Crusader Kings III

Crusader Kings III

Voir les stats:
Wie zum Teufel verwaltet man Reiche mit 30000+ Aufgebote????
ich schreibe das hier auf deutsch, da ich auf englisch das nicht erklärt bekomme.

wie in der Überschrift steht, würde ich gerne wissen wie man ein Großreich managed.
ich meine ich sehe die KI, zb Byzantinisches Reich oder irgendwelche Kameltreiber-Reiche mit stellenweise 59000 Aufgeboten, ALLE Herzogtümer, Grafschaften sind direkten Vasallen zu dem Kaiser/Hochkönig. Der hat doch auch nur 4 Ratssitze die er mit mächtigen Vasallen besetzen kann, der Rest würde dann ständig nach Unabhängigkeit schreien oder sonstige Aufstände anzetteln.
Oder ist die KI davon ausgenommen weil einfach die KI?

Ich habe das Hochkönigreich Alba gegründet. Unter meinen Vasallen sind zwei Königreiche, Irland und Noegr, und noch 2 Jarls. diese 4 stellen auch meine 4 Ratsposten und sind mit mir auch alle verbündet. so habe ich kein Problem das sie Fraktionen gegen mich gründen.
der Nachteil ist aber, da ich Länder ja abgegeben habe an andere herrscher stellen die mir nur einen Bruchteil der eigentlichen Aufgebote. Sprich ich habe als Hochkönig gerade mal 5900 Militärstärke, im vergleich zu anderen Großreichen wie oben geschrieben mit 30.000+

jemand paar tipps wie ich da vorgehen kann?
< >
Affichage des commentaires 16 à 25 sur 25
Uhrenkerl (banni(e)) 27 juil. 2022 à 21h52 
Emperor2000 a écrit :
Da hat wohl einer Royal Court nicht gespielt oder warum schreibst du ihr Falsche Informationen.

Im Royal Court DLC, hat jeder König einen Königshof und generiert dadurch Bekanntheit für seine Dynastie und das auch dann, wenn ihr Lehnsherr von derselben Dynastie.

Du siehst also Vasallen-Könige, der gleichen Dynastie können sehr wohl Bekanntheit generieren, man braucht nur den richtigen DLC, dafür.

Du kriegst renown von den Königen wenn dann nur weil die irgendwelche Items in ihren Courts haben die renown generieren oder aber König sind und über ihren expectations für ihren court sind wodurch die ein wenig renown generieren, aber nicht weil sie ein König sind.
Das Renown vom Titel kriegst du nur von Dynastymitgliedern wenn sie der oberste Herrscher sind oder ein Vasall von einen nicht Dynastymitglied sind. Wie gesagt Items und Special Buildings ausgenommen

Da ich kein Video habe wo man sieht dass man dadurch kein renown kriegt, Tarkus auch keins hat und ich keine Lust hab das Spiel wieder zu installieren nur um ein Video
dafür aufzunehmen ist hier das Wiki: https://ck3.paradoxwikis.com/Dynasty#Renown

Und bevor du behauptest dass ich falsche Informationen verbreite: Ich bin Speedrunner von dem Spiel ich kenn mich schon ganz gut aus logischerweise
Sowieso hast du schon mehrmals falsche Informationen verbreitet (also auch ausserhalb des Threads hier) und ich dachte mir jedes Mal "der hat halt echt keine Ahnung, liegt wahrscheinlich an der niedrigen Spielzeit". Manchmal aber auch ein paar Sachen die nicht so bekannt sind, die wiederum richtig waren
Dernière modification de Uhrenkerl; 27 juil. 2022 à 22h07
Uhrenkerl a écrit :
Emperor2000 a écrit :
Da hat wohl einer Royal Court nicht gespielt oder warum schreibst du ihr Falsche Informationen.

Im Royal Court DLC, hat jeder König einen Königshof und generiert dadurch Bekanntheit für seine Dynastie und das auch dann, wenn ihr Lehnsherr von derselben Dynastie.

