Crusader Kings III

Crusader Kings III

Προβολή στατιστικών:
Tipps zu Ireland und Schottland?
hab mal wieder nen neues Games gestartet, und verwende keine Tiefgreifenden MOds..
hab als Schottischer Highlander angefangen, mich durch ewige Kleinkriege gut hochgearbeitet als König von Schottland und fast ganz Ireland..
hab auch schon diverse Alterstode und Meuchmorde paar Figuren gelassen, aber was mich wirklich aufreibt und langsam kaputt macht, das mir alle paar Jahre die eigenen Vassallen in den Rückenfallen und um Schottland oder Ireland die Krone anfechten.. natürlich immer dann wenn man von Horden aus dem Vikingerländern angegriffen wird.. bin jetzt im Jahr 895 und seh langsam keinen Ausweg mehr wie man das alles unter einem Hut befrieden soll..
Gameeinstellung war auch "normal" was die Aggression und Kriege angeht.. aber das hier sprengt alles.. man hat wirklich keine 10 Jahre mehr wo man in Ruhe gelassen wird..

und das zweite was extrem nervt.. man wartet ja bis die Fraktionen isoliert sind im Krieg oder keine Verbündeten haben.. kaum erklärt man den Krieg, werden aus 1,5k Truppen plötzlich 9k Truppen.. oder plötzlich gibts Hilfe aus diversen Engländerprovinzen mit denen ich nie was am Hut hatte oder je einen Fuß dort hatte.. oder das diese verbündet wären..

is das jetzt auch son bug oder hab ich irgendwas falsch angegangen?
< >
Εμφάνιση 1-15 από 42 σχόλια
Deine direkten Vasallen sollten deine Kinder oder Geschwister sein, weil man mit ihnen einfach eine Allianz aushandeln kann, bei Kindern muss man, aber ein Druckmittel einsetzten, damit sie ja sagen.

Allerdings könntest du auch einfach ein bisschen besser, um deine Vasallen kümmern, sprich darauf achten was für Eigenschaften sie haben und ihre Erben ausbilden
(Das Spiel ist nicht dafür gedacht, dass man mit Speed 5 durchlaufen lässt).

Und wenn du eingestellt, das die Mehrheits-Sexualität Bisexuell ist, braucht du nur den Verführer für +40 Meinung und wenn dein Charakter auch noch Wunderschön ist +30 Meinung mehr, also insgesamt +70 Meinung, damit rebelliert kein Vasall.
So einfach ist das nicht mit den Vassallen, weil die irgendwie immer mehr Truppen haben als ich und auch immer irgendwelche Ansprüche auf Titel haben.. kaum hab ich was zurück erobert, kommt wieder einer an und zerschlägt bestenfalls alles vereinte und 10 kleine Gebiete mit unterschiedlichen Herrschern.. ka was hier falsch läuft..
auch die Bliebtheit ist im schnitt -50 oder höher bei den Vassallen trotz Ratsposten Städten ect.. dann machen sie sich ne Fraktion auf, mit 2,4,6 Leuten und schwupp gibts nen Aufstand irgendwann.. auch kann ich alle Entführen und Töten.. es nimmt einfach kein Ende.. für jeden Titel gibt es 16 oder mehr Ansprüche.. das ist nicht in den Griff zu kriegen
Τελευταία επεξεργασία από duestere Legende; 28 Φεβ 2022, 4:20
Αναρτήθηκε αρχικά από duestere Legende:
So einfach ist das nicht mit den Vassallen, weil die irgendwie immer mehr Truppen haben als ich und auch immer irgendwelche Ansprüche auf Titel haben.. kaum hab ich was zurück erobert, kommt wieder einer an und zerschlägt bestenfalls alles vereinte und 10 kleine Gebiete mit unterschiedlichen Herrschern.. ka was hier falsch läuft..
auch die Bliebtheit ist im schnitt -50 oder höher bei den Vassallen trotz Ratsposten Städten ect.. dann machen sie sich ne Fraktion auf, mit 2,4,6 Leuten und schwupp gibts nen Aufstand irgendwann.. auch kann ich alle Entführen und Töten.. es nimmt einfach kein Ende.. für jeden Titel gibt es 16 oder mehr Ansprüche.. das ist nicht in den Griff zu kriegen
Durch das Töten, erreichst du gar nichts, außer das deren gesamte Verwandschaft dich dafür hassen wird, also niemals andere Charaktere hinrichten, die eine große Familie haben, da lässt man sie lieber im Gefängnis.
Die können keine Fraktion aufmachen, wenn sie im Knast sind.

