Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Die KI hat doch die ganze Zeit Probleme und ist in irgendwelchen Aufständen
Ich würde dir empfehlen nicht nur 4 Vasallen zu haben und lieber viele kleine. Deine Vasallen haben doch auch Vasallen, von denen kriegen die doch auch nur einen Anteil von den Levies und Gold und du kriegst dann einen Anteil von dem Anteil
Besieg die halt einfach wenn die nen Aufstand machen
Max halt einfach deine MaA (am besten baust du nur 1 Typ) und buffst die stark und fertig. Kannst natürlich auch stark auf Ritter gehen
Die Aufgebote benutzt man eigentlich eh nur für Belagerungen bzw. ganz leicht als meatshields für den Shocktroop (da wenn man zu viele benutzt die Performance der Armee drunter leidet wegen combat width)
was heist besieg die halt einfach?
wenn von 20 Vasallen 15 rebelieren, dann stehen da 10 Armeen mit 3000+ wie soll man die alle besiegen?
Ich seh auch dass du noch recht neu bist, deshalb hier nen Tipp: Die Armeegröße spielt so ziemlich keine Rolle (auf jedenfall nicht gegen die KI). In CK3 ist die Qualität deiner Armee viel wichtiger als die Größe. Du solltest halt niemals deine Levies als Hauptarmee nehmen bzw. den großteil der Armee aus ihnen bestehen lassen. Es ist viel wichtiger seine MaA so schnell wie möglich auszumaxen und zu buffen
Die KI ist sehr schlecht da drin die auszumaxen (sie löst die Regimente sogar auf direkt nachdem sie die angeheuert hat falls sie dadurch im Minus ist für ein paar Monate, wodurch das Gold/Prestige komplett verschwendet ist), sprich der Grossteil der Armee besteht aus Levies und ist sehr schwach, egal ob es 50k oder sonst was sind
Rebellieren verhinderst du durch Allianzen, Freundschaften oder Hooks an deinen Vassallen und die "Kameltreiber", wie du sie nennst, sind Clan-Gesellschaften, heißt deren Heerbann und Steuern hängen von Verhältnis zwischen Vassal und Herrscher ab.
okay was sind den Levies? und was sind MaA? und wie buff man sein Kriegsvolk?
MaA = Men at Arms = Kriegsvolk
Ich bin halt nur die englischen Begriffe gewohnt
Und du buffs Kriegsvolk mit Gebäuden und Herzogtumsgebäuden (denk mal die heissen auf deutsch so)
aber der Buff von gebäuden, wirkt doch nur in dem Gebiet wo auch das Gebäude steht? oder ist das nen globaler modifikator?
Es gibt aber auch manche Effekte die sich nur auf die Grafschaft auswirken, aber das sind meistens nur solche Dinge wie dev boosts von Häfen oder Special Buildings
(Vorteil: Keine Grafen-Vasallen = mehr Steuern und Truppen, da der Herzog sein Gebiet selbst verwaltet)
2. Wenn du Königs-Vasallen brauchst, ernenne deine Kinder und Geschwister zu diesen Königen, da man mit ihnen sofort ein Bündnis schließen kann.
(Die Dynastie ist das wichtigste überhaupt und die Meinung von Dynastie-Mitgliedern. kann mit Dynastie-Perks erhöht werden)
3. Erobere einfach das Herzogtum Böhmen und deine Probleme gehören der Vergangenheit, vorausgesetzt dein Herrscher kann mindestens 20 Domänen haben.
(Weil 3 Grafschaften mit 6 Baronien, 3 Grafschaften mit 4 Baronien, 1 Grafschaft mit 3 Baronien und einer Goldmine und eine weitere Grafschaft mit 2 Baronien)
4. Achte auf die sexuelle Orientierung deiner Vasallen, homosexuelle oder bisexuelle Vasallen sind einfacher, weil alle Anziehung-Meinungsboni auf sie wirken und diese Meinung kann bis zu über 70 Meinung gehen.
(Tipp: Setze das Spiel auf Bisexuell als die häufigste sexuelle Orientierung, ein weiter Vorteil dieser Spielregel ist, das Vasallen häufig Ehebrecher-Geheimnisse haben)
Sehr schlechte Idee. Die Kinder und Geschwister haben Claims. Damit bekommt man Claimant Factions. Zudem sind die alle in der gleichen Line of Succession (Erbenhierachie? Who the ♥♥♥♥ plays in German?!) Sprich die Versuchen sich alle gegenseitig für's Erbe zu ermorden. Das Schlimmste was dir passieren kann ist ein Claimant mit 2-3 Königstiteln.