Du siehst also Vasallen-Könige, der gleichen Dynastie können sehr wohl Bekanntheit generieren, man braucht nur den richtigen DLC, dafür.

Du kriegst renown von den Königen wenn dann nur weil die irgendwelche Items in ihren Courts haben die renown generieren oder aber König sind und über ihren expectations für ihren court sind wodurch die ein wenig renown generieren, aber nicht weil sie ein König sind.
Das Renown vom Titel kriegst du nur von Dynastymitgliedern wenn sie der oberste Herrscher sind oder ein Vasall von einen nicht Dynastymitglied sind. Wie gesagt Items und Special Buildings ausgenommen

Da ich kein Video habe wo man sieht dass man dadurch kein renown kriegt, Tarkus auch keins hat und ich keine Lust hab das Spiel wieder zu installieren nur um ein Video
dafür aufzunehmen ist hier das Wiki: https://ck3.paradoxwikis.com/Dynasty#Renown

Und bevor du behauptest dass ich falsche Informationen verbreite: Ich bin Speedrunner von dem Spiel ich kenn mich schon ganz gut aus logischerweise
Sowieso hast du schon mehrmals falsche Informationen verbreitet (also auch ausserhalb des Threads hier) und ich dachte mir jedes Mal "der hat halt echt keine Ahnung, liegt wahrscheinlich an der niedrigen Spielzeit". Manchmal aber auch ein paar Sachen die nicht so bekannt sind, die wiederum richtig waren
Also, ich habe wohl mehr Spielzeit in CK3 als in anderen Spiel.
Sag nichts über die Spielzeit von anderen Spieler, wenn du es nicht genau weißt und vor allem nicht, wenn du weiß das Steam Offline-Stunden nicht zählt.

Und der Bekanntheits-Bonus für das Übertreffen der Hofpracht kann mehr sein, als ein einzelner Kaiser(+2 Bekanntheit) der Dynastie gibt, die können dadurch über 3 Bekanntheit generieren, vor allem bei Klein-Königreichen wie Venedig, Genua, Kreta und Zypern und da es alle Küsten-Königreiche können sie alle Handelsposten bauen und dadurch Unmengen an Gold in ihre Annehmlichkeiten investieren und da sie sehr klein, haben sie auch keine hohen Ausgaben dafür.

Das macht dann bei 4 Königen + 3 Bekanntheit = 12 Bekanntheit, das ist mehr als eine Dynastie es jemals mit Kaisern bekommen könnte.

Du sieht also, das ist nicht gerade wenig.

Desweiteren gibt es da noch die Tradition "Burgenbauer" die gewährt pro Grafschaft mit dieser Kultur, pro Burg 0.1 Bekanntheit und das auch für Herrscher, die einen Lehnsherren aus ihrer Dynastie haben.
Außerdem gibt es noch die Tradition "Religionspatronat", die wiederum Bekanntheit dafür gibt Tempel zu bauen und zu verbessern und unfassbar viel Prestige.

Eine Dynastie, die nur in einen Reich vertreten ist, kann mittlerweile mehr Bekanntheit generieren, als eine weit verbreitete Dynastie.

Und sich über die CK3-WIki zu informieren, ist keine gute Informationsquelle, weil alles was da drin steht von Freiwilligen geschrieben wurde.
Lies dir lieber die Dev-Diaries durch(Ich habe sie alle gelesen).
Dernière modification de Emperor2000; 28 juil. 2022 à 1h21
Tyrannensturz ist keine Fraktion. Die Rebellieren weil du kein gerechter Herrscher warst, nicht weil eine Fraktion rebelliert. Beim entziehen von Titeln steht sogar, welche Vassallen rebellieren werden, musst du nur lesen. :D
NorPhi a écrit :
Tyrannensturz ist keine Fraktion. Die Rebellieren weil du kein gerechter Herrscher warst, nicht weil eine Fraktion rebelliert. Beim entziehen von Titeln steht sogar, welche Vassallen rebellieren werden, musst du nur lesen. :D
Du weißt schon, dass das derzeit verbuggt, ist den Entwicklern auch bekannt.