Und wenn sie im Knast sind kannst du sie auch dazu zwingen ihre Ansprüche aufzugeben, aber nur bei nicht ehrgeizigen oder gierigen Charakteren.
Tipps wie ich es handhabe:

- Verheirate ein Kind mit dem Stärksten und Aufmüpfigsten Vasallen -> Bündnis -> kann keiner Fraktion beitreten.

- Stelle Zwangspartition beim Feudalvertrag ein, damit werden deine Vasallen mit jeder Generation etwas zusammengestaucht.

- Unbedingt Level2 bei der Lehensautorität einstellen. Gründe:
1) Liberty Fraktion Lehensautorität. Diese nie bekämpfen einfach nachgeben (Autorität sinkt um eine Stufe kann aber unmittelbar danach mit Prestige wieder erhöht werden.
2) Bürgerkrieg - Alle Titel der aufbegehrenden Lords revoken. Dabei darauf achten das du nur einmal revoken kannst, alles andere zählt als Tyrannei. Letzteres kann aber super mit verbannen umgangen werden.
Danach die Neu erhaltenen Titel am besten den erbberechtigten Kindern geben oder mögllichst Charaktere mit Trusting, Humble vergeben.

- Vikinger, sehen oft wild aus, sind aber halb so wild. Hier darauf achten ein Klasse vor Masse
Ich empfehle eine Mischung aus Schwerer Infantrie & ein paar Bogenschützen.
Wenn möglich die KulturTenet "Nur die Starken" (+100% Ritterstärke) zu nehmen. Irrsinnig mächtig.

- KI Gegner machen (so wie du auch) im Krieg Bündnisse oder holen sich HolyOrders
lieber deren 2ten Sohn mit einer Tochter Matriliniar verheiraten --> zahlt sich aus über Generationen ;)

- England ist um 800 echt ein Schwerer Start. Versuche möglichst viele Herrscher mit Martial -Ausbildung und dann im Mittleren die 3 Heimatverstärkung, im Rechten den Teilbaum bis zu Rittereffektivität + 75% und ansonsten danach im ersten Baum ALLES zu nehmen.

- DynastiePerks: In England würde ich tatsächlich den Krieger-Pfad, Falls Nordisch die Seeräuber (zumindest bis zum Perk der Mehr Gefangene verspricht == große Chance wichtige Person zu fangen ) zu nehmen.

- Nachfolge: schau das der Stärkste der Erbe ist
zb 4 Erben: und 2tes Kind ist beste Option. - Letzten 2 Monken und den ersten Enterben.
(Wichtig nicht zu früh machen und zuerst die Letzten Brüder Monken)

- versuche Mischung mit Nordsicher Kultur - Besonders die Tenets "Küstenräuber" und "Schildmaiden " sind echt nützlich.

- nicht vergessen am beginn des Spieles die Nordischen -Abenteuer Häufigkeit so niedrig wie möglich zu halten.

GL HF
Τελευταία επεξεργασία από N*rd; 28 Φεβ 2022, 6:11
Αναρτήθηκε αρχικά από Nord:
Tipps wie ich es handhabe:

- Verheirate ein Kind mit dem Stärksten und Aufmüpfigsten Vasallen -> Bündnis -> kann keiner Fraktion beitreten.

- Stelle Zwangspartition beim Feudalvertrag ein, damit werden deine Vasallen mit jeder Generation etwas zusammengestaucht.

