WE ARE FOOTBALL

WE ARE FOOTBALL

View Stats:
Teabart Jul 9, 2021 @ 1:04am
Trainingseindruck und Pressing/Gegenpressing
Hallo Zusammen, kann mir jemand sagen an welchen Werten im Spiel ich den "Trainingseindruck" erkenne? Außerdem ist mir nicht klar nach welchen Kriterien ich das Pressing und Gegenpressing einstellen soll. In welchen Fällen oder bei welchen Taktikeinstellungen ist es sinnvoll Pressing und Gegenpressing auf hoch einzustellen? Über Hilfe würde ich mich freuen.
< >
Showing 1-3 of 3 comments
Wummelmayer Jul 9, 2021 @ 2:00pm 
Ich habe mal ein wenig den CO-Trainer bei den Taktikeinstellungen beobachtet und mir folgendes hergeleitet:

Wenn du viele Offensivspieler hast solltest du auf Gegenpressing gehen, um den Ball möglichst weit vorne nach eigenem Ballverlust zu erobern (auf die zweiten Bälle gehen) und so in schnelle Umschaltsituationen zu kommen, in der der Gegner unsortiert ist und ihn quasi zu überfallen. Imho passt das nicht zu sehr defensiven Aufstellungen da das ein gewisses Risiko beinhaltet. Es handelt sich hierbei um eine Offensivtaktik bzw. Taktik für Mannschaften mit offensiver Spielausrichtung. Es steht eher im Gegensatz zu kontrolliertem Spielaufbau.

Pressing ist eine Defensivtaktik bei der du versuchst die Ballführenden Spieler permanent zu anzulaufen und zu attackieren und so zu Fehler zwingen um in den Ballbesitz zu kommen. Das schnelle Umschalten danach ist hier nicht unbedingt erforderlich. D.h. du kannst danach das Spiel auch eher kontrolliert aufbauen und nicht schnell und direkt in die Spitze. Der Klassiker ist aber hier sicherlich der lange Ball in die Spitze (bei klassischem defensivpressing in der eigenen Hälfte) nach Balleroberung. Es gibt aber auch Mittelfeld und Angriffspressing bei dem dann alle sehr hoch stehen und die Stürmer dann schon am gegnerischen 16er pressen.

Beobachte einfach mal wie der Co-Trainer das bei Verschiedenen Spielphilosophien und Formationen einteilt und eine Idee zu bekommen.

Theoretisch kannst du auch beide Regler ganz nach rechts ziehen. Aber das kostet viel Kondition. Ich spiele 4-1-2-3, Angriff mit kurzen Pässen und habe Gegenpressing auf Max und Pressing nur auf Mittel, also Stufe 5 oder 6. Wenn ich dann Kraft sparen möchte, stelle ich auf ruhiges kontrolliertes aufbauspiel um, und stelle Gegenpressing auch auf Mittel ein. Die Ausrichtung ist fast immer neutral.

Im echten Leben sollte man bei Rückstand und wenig Zeit auf der Uhr unbedingt das Pressing intensivieren um in Ballbesitz zu kommen. Ich mach das auch bei WaF so.

Ob ich damit bei WaF richtig liege kann ich dir leider nicht genau sagen, da einem das Spiel hier kein Feedback gibt. Zumindest Stimmen meine Ergebnisse. Ich habe aber auch das Gefühl, das reine Stärke und der Einsatz viel wichtiger sind, als solche Feinheiten.

Last edited by Wummelmayer; Jul 9, 2021 @ 2:35pm
Teabart Jul 10, 2021 @ 1:07am 
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Die Einstellungen des Co-Trainers mal für die Philosophien durchzusehen ist eine gute Idee. Mehr Feedback vom Spiel an der Stelle wäre tatsächlich was feines.
hunni Jul 10, 2021 @ 2:45am 
Trainingseindruck sieht man immer am Ende der Woche/Beginn der neuen Woche.

Das Problem ist, wenn man ankündigt, dass man nach Trainingseindruck aufstellt, den dann aber nicht sofort bei der Aufstellung und in der dortigen Spielerübersicht sehen kann....

Da fehlt also eine Spalte "Trainingseindruck" - bitte schnellstens patchen!!!!! Fix, fix, fix.

Ich muss die Wochen-Übersicht sonst erst immer sortieren, dann mitm Smartphone nen Foto machen und dann aufstellen... das ist echt nervig...solange das nicht gepatcht ist, brauch man am Anfang der Saison gar nicht ankündigen, dass für die Aufstellung der Trainingseindruck entscheidend ist!
Last edited by hunni; Jul 10, 2021 @ 2:46am
< >
Showing 1-3 of 3 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Jul 9, 2021 @ 1:04am
Posts: 3