Baronien können einfach wieder entzogen werden, solange die ersten Gebäude gebaut sind baut die AI nur weiter aus. Heißt du brauchst nicht immer Erben mit 20 als Domänlimit. Warum Böhmen so gut sein soll erschließt sich mir nicht, ich würde eher für zwei Herzogtümer mit guten Special buildings gehen. Die haben zum Teil absurd Overpowered Boni.
Es gibt einige Traits die Vasallen zu Feige zum rebellieren machen. Ansonsten habe ich mit nymphonanischen weiblichen Vassallen gute Erfahrung gemacht. Die tragen ständig irgendeinen Bastard mit sich herum und können dafür eingebuchtet werden. Das Spiel lässt dich die sogar ohne Check einsperren via Event. Und wenn dir, oder deinen Nachkommen langweilig ist, kannst du sogar selbst Aussähen gehen.
Freunde, Liebhaber, Knastie und Leute die du am Haken hast könne nauch nicht rebellieren. Es gibt eine Tradition "Ritualisierte Freundschaft" die jedem Character zugang zum Befriend Scheme gibt. Extrem overpowered.
Außerdem kann man keine weiblichen Vasallen in Glauben mit männlich dominiert haben, wenn man trotzdem welche hat, hängt das mit den Baron-Bug zusammen.
Das selbe ist der Fall bei weiblich dominierten Glauben, bloß anders herum.
Und es immer eine gute Idee, die eigenen Kinder und Geschwister Landtitel zu gewähren, weil sie erstens immer eine höhere Meinung von einen haben(Dank Dynasty-Perks so gar noch mehr) und zweitens Bündnissen immer zu stimmen, zu mindestens mit Einsatz eines Druckmittels und drittens bringen sie der Dynastie unglaublich viel Bekanntheit, auch wenn sie Vasallen, zu mindestens für Vasallen-Könige.
Das ist kein Bug, die werden von ihren Verbündeten gebeten dem Krieg beizutreten. Die kännen ihn nur nicht selbst anfangen.
Klick auf einen der beiden Buttons ganz oben wo du zwischen einem zufälligem Adeligen aus deiner Kultur und einem lokalen Adeligen wählst. Dann kriegst du zu 50% weibliche Adeligen. Oder halt Kultur/Religion entsprechend anpassen und zuteilen.
Habe ich keine Gute erfahrung micht gemacht, das erste was die bei Herrscherwechsel tun ist mit dem Willen selbst Herrscher sein zu wollen einen Aufstand starten. Selbst wenn ich die in die Unabhängigkeit entlasse, das erste was die Tun ist einen Krieg erklären, dann tickt das Spiel einen Monat weiter, berechnet die Militärstärken neu/korrekt und ich hab schon wieder Verwandtschaft im Kerker. Jedes einzelne mal. Nur wenn die mit einem Kreuzzug in Jerusalem landen, lassen die einen in Ruhe einfach weil die Distanz zu groß ist.
Nein, das werden sie nicht, weil sie keine Bündnisse haben, außerdem können Vasallen, keine Bündnispartner gegen ihren Lehnsherren rufen. Das ist ein Bug.
Check einfach, den Tab "Bei Ablehnung" und du wirst sehen, das alle Vasallen, die nicht in Fraktionen erlaubt sind, dann beitreten werden, insbesondere wenn man Vasallen entzieht(mit Vasallenentzug-Recht), tritt dieser Fehler auf.
Das ist der Bug, der Button funktioniert nicht richtig, weil wenn du über die Glaubensdoktrin "Männlich dominiert" oder "Weiblich dominiert" mit der Maus drauf zeigst, kommt ein Tooltip, wo ganz klar steht, dass das andere Geschlecht keine Titel, per Titelvergabe, erhalten kann und dennoch tut das Spiel, das mit diesen Buttons.
Da hat wohl einer Royal Court nicht gespielt oder warum schreibst du ihr Falsche Informationen.
Im Royal Court DLC, hat jeder König einen Königshof und generiert dadurch Bekanntheit für seine Dynastie und das auch dann, wenn ihr Lehnsherr von derselben Dynastie.
Du siehst also Vasallen-Könige, der gleichen Dynastie können sehr wohl Bekanntheit generieren, man braucht nur den richtigen DLC, dafür.