Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Spiele ebenfalls mit dem Gedanken, mir Knights of Honor mal näher anzuschauen.
Hab' mir unlängst ein paar Let's Plays angeschaut, die mich ehrlich gesagt etwas ratlos zurücklassen. Würde mich interessieren, was genau es Deiner Meinung nach besser macht als CK III.
CK3 hat derzeit einfach zu viele Bugs, während Knights of Honor 2: Sovereign, nahezu keine Bugs hat, höchstens ein paar Balancing-Probleme, z.B: die Bauern in Auto-Schlachten performen ein bisschen zu gut.
Außerdem gibt es in KoH2 tatsächlich Ehre, wenn andere Königreiche, böse Taten gegen dein Königreich unternehmen, kann man eventuell ihre Ritter ohne Kronautorität-Verlust hinrichten.
(Ich konnte eine feindlichen König ohne Kronautorität-Verlust hinrichten, weil das Königreich mir den Krieg erklärt).
Während es in CK3, nahezu keine Ehre gibt, Charaktere betrügen ihre Ehepartner bei der 1. Gelegenheit oder treten Tyrannei-Kriegen bei, obwohl sie ein Bündnis mit ihrem Lehnsherren haben und kriegen nicht ein mal die Bündnis-Brecher Malusse.
Außerdem kann man in KoH2, ein Königreich von innen via Spion, angreifen und eventuell zerstören(Spione sind extrem OP in KoH2, vor allem wenn dein König ein Spion ist), während man in CK3, nur die Option der Kriegserklärung hat, um ein Königreich zu vernichten.
Ok, danke für die Info.
Wie sieht's mit der Langzeitmotivation aus?
In einer Steam-Review schreibt jemand:
Was mir nicht gefällt:
- Die Städte haben keine Alleinstellungsmerkmale, wie etwa besondere Gebäude
- Das Spiel geht generell nicht besonders in die Tiefe.
- Könige entstehen Random - hab schon mehrfach nur Töchter bekommen und dann keine Erbfolge. Warum dann nicht einfach eine Tochter als Erbin bestimmen?
- Ritter lernen nur durch Bücher und nicht durch Erfahrung.
- Kriegsführung muss verbessert werden. Aktuell sind Schlachten zu einfach und das Gelände spielt kaum eine Rolle.
- Die KI handelt oft irrational.
- Kein wirkliches Lategame außer stumpf erobern oder direkt gewinnen durch Errungenschaften.
- Der Multiplayer ist höchstens mit Freunden spielbar.
Ist dem tatsächlich so... oder hast Du andere Erfahrungen gemacht?
Keine Ahnung welche Bugs in CK3 so störend sind, dass sie mehr stören als Balancing?!
Ehre in KoH2 klingt nach Prestige in CK3. Schlechte Taten kosten Prestige bzw geben sonstige Nachteile. Bestimmte Taten erlauben NPC gefangen zu nehmen (ohne dass man als Tyrann angesehen wird), die können sich, je nach Macht, noch dagegen wehren.
Das klingt für mich interessanter als, Angegriffen > geköpft > erledigt
Auch das kann man in CK3, ist aber scheinbar etwas herausfordender als in KoH2.
zB indem man die Erbfolge durch Mord unterbricht, Revolten fördert (Vassallen gegen den Herscher aufbringen oder den Herscher diskreditieren)
bzgl Langzeitmotivation hat CK3 vielen eingebaut, damit es nicht zu einem Schneeballeffekt kommt, wenn man nach 100-200 Jahren eine gewisse Größe erreicht hat und echte Gegner rar werden... dann neigt das Reich zu implodieren durch Erbfolgekriege, Freiheitskämpfe, Unruhen usw.
Gibt es in KoH2 ähnliches?
Ich habe überlegt KoH2 zu kaufen, aber das klingt mir auf den ersten Blick etwas zu einfach. Es ist sicher nicht schlecht, von dem was ich bisher gesehen habe, aber Geschmäcker sind verschieden
Easily beaten.
you are missing a whackload of mechanics that can make you defeat 20x your size.
The AGOT mod looks promising though.
Never seen this.
In the future check how much gold they have before starting a war.
2. Der Verführungs-Bug, derzeitig wird nahezu jeder NPC-Charakter zum Ehebrecher, weil Paradox den "Might Cheat on Partner" Trigger, bei nahezu allen DLC-Events vergessen hat.
(Eine Mod fixt aber dieses Problem).
Und nein, man kann ein Reich in CK3 nicht von innen zerstören, weil das Spiel einfach keine Spionage hat.
(Und ja, ich weiß das man Geheimnisse mit dem Spitzel finden kann, aber diese aufzudecken, zieht anderen Königen meisten nur -10 Meinung ab, während man in KoH2 mit einem Spion, einen König ermorden kann und das mit einer 100% Erfolgschance, habe auf diese Weise es geschafft, das Pontifikat zu zerstören).
Ermorden kann man auch in CK3, ist aber scheinbar um einiges schwieriger.
Die Chancen kann man aber erhöhen indem man die Beliebtheit des Ziels senkt und mögliche Komplizen organisiert.
in CK2 gab es sogar einen eigenen Punkt mit dem man das Verhältnis zwischen Vassal und Liege senken kann. Ich glaube den gibt es in CK3 nicht mehr, aber zeigt worauf die CK Serie aufgebaut ist. Zuerst muss aufgebaut, organisiert, ... werden.
Sind solche einfachen Attentate nicht auch gefährlich für den Spieler?