Vasallen, die nicht in Fraktion erlaubt, treten Tyrannei-Kriegen, selbst dann bei, wenn man einen Grund hat einen Titel oder Vasallen zu entziehen, also ohne Tyrannei.

Der einzige Vorteil den man von diesen Bug hat, ist das man danach sein gesamtes Reich neuordnen kann, weil alle Vasallen als Verbrecher bekannt und im Knast sind.

Du sollest mal die Dev-Comments in den Files lesen oder generell dir die Game-Files anschauen.
Dernière modification de Emperor2000; 28 juil. 2022 à 3h36
Das Spiel hat bugs, ja. Ist ja auch nicht zu vermeiden bei der Komplexität, aber nicht alles was dir nicht gefällt ist ein Bug! Nur weil ein Vasall nicht selbst eine Fraktion starten kann, heißt das nicht, dass die mit deiner Herrschaft zufrieden sind und nie rebellieren, egal was du tust. Tyrannensturz ist eine andere Mechanik als Fraktionen und Meinung nochmal eine andere.
Alle mit deiner Herrschaft unzufriedenen Vasallen können einem Krieg mit dem Ziel dich zu Stürzen beitreten, dazu bedarf es keiner Fraktion und auch keiner Tyrannei. Klick einfach mal bei Titelenziehung auf den Tab Ablehung. Da ist eine Liste welche Vasallen rebellieren werden, der einzige Bug hier ist, dass das Spiel nicht alle Vasallen auflistet wenn du keinen Grund hast einen Titel zu entziehen, das liegt daran, dass Tyrannei die Meinung aller Vasallen über dich reduziert und damit mehr Vasallen den unsichtbaren Grenzwert zur Rebellion überschreiten..

Das Vasallen sich einer Rebellion anschließen auch wenn du einen Grund hast einen Titel zu entziehen und kein Tyrann bist liegt trotzdem daran, dass du als Herrscher unbeliebt bist.
NorPhi a écrit :
Das Spiel hat bugs, ja. Ist ja auch nicht zu vermeiden bei der Komplexität, aber nicht alles was dir nicht gefällt ist ein Bug! Nur weil ein Vasall nicht selbst eine Fraktion starten kann, heißt das nicht, dass die mit deiner Herrschaft zufrieden sind und nie rebellieren, egal was du tust. Tyrannensturz ist eine andere Mechanik als Fraktionen und Meinung nochmal eine andere.
Alle mit deiner Herrschaft unzufriedenen Vasallen können einem Krieg mit dem Ziel dich zu Stürzen beitreten, dazu bedarf es keiner Fraktion und auch keiner Tyrannei. Klick einfach mal bei Titelenziehung auf den Tab Ablehung. Da ist eine Liste welche Vasallen rebellieren werden, der einzige Bug hier ist, dass das Spiel nicht alle Vasallen auflistet wenn du keinen Grund hast einen Titel zu entziehen, das liegt daran, dass Tyrannei die Meinung aller Vasallen über dich reduziert und damit mehr Vasallen den unsichtbaren Grenzwert zur Rebellion überschreiten..

Das Vasallen sich einer Rebellion anschließen auch wenn du einen Grund hast einen Titel zu entziehen und kein Tyrann bist liegt trotzdem daran, dass du als Herrscher unbeliebt bist.
Unzufrieden sagt du, meine Vasallen haben alle 100 Meinung von meinen Herrscher + mein Herrscher hat ein starkes Druckmittel gegen sie und der Tooltip für starke Druckmittel sag ganz klar, dass das Ziel eines starken Druckmittel keine feindseligen Aktionen gegen den Halter durchführen, also ja ich ließ mir alles genau durch, was du anscheinend nicht tust.

Und ich klicke immer auf "Bei Ablehnung".

