so beabsichtigt.

Ich hatte bisher leider nur Karrieren, die eine durchaus stabile Fanbase hatten, wie Aachen, oder zumindest Karrieren mit Vereinen, die mal groß waren (Oberhausen) oder Teil einer Großstadt sind (List/Berlin Neukölln). Mit Berlin Neukölln habe ich derzeit on average immer so 30-40k Zuschauer. Mit den anderen Vereinen hatte ich bei gleich großem Stadio auch nicht so wenige, bei List warens glaube ich immer um die 20, aber da war das Stadion auch kleiner.

Die große Abweichung war meine Frauenkarriere mit Bocholt, wo ich on average 1000 Zuschauer habe und mit 3 Fans gestartet bin. (Das Problem ist, dass solche Zahlen für einen Frauen-2.Ligisten aus einer wenig bekannten Ortschaft wahrscheinlich noch zu hoch waren).
Dave Besset Mar 18, 2022 @ 9:41am 
Einerseits wurde diese Thematik in anderen Threads bereits ausgiebig besprochen (Suchfunktion nutzen).
Andererseits sind die Zuschauerzahlen von vielen Faktoren abhängig. Der sportliche Erfolg ist sicher einer der Wichtigsten, aber Fanbetreuung, Mitglieder-Benefits und Fanclub-Besuche wirken sich darauf aus.
KleineBiere Mar 18, 2022 @ 10:53am 
Spiele mit Bath City. Ohne Aufstiegseuphorie liegt der Schnitt bei 30-32k

Bild[s20.directupload.net]

Hängt halt auch davon ab was im Editor eingetragen wurde.

Die Fananzahl steigt aber stetig, Mittlerweile 7.800.000 landesweite Fans.
nebel75 Mar 18, 2022 @ 11:49am 
Spiele auch mit einem "Dorfverein". Einwohner ca. 60000. Ist mit Patch 13 praktisch nicht besser geworden. 6x CL und 7x BL Sieger. Beide Ansehensbalken mittlerweile voll. Aber im 15ten Jahr gerade mal gesamt 130000 landesweite Fans. Perfekte Fanarbeit usw.
Stadionkapazität 56900. Bundesligadurchschnitt ca 33000, International ähnlich.

Ich sorge beim Gegner für volle Hütte, aber ich hatte noch nie ein full house.
Gleichzeitig zieht das natürlich den Fanartikelverkauf nach unten. Da verkauft eine geschäftstüchtige Oma auf dem Flohmarkt mehr T-Shirts als ich in einer Woche.

Da stimmt was immer noch nicht.
Drigallski Mar 18, 2022 @ 12:10pm 
in der Manager-Wirklichkeit gehen die Zahlen doch voll klar.

Vereine, die in der Bundesliga schnell von weit unten großen Erfolg erzielen, haben in der Regel keine großen Fangemeinden. Dagegen "Traditionsvereine", bei denen es nicht mehr um sportliche Leistung geht, sondern allein darum geht, Leute von anderen Vereinen anzubrüllen, umso mehr.

Dafür gibt es genug Beispiele im deutschen Fußball. DIe Sache ist: Klar kann man das auf "reines Manager-Gameplay" ummünzen nach dem Motto "Win->Number go up->brain happy", allerdings würde das wiederum die Kategorie "Fans" an sich wieder ad absurdum führen, da Fans nicht mehr ein nachvollziehbarer langsamer Zuwachs ist (und das ist er besonders bei kleineren Vereinen nun mal), sondern würde lediglich zu einer "Punktzahl" mutieren, über die man sich dann als einzigen "Endgame-Parameter" erfreuen kann.
nebel75 Mar 18, 2022 @ 1:25pm 
Originally posted by Drigallski:
in der Manager-Wirklichkeit gehen die Zahlen doch voll klar.

Vereine, die in der Bundesliga schnell von weit unten großen Erfolg erzielen, haben in der Regel keine großen Fangemeinden. Dagegen "Traditionsvereine", bei denen es nicht mehr um sportliche Leistung geht, sondern allein darum geht, Leute von anderen Vereinen anzubrüllen, umso mehr.

Dafür gibt es genug Beispiele im deutschen Fußball. DIe Sache ist: Klar kann man das auf "reines Manager-Gameplay" ummünzen nach dem Motto "Win->Number go up->brain happy", allerdings würde das wiederum die Kategorie "Fans" an sich wieder ad absurdum führen, da Fans nicht mehr ein nachvollziehbarer langsamer Zuwachs ist (und das ist er besonders bei kleineren Vereinen nun mal), sondern würde lediglich zu einer "Punktzahl" mutieren, über die man sich dann als einzigen "Endgame-Parameter" erfreuen kann.

Sehe ich nicht so. Hoffenheim hat etwas über 3000 Einwohner und einen Zuschauersschnitt in der Saison 2018/2019 von 26.489 Zuschauer. Aktuell haben die 6500 organisierte Fans. Mein Verein hat 3400 organisierte Fans.
Wie viele Titel haben die in 15 Jahren Bundesliga gesammelt? Null, ich 15 Titel plus 8 DFB Pokale.

