Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Eine andere Möglichkeit wäre, deinen Kaiser-Titel zu vernichten, was dann aber die Konsequenz hätte, dass ALLE Könige unabhängig werden, falls welche vorhanden sind. Also nicht nur die, du unabhängig machen möchtest. Es wäre also eine ziemliche Holzhammermethode.
Möglich wäre auch, dass du die Beziehung zu den Vasallen deiner Wahl derart verschlechterst, dass sie eine Unabhängigkeitsfraktion gründen und du ihren Forderungen dann nachgibst. Ob das so klappt, wie du möchtest ist aber dennoch dem Zufall überlassen. Eventuell wollen sie auch nur niedrigere Lehnsautorität oder aber gleich deinen Thron.
Ich habe das Achievement damals so geschafft, indem ich bei den Kreuzzügen meine Dynastiemitglieder als Begünstigte eingesetzt habe und sie dann meist auch dadurch die Königreiche, wie Jerusalem oder Valencia erhalten haben. Sie sind nach den Kreuzzügen immer unabhängig, da das nicht dein Krieg war. Ab einer bestimmten Armeestärke sind Kreuzzüge auch recht einfach zu gewinnen.
Beziehung zu verschlechtern ist eine Sache, einfach zu einen Vasallen zu switchen, eine Unabhängigkeits-Fraktion zu gründen und die Forderung durchsetzen, ist vermutlich der schnellste Weg.
Außerdem, kann man nur über Hofpositionen und Tyrannei, seine Vasallen zu richtig ärgern, aber ob sie dann eine Auflösungs-Fraktion ist nicht immer garantiert.
Außerdem sollte man sich für Dynastie der vielen Kronen, sich auf kleine Königreiche(1 - 2 Herzogtümer) konzentrieren, immer noch seltsam das ein König mit nur einen Herzogtum, genauso viel Bekanntheit einbringt, wie der König von Deutschland als Beispiel.