Und nochmal, wenn man einen Grund hat einen Titel zu entziehen, kriegt man keine Tyrannei und ein Titelentzug-Grund ist gleichzeitig auch ein Vasallenentzug-Grund.

Bloß bei Vasallenentzug tritt automatisch, alle Vasallen bei, und das mit rechtmäßigen Grund und Vasallen, wo man ein starkes Druckmittel gegen sie.

Bei Titelentzug funktioniert ist prima.
Schlechte Übersetzung. Im Englischen sagt es "is unlikely" also unwahrscheinlich.
Uhrenkerl (banni(e)) 28 juil. 2022 à 6h46 
Emperor2000 a écrit :

Und der Bekanntheits-Bonus für das Übertreffen der Hofpracht kann mehr sein, als ein einzelner Kaiser(+2 Bekanntheit) der Dynastie gibt, die können dadurch über 3 Bekanntheit generieren, vor allem bei Klein-Königreichen wie Venedig, Genua, Kreta und Zypern und da es alle Küsten-Königreiche können sie alle Handelsposten bauen und dadurch Unmengen an Gold in ihre Annehmlichkeiten investieren und da sie sehr klein, haben sie auch keine hohen Ausgaben dafür.

Das macht dann bei 4 Königen + 3 Bekanntheit = 12 Bekanntheit, das ist mehr als eine Dynastie es jemals mit Kaisern bekommen könnte.

Du sieht also, das ist nicht gerade wenig.

Ich denke mal du meinst dass die durch Items und die expectation insgesamt jeweil 3 renown regenerieren und nicht 4 Könige (sprich 4 renown) + 3

Das ist aber trotzdem einfach nur nochmal das geschrieben was ich jetzt schon 2 Mal geschrieben habe wie man von Dynastymembers unter einem anderen Member renown kriegt, nur halt mit Zahlen. Du kriegst trotzdem kein renown für den TITEL von jemandem der irgendwo unter einem anderen Dynastymitglied ist

Desweiteren gibt es da noch die Tradition "Burgenbauer" die gewährt pro Grafschaft mit dieser Kultur, pro Burg 0.1 Bekanntheit und das auch für Herrscher, die einen Lehnsherren aus ihrer Dynastie haben.
Außerdem gibt es noch die Tradition "Religionspatronat", die wiederum Bekanntheit dafür gibt Tempel zu bauen und zu verbessern und unfassbar viel Prestige.

Ja die Traditions hab ich vergessen zu erwähnen, aber das war halt trotzdem nicht deine Anfangsaussage



Und sich über die CK3-WIki zu informieren, ist keine gute Informationsquelle, weil alles was da drin steht von Freiwilligen geschrieben wurde.
Lies dir lieber die Dev-Diaries durch(Ich habe sie alle gelesen)

ok wenn du meinst. Das Wiki ist soweit ich das bisher gesehen habe (grösstenteils) richtig, abgesehen davon dass ich legit geschrieben habe dass ich grad nur keinen Bock hab das spiel wieder zu installieren um dir den path rauszukopieren wo du nachlesen kannst dass das was ich geschrieben habe richtig ist
Die Dev Diaries sind meistens richtig das stimmt, aber wenn dann schau ich eher in den Files nach da manchmal Zahlen falsch sind. Wenn die devs ck3 streamen ist es so ziemlich immer falsch, z.b. meinten die einmal "concubines are a great way to earn prestige" obwohl man nicht mal prestige dadurch kriegt und nur (eine viel zu kleine Menge meiner meinung nach) prestige verliert wenn man nicht genug concubines hat
Uhrenkerl a écrit :
Emperor2000 a écrit :

Und der Bekanntheits-Bonus für das Übertreffen der Hofpracht kann mehr sein, als ein einzelner Kaiser(+2 Bekanntheit) der Dynastie gibt, die können dadurch über 3 Bekanntheit generieren, vor allem bei Klein-Königreichen wie Venedig, Genua, Kreta und Zypern und da es alle Küsten-Königreiche können sie alle Handelsposten bauen und dadurch Unmengen an Gold in ihre Annehmlichkeiten investieren und da sie sehr klein, haben sie auch keine hohen Ausgaben dafür.