In einer 2020 geführten Umfrage nach dem Liebslingsverein, haben 4,3% aller Probanden Hoffenheim genannt. Wenn man das auf alle lauffähigen Bundesbürger umrechnet, kommt man da sicher auf 2-3 Millionen Fans. Selbst wenn man da die Hälfte noch von abzieht, ist das immer noch 10x so viele Fans wie bei mir.
Und Trikots verkaufen sie bestimmt auch mehr als die oben genannte Oma.
Drigallski Mar 18, 2022 @ 1:57pm 
Der Vergleich mit Hoffenheim ist ein gutes Argument, dann könnte man sich daran eventuell mehr orientieren.

Das zweite Argument ist vollkommen gehaltlos.

Bei Trikotverkäufen ist der Konsens generell, dass die irgendwie komisch sind, daher stimme ich dir dabei zu.
Dave Besset Mar 19, 2022 @ 4:09am 
Gegenbeispiel Hertha BSC: Grösste deutsche Stadt mit ~3 Mio Einwohner zuzüglich Einzugsgebiet, aber dennoch kriegen die ihr Stadion nicht mal ansatzweise voll. Und für einen Bundesliga-Verein in Berlin sollte es eigentlich möglich sein, das Olympiastadion regelmässig auszulasten. Es ist mir durchaus klar, dass das Stadion nicht unbedingt optimal ist und auch dass die sportlichen Leistungen zu selten überzeugen. Und das hängt sicher auch alles zusammen bzw. bedingt sich gegenseitig.
Dennoch sollte man bei einem Traditionsverein wie eben Hertha BSC andere Erwartungen an das Fanaufkommen haben - mal abgesehen von den internen Problemen, die sich Hertha immer wieder selber macht.
Drigallski Mar 19, 2022 @ 5:55am 
Zumal Hertha inzwischen mehr Investorengelder geschluckt hat als Hoffenheim, aber das ist ein anderes Thema :P
nebel75 Mar 19, 2022 @ 11:52am 
Originally posted by Dave Besset:
Gegenbeispiel Hertha BSC: Grösste deutsche Stadt mit ~3 Mio Einwohner zuzüglich Einzugsgebiet, aber dennoch kriegen die ihr Stadion nicht mal ansatzweise voll. Und für einen Bundesliga-Verein in Berlin sollte es eigentlich möglich sein, das Olympiastadion regelmässig auszulasten. Es ist mir durchaus klar, dass das Stadion nicht unbedingt optimal ist und auch dass die sportlichen Leistungen zu selten überzeugen. Und das hängt sicher auch alles zusammen bzw. bedingt sich gegenseitig.
Dennoch sollte man bei einem Traditionsverein wie eben Hertha BSC andere Erwartungen an das Fanaufkommen haben - mal abgesehen von den internen Problemen, die sich Hertha immer wieder selber macht.

Auch daran gedacht das es inzwischen zwei Berliner Clubs gibt, die erstklassig spielen?
Selbst als zweitklassiker Verein (Union Berlin) hatten die einen Zuschauerschnitt von 20000 Zuschauer
(Stadion 22000).

Plus den Schnitt von 50000 von Hertha (Stadion 74000) ist das doch ordentlich.
Last edited by nebel75; Mar 19, 2022 @ 11:53am
Dave Besset Mar 20, 2022 @ 7:58am 
Keine Frage, Union rockt die Hauptstadt. Aber die Erwartungen seitens der Hertha sind ja deutlich andere. Als sogenannter Traditionsclub in der Bundesliga und dem Fan-Potenzial in der Region Berlin/Brandenburg müsste da auch mehr kommen. Irgendetwas läuft m.E. bei der Fan-Akquise und -betreuung der Hertha falsch.
Drigallski Mar 20, 2022 @ 8:18am 
um an dieses Offtopic-Thema anzuschließen: Um irgendwie Fans von außerhalb deiner direkten Einzugsregion, braucht ein Verein irgendwas, wodurch er sich auszeichnet, oder irgendwelche legendären Geschichten.

- keine sportliche Perspektive, da meist im toten Mittelfeld (mit nur ganze wenigen Ausnahmen)

- keine markanten Persönlichkeiten, und dabei nicht mal eine funktionierende Vereinsstruktur, Chaos in Personalentscheidungen seit ein paar Jahren

- die einzigen Titel sind vom Ende der Weimarer Republik

- ein Vereinsname, der aktiv dem Hauptstadtpotenzial schadet, da der Verein nicht primär als Berlin, sondern als Hertha bekannt ist (der Punkt wird immer unterschätzt, ist aber einer der primären Gründe, warum das der einzige Hauptstadtklub in Europa ist, der niemanden interessiert)

- vermutlich das unsymbolischste Vereinswappen im Profifußball: Eine Fahne mit Vereinsfarben, wo einfach platt der Name des Vereins reingeschrieben wurde. Man kann das Ding überhaupt kaum als Wappen bezeichnen,
< >
Showing 1-12 of 12 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Mar 18, 2022 @ 9:14am
Posts: 12