- Unbedingt Level2 bei der Lehensautorität einstellen. Gründe:
1) Liberty Fraktion Lehensautorität. Diese nie bekämpfen einfach nachgeben (Autorität sinkt um eine Stufe kann aber unmittelbar danach mit Prestige wieder erhöht werden.
2) Bürgerkrieg - Alle Titel der aufbegehrenden Lords revoken. Dabei darauf achten das du nur einmal revoken kannst, alles andere zählt als Tyrannei. Letzteres kann aber super mit verbannen umgangen werden.
Danach die Neu erhaltenen Titel am besten den erbberechtigten Kindern geben oder mögllichst Charaktere mit Trusting, Humble vergeben.

- Vikinger, sehen oft wild aus, sind aber halb so wild. Hier darauf achten ein Klasse vor Masse
Ich empfehle eine Mischung aus Schwerer Infantrie & ein paar Bogenschützen.
Wenn möglich die KulturTenet "Nur die Starken" (+100% Ritterstärke) zu nehmen. Irrsinnig mächtig.

- KI Gegner machen (so wie du auch) im Krieg Bündnisse oder holen sich HolyOrders
lieber deren 2ten Sohn mit einer Tochter Matriliniar verheiraten --> zahlt sich aus über Generationen ;)

- England ist um 800 echt ein Schwerer Start. Versuche möglichst viele Herrscher mit Martial -Ausbildung und dann im Mittleren die 3 Heimatverstärkung, im Rechten den Teilbaum bis zu Rittereffektivität + 75% und ansonsten danach im ersten Baum ALLES zu nehmen.

- DynastiePerks: In England würde ich tatsächlich den Krieger-Pfad, Falls Nordisch die Seeräuber (zumindest bis zum Perk der Mehr Gefangene verspricht == große Chance wichtige Person zu fangen ) zu nehmen.

- Nachfolge: schau das der Stärkste der Erbe ist
zb 4 Erben: und 2tes Kind ist beste Option. - Letzten 2 Monken und den ersten Enterben.
(Wichtig nicht zu früh machen und zuerst die Letzten Brüder Monken)

- versuche Mischung mit Nordsicher Kultur - Besonders die Tenets "Küstenräuber" und "Schildmaiden " sind echt nützlich.

- nicht vergessen am beginn des Spieles die Nordischen -Abenteuer Häufigkeit so niedrig wie möglich zu halten.

GL HF
Die Zwangspartition funktioniert derzeit nicht, sie werden zwar auf auf Partition gesetzt, können aber wieder auf Primogeniture, Ultimogeniture oder Haus-Senex wechseln.

Und warum sollte man seine Söhne zu Mönchen machen, Mönche können keine Titel erhalten = weniger Bekanntheit und die Tradition "Burgenbauer" bringt derzeit mehr Bekanntheit als mehrere Kaiser in der Dynastie, ein Kaiser bringt nämlich nur 2 Bekanntheit, die Tradition "Burgenbauer" bringt deutlich mehr.
Αναρτήθηκε αρχικά από Nord:
Tipps wie ich es handhabe:

- Verheirate ein Kind mit dem Stärksten und Aufmüpfigsten Vasallen -> Bündnis -> kann keiner Fraktion beitreten.

- Stelle Zwangspartition beim Feudalvertrag ein, damit werden deine Vasallen mit jeder Generation etwas zusammengestaucht.

- Unbedingt Level2 bei der Lehensautorität einstellen. Gründe:
1) Liberty Fraktion Lehensautorität. Diese nie bekämpfen einfach nachgeben (Autorität sinkt um eine Stufe kann aber unmittelbar danach mit Prestige wieder erhöht werden.
2) Bürgerkrieg - Alle Titel der aufbegehrenden Lords revoken. Dabei darauf achten das du nur einmal revoken kannst, alles andere zählt als Tyrannei. Letzteres kann aber super mit verbannen umgangen werden.
Danach die Neu erhaltenen Titel am besten den erbberechtigten Kindern geben oder mögllichst Charaktere mit Trusting, Humble vergeben.

oh das hab ich völlig vergessen, hab zwar die erbschaft geändert aber nie die lehnsautorität und Vassalenverträge.. das muss ich mal probieren vll ist dann endlich male ruhe <3
Αναρτήθηκε αρχικά από Emperor2000:
Die Zwangspartition funktioniert derzeit nicht, sie werden zwar auf auf Partition gesetzt, können aber wieder auf Primogeniture, Ultimogeniture oder Haus-Senex wechseln.
Ehrlich? Ok das ist mir nicht aufgefallen, dass es nicht funktioniert..
werde ich mal beobachten ob das stimmt was du da sagst.
das wer halt schon blöd..