Das macht dann bei 4 Königen + 3 Bekanntheit = 12 Bekanntheit, das ist mehr als eine Dynastie es jemals mit Kaisern bekommen könnte.

Du sieht also, das ist nicht gerade wenig.

Ich denke mal du meinst dass die durch Items und die expectation insgesamt jeweil 3 renown regenerieren und nicht 4 Könige (sprich 4 renown) + 3

Das ist aber trotzdem einfach nur nochmal das geschrieben was ich jetzt schon 2 Mal geschrieben habe wie man von Dynastymembers unter einem anderen Member renown kriegt, nur halt mit Zahlen. Du kriegst trotzdem kein renown für den TITEL von jemandem der irgendwo unter einem anderen Dynastymitglied ist

Desweiteren gibt es da noch die Tradition "Burgenbauer" die gewährt pro Grafschaft mit dieser Kultur, pro Burg 0.1 Bekanntheit und das auch für Herrscher, die einen Lehnsherren aus ihrer Dynastie haben.
Außerdem gibt es noch die Tradition "Religionspatronat", die wiederum Bekanntheit dafür gibt Tempel zu bauen und zu verbessern und unfassbar viel Prestige.

Ja die Traditions hab ich vergessen zu erwähnen, aber das war halt trotzdem nicht deine Anfangsaussage



Und sich über die CK3-WIki zu informieren, ist keine gute Informationsquelle, weil alles was da drin steht von Freiwilligen geschrieben wurde.
Lies dir lieber die Dev-Diaries durch(Ich habe sie alle gelesen)

ok wenn du meinst. Das Wiki ist soweit ich das bisher gesehen habe (grösstenteils) richtig, abgesehen davon dass ich legit geschrieben habe dass ich grad nur keinen Bock hab das spiel wieder zu installieren um dir den path rauszukopieren wo du nachlesen kannst dass das was ich geschrieben habe richtig ist
Die Dev Diaries sind meistens richtig das stimmt, aber wenn dann schau ich eher in den Files nach da manchmal Zahlen falsch sind. Wenn die devs ck3 streamen ist es so ziemlich immer falsch, z.b. meinten die einmal "concubines are a great way to earn prestige" obwohl man nicht mal prestige dadurch kriegt und nur (eine viel zu kleine Menge meiner meinung nach) prestige verliert wenn man nicht genug concubines hat
Also, ich habe nie gesagt, dass sie der Dynastie durch ihre Titel Bekanntheit einbringen, das machen sie als Vasallen(eines anderen Dynastiemitglieds) nicht, aber Royal Court hat so viele andere Wege eingeführt für Charaktere, der eigenen Dynastie, Bekanntheit zu verdienen, über die Hofpracht und die vollkommen überstarken Traditionen "Burgenbauer" und "Religionspatronat", zu mindestens wenn man sein Reich nur mit Dynastiemitglieder aufbaut.

Desweiteren kann jeder Diplomat-Charakter, wenn er den entsprechenden Perk hat, alle paar Jahre ein Epos in Auftrag geben, das wiederum die Bekanntheit erhöht, ist nicht viel, aber wenn man seine Dynastie, größtenteils auf Diplomatie ausbildet, kann das schon ein unterschied machen.
Dernière modification de Emperor2000; 28 juil. 2022 à 16h59
Burgen in deinen Ländereien bauen und diese ausbauen(also upgraden und zusatzgebäude bauen) ist eigentlich der einfachste weg, weil Burgen dir Aufgebote geben.
Dadurch musst du dir dann auch keine Sorgen um die Vasallen machen, weil dir ein Großteil der Armee selbst gehört.
< >
Affichage des commentaires 16 à 25 sur 25
Par page : 1530 50

Posté le 26 juil. 2022 à 5h26
Messages : 25