Αναρτήθηκε αρχικά από Emperor2000:
Und warum sollte man seine Söhne zu Mönchen machen, Mönche können keine Titel erhalten = weniger Bekanntheit

Ok das sind 2 Fragen

Zunächst mal warum Söhne Monken:
Es ist ja das Ziel wenn man um 800 startet sich der Söhne zu entledigen um nach dem Ableben des aktuellen Herrscher folgendes zu vermeiden:
- Teilung der Titel (Abhandenkommen von Land)
- Erbfolgekriege
- Rivalen

Möglichkeiten sind da
- Enterben kostet viel Renown und Prestige und ist somit nicht immer möglich.
- Monken kostet nichts.
- Töten (einkerken killen / Schlacht) geht auch ist aber nervig.
Meist ist Monken halt die beste Alternative.

Nun zum Einwand Renown Verlust.
Das kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, da du ja auch wie gesagt enterben und einen Titel vergeben kannst. *Ausserdem ist es effizienter eine Tochter Matriliniar mit dem 2ten einer Erbfolge zu verheiraten -> Führt oft dazu, dass unabhängige Königreiche Herzogstümer zum eigenen Haus wechseln ( = Verbündete + Renown Ohne Risiko).
Die paar Monk Söhne sind mir egal wenn ich die Trohnfolge so wenig kompliziert wie möglich machen möchte...

Vorallem wenn es darum geht die Macht des eigenes Königreiches zu sichern sind die paar Renown-Punkte vernachlässigbar (wie bei * begründet) .
Des Weiteren ist man um 800 lange Stuck mit Bund und Großteilung (that sucks) .

Αναρτήθηκε αρχικά από Emperor2000:
und die Tradition "Burgenbauer" bringt derzeit mehr Bekanntheit als mehrere Kaiser in der Dynastie, ein Kaiser bringt nämlich nur 2 Bekanntheit, die Tradition "Burgenbauer" bringt deutlich mehr.

Die ist auch gut in der Tat, benutze ich selbst auch. aber das war halt nicht die Frage von OP. Es ging ihm um die Sicherung des Reiches, Dynastie Legacies erhält man Anfangs ohnehin ausreichend Schnell

Eine Tradition die noch mehr broken ist währe "Industrious" (haben die Tschechen) Damit kann man die Entwicklung innerhalb von Wenigen 100 Jahren auf Maximum erhöhen ;
Τελευταία επεξεργασία από N*rd; 28 Φεβ 2022, 8:44
hab die Lehnautorität erhöht, und nen bisschen was umgestrickt.. damit war erstmal alles tatsächlich befriedet , ganz ireland und ganz schottland.. kaum zu glauben^^ danke..
jetzt war aber mein aktueller char gestorben an alterschwäche und mein sohn ist nun dran..
da sind wieder ein paar wenige stinkig auf -100, aber bisher keine Fraktionen die aufmucken.. mal schauen wie das weiter geht..

https://ibb.co/smWTTgB
Τελευταία επεξεργασία από duestere Legende; 28 Φεβ 2022, 9:33
Zum Thema Sohn zum Mönch machen: Gerade in Sachottland mit dem Thanesty Erbrecht völlig unnötig, aber auch überall anderswo mit Feudalwahl sehr leicht managebar. Entweder über Hooks oder noch besser mit Befreunden (Familienbaum ganz oben) alle Vasallen zum Freund machen (hilft auch gegen Revolten). Oder wie Emperor2000 vorschlägt einfach das Spiel mit Bi-oder Homosexualität starten, da braucht es nichtmal den Verführerperk, gesellig, tapfer oder hübsch reicht oft schon, oder eins der tonnenweise Artefakte, die Attraktivität steigern. Wem das zu schwul ist, dem sei gesagt, dass ich Zeit meines Lebens in Computerspieln über meinen Schatten springen musste und es überlebt hab. ;)
-100 ist schon wild, das muss einen Grund haben.

Was ich schon mal sehe, ist dass du 11/10 Ländereien hältst was einen -10 Meinungsmalus erklären könnte.
Falls du den Titel nicht für immer weggeben willst gib einfach einen Baronie Titel einem Nobelmann - den kannst du jederzeit wieder (ohne Tyranniemalus) revoken.

Dann sehe ich, dass du negativ Prestige einkommen hast. Das sollte auch möglichst nicht sein. Du möchtest so schnell wie möglich viel Prestige haben (Meinungsbonus + mehr Ritter)

Αναρτήθηκε αρχικά από Aldon:
Zum Thema Sohn zum Mönch machen: Gerade in Sachottland mit dem Thanesty Erbrecht völlig unnötig, aber auch überall anderswo mit Feudalwahl sehr leicht managebar.

Den Spezialfall Schottland kenne ich nicht (noch nicht gespielt) -
Monken und enterben ist ein Easy und "straight forward way" der gute Ergebnisse erzielt.
Welcher hier sicher gut und schnell Rivalen (in seinem Spiel wohl das Größte Problem) ausschalten kann.
Die Wahlen garantieren das eben nicht. (Benötigen vorallem etwas mehr Wissen um das Ganze wie du so schön sagst zu managen)
Τελευταία επεξεργασία από N*rd; 28 Φεβ 2022, 11:30
das mit dem Domänlinit und negativ prestige war nur Zeitweise weil ich mit gewalt ireland zurückholen musste mit 2 gescheiterten Unterwerfungskriegen.. aber der 3te ist dann erfolgreich gewesen. Das Land war echt zerstückelt.. das hätte 10 Kleinkriege erfordert..

jetzt hab ich schon halb England erobert und fast alle halten still, 2 hab ich ermorden lassen die immer auf -100 stehend bleiben wollten^^

so wie ich das sehe gibts grundsätzlich 2 Probleme, die sich kaum beheben lassen außer wenn man mal richtig fett dasteht.. aber das ist am Anfang lange nicht der Fall..
1) Vassallen haben sehr viel Militär und Reichsgröße und fangen an rum zu zicken
2)Ansprüche, wodurch auch immer.. als Highlander hab ich von Anfang an viele Kinder, dann viele Neffen dann riesige Verwandtschaft und quasi jeder hat Ansprüche die er bei Gelegenheit durchsetze will..

gerade wenn man schon in nem Krieg steckt oder die Nordmänner einfallen mit 10k Truppen, kommen dann ganz plötzlich die Aufstände, die komischerweise mindestens die gleiche Truppenstärke haben, oder wenn es reiche vassallen sind auch einiges anheuern und dann auch schnell mal mit 8k anrücken.. wenn dann, wie in Schottland oft, 2-4 Vassallen mit mischen kannst du rein gar nix machen..

aber Lehnautorität hat sehr viel gebracht, verbünden und verheiraten hat dann den gar ausgemacht, aber alles funktioniert halt auch nicht, wenn die nicht zustimmen, also unbedingt König haben wollen..

Sollte ich mal Großreich sein wirds einfacher dann werden alle Königstitel vernichtet.. dann hat es sich mit Kleinkriegen und Aufständen.. bis dahin ist es aber echt hart..

https://ibb.co/fQbRdVn
Τελευταία επεξεργασία από duestere Legende; 28 Φεβ 2022, 11:50
Αναρτήθηκε αρχικά από Nord:
-100 ist schon wild, das muss einen Grund haben.

Was ich schon mal sehe, ist dass du 11/10 Ländereien hältst was einen -10 Meinungsmalus erklären könnte.
Falls du den Titel nicht für immer weggeben willst gib einfach einen Baronie Titel einem Nobelmann - den kannst du jederzeit wieder (ohne Tyranniemalus) revoken.

Dann sehe ich, dass du negativ Prestige einkommen hast. Das sollte auch möglichst nicht sein. Du möchtest so schnell wie möglich viel Prestige haben (Meinungsbonus + mehr Ritter)

Αναρτήθηκε αρχικά από Aldon:
Zum Thema Sohn zum Mönch machen: Gerade in Sachottland mit dem Thanesty Erbrecht völlig unnötig, aber auch überall anderswo mit Feudalwahl sehr leicht managebar.

Den Spezialfall Schottland kenne ich nicht (noch nicht gespielt) -
Monken und enterben ist ein Easy und "straight forward way" der gute Ergebnisse erzielt.
Welcher hier sicher gut und schnell Rivalen (in seinem Spiel wohl das Größte Problem) ausschalten kann.
Die Wahlen garantieren das eben nicht. (Benötigen vorallem etwas mehr Wissen um das Ganze wie du so schön sagst zu managen)
Söhne zu Mönchen zu machen ist, aber nicht historisch oder RP mäßig.
Das Prinzip der Erbteilung ist, dass jeder Sohn den gleichen Rang wie sein Vater haben sollte.

Und Wahlen sind einfach zu gewinnen, wenn die Vasallen eine gute Meinung von einen haben und man gerecht ist und einen Glauben mit "Rechtfertigungslehre".

Und man sollte keine Grafen, als König oder Kaiser haben, die haben nämlich -25 Meinung wegen Lehnsherr hält Herzogtum De-Jure.

Außerdem ne Horde Grafen ist schwieriger zu besänftigen als ein paar Herzöge.
Τελευταία επεξεργασία από Emperor2000; 28 Φεβ 2022, 18:41
ich will nochmal was nachreichen falls andere auch so Probleme haben.. wenn man etwas Prestige hat, kann man auch Gesetze für den Titel ändern oder ganz abschaffen.. ich meine jetzt nicht welche Erben soll, sondern ob es eine Wahl gibt oder nicht, bei den Problemtiteln wo auch meine Kinder nicht ausreichend Stimmen bekommen, hab ich die Wahl ganz abgeschafft so das zwangsläufig der Erbe festgesetzt ist.. hängt halt an der Kultur die euer Volk hat, bei mir war es von Anfang die Wahl schon so eingestellt.

gibts zwar an andere Stelle Stimmungsverluste aber es gibt deutlich weniger Aufstände und Vassallen die um die höhsten Titel Streiten
Αναρτήθηκε αρχικά από Emperor2000:
Söhne zu Mönchen zu machen ist, aber nicht historisch oder RP mäßig.

True, wenn man RP spielt und da sind die meißten Tipps meinerseits unbrauchbar. ;)
Ich selbst spiele gern RP - ist halt um einiges schwerer.
Αναρτήθηκε αρχικά από Nord:
-100 ist schon wild, das muss einen Grund haben.

ich glaube die meisten Stimmungsverluste kommen von eroberten mächtigen Vassallen..
hatte jetzt zb Bretonien mit einem Schlag eingenommen.. 80% aller Vassallen haben -100

hab britannien wieder vereint, schwupp Fraktion mit 24 vassallen wovon die meisten -80 bis -100 haben und zig Anspruchstellern auf König England.. 180% Armeestärke.. hm ja.. das ist total balanced..

wenn man Anspruchssteller tötet übernimmt einfach der nächste Vassal..

entweder liegt es daran wenn man nen ganzes Königreich mit einmal einverleibt oder ENgl/Irland ist einfach nicht unter Kontrolle zu bekommen, hab Lehnstufe 4, hab nen Palast Stufe 8, hab alle Ämter besetzt, hab alle Städte vergeben außer meinem Anteil..
hab alles auf normal.. trotzdem gibt es massiv Widerstand, die Hälfte der Anspruchsteller ist aus eigener Dynastie.. hab kein Plan wie das jemals halten soll..
zum Großreich fehlen noch 15 Provinzen.. aber solbald ich jetzt nen Krieg anfange, fallen alle Franktion ein..
Τελευταία επεξεργασία από duestere Legende; 2 Μαρ 2022, 0:39
< >
Εμφάνιση 1-15 από 42 σχόλια
Ανά σελίδα: 1530 50

Ημ/νία ανάρτησης: 28 Φεβ 2022, 2:14
Αναρτήσεις: 42