Crusader Kings III

Crusader Kings III

View Stats:
Schnoetzi Sep 22, 2020 @ 1:03pm
Frage über Kriegsgründe
Feindlicher König hat gegen meinen Lehnsherren einen Krieg gewonnen (weiß leider nicht welchen) das Resultat war alle meine Grafschaften in Österreich Steiermark Bayern waren aufeinmal nicht mehre die Meinen. hatte nur noch die Eine Grafschaft in Baden jedoch noch alle Herzogtiteln für Österreich usw. Bin jedoch noch der Vasall von dem König von Lothringen.

Oo hab somit meine Hauptstadt Wien und alle Grafschaften verloren ohne auch nur gekämpft zu haben oder gestorben zu sein? was zur Hölle ist da passiert.
Originally posted by NorPhi:
Originally posted by Nellvan:
Was die Titel angeht, es ist halt ein Schutz dagegen, sofort alles zu verlieren, nehm ich an. Der Eroberer hat erstmal nur die Grafschaften und muss die Herzogtitel dann noch usurpieren, was nochmal bischen was kostet. Und das geht in die andere Richtung genauso, wie NorPhi schon erwähnt hat.

Würde trotzdem sagen es ist ein Bug. Man erklärt ja für den Titel und bekommt diesen dann nicht weil der vorherige Titelhalter woanders auch noch Land hat? Nach der Logik müsste man ja grundsätzlich keine Titel erobern können ohne gleich das ganze Reich zu übernehmen. Wäre logischer gewesen wenn man den Titel verliert und einen "pressed claim" auf den verlorenen Titel bekommt oder zur Entscheidung gezwungen wird: Dem alten Lehnsherren Treu bleiben und die eroberten Titel verloren oder dem Eroberer den Lehnseid leisten und die restlichen Titel im alten Reich verlieren. In der aktuellen implementation ist es mal das eine, mal das andere.
< >
Showing 1-10 of 10 comments
NorPhi Sep 22, 2020 @ 1:11pm 
Dein Lehnsherr hat wahrscheinlich einen Krieg um das Königreich Bayern verloren. Baden ist glaube ich nicht de jure part. Deswegen bist du bei deinem Lehnsherren geblieben und hast die Titel behalten. Ist schlichtweg grauenhaft implementiert. Man bekommt fast nie den Titel selbst wenn man alle Regionen bekommen hat.
Ich glaube man kann nichtmal aktiv an dem Krieg teilnehmen, selbst wenn es um deine Titel geht und AI Lehnsherren stellen sich da manchmal echt dämlich an.
Nellvan Sep 22, 2020 @ 6:37pm 
Also nach nem schnellen Test : Als Herzog im Königreich Ostfranken kann ich einem Krieg des Lehnsherren beitreten. Muss man halt immer gucken wenn die Nachricht dazu auftaucht, ob der Krieg einen betrifft oder anderweitig interessant ist.

Es mag durch die schlechte taktische KI etwas leiden, aber dazu ist der Lehnsherr ja auch da, wenn einer von ausserhalb eine Grafschaft oder ein Herzogtum haben will muss er dafür ganz oben anklopfen.

Was die Titel angeht, es ist halt ein Schutz dagegen, sofort alles zu verlieren, nehm ich an. Der Eroberer hat erstmal nur die Grafschaften und muss die Herzogtitel dann noch usurpieren, was nochmal bischen was kostet. Und das geht in die andere Richtung genauso, wie NorPhi schon erwähnt hat.
The author of this thread has indicated that this post answers the original topic.
NorPhi Sep 23, 2020 @ 3:51am 
Originally posted by Nellvan:
Was die Titel angeht, es ist halt ein Schutz dagegen, sofort alles zu verlieren, nehm ich an. Der Eroberer hat erstmal nur die Grafschaften und muss die Herzogtitel dann noch usurpieren, was nochmal bischen was kostet. Und das geht in die andere Richtung genauso, wie NorPhi schon erwähnt hat.

Würde trotzdem sagen es ist ein Bug. Man erklärt ja für den Titel und bekommt diesen dann nicht weil der vorherige Titelhalter woanders auch noch Land hat? Nach der Logik müsste man ja grundsätzlich keine Titel erobern können ohne gleich das ganze Reich zu übernehmen. Wäre logischer gewesen wenn man den Titel verliert und einen "pressed claim" auf den verlorenen Titel bekommt oder zur Entscheidung gezwungen wird: Dem alten Lehnsherren Treu bleiben und die eroberten Titel verloren oder dem Eroberer den Lehnseid leisten und die restlichen Titel im alten Reich verlieren. In der aktuellen implementation ist es mal das eine, mal das andere.
Schnoetzi Sep 23, 2020 @ 10:39am 
Originally posted by NorPhi:
Originally posted by Nellvan:
Was die Titel angeht, es ist halt ein Schutz dagegen, sofort alles zu verlieren, nehm ich an. Der Eroberer hat erstmal nur die Grafschaften und muss die Herzogtitel dann noch usurpieren, was nochmal bischen was kostet. Und das geht in die andere Richtung genauso, wie NorPhi schon erwähnt hat.

Würde trotzdem sagen es ist ein Bug. Man erklärt ja für den Titel und bekommt diesen dann nicht weil der vorherige Titelhalter woanders auch noch Land hat? Nach der Logik müsste man ja grundsätzlich keine Titel erobern können ohne gleich das ganze Reich zu übernehmen. Wäre logischer gewesen wenn man den Titel verliert und einen "pressed claim" auf den verlorenen Titel bekommt oder zur Entscheidung gezwungen wird: Dem alten Lehnsherren Treu bleiben und die eroberten Titel verloren oder dem Eroberer den Lehnseid leisten und die restlichen Titel im alten Reich verlieren. In der aktuellen implementation ist es mal das eine, mal das andere.

Ja geb ich dir Recht Hauptstadt und alle Grafschaften verlieren die unter meinenr Kontrolle sind meine Vasallen jedoch behalten ihre Grafschaften weils nur Grafen sind Oo ich steh mit den herzogen da aber es gehört mir nix mehr (außer Baden) is schon dämlich implementiert.
Nellvan Sep 23, 2020 @ 11:56am 
Kann auch ein Bug sein, stimmt schon. Für "usurp" braucht man nur ne Mehrheit der Ländereien, das ist also auch dafür gedacht wenn man sich Ländereien des höheren Titel Stück für Stück geholt hat, und die Vasallen für sich beanspruchen is nochmal ne extra Option für einen Kriegsgrund in einem der Lebenswandel-Bäume... ( Und wie das genau läuft hab ich mir noch nicht angeschaut, also keine Ahnung ob das hier der Fall gewesen sein könnte.)
Last edited by Nellvan; Sep 23, 2020 @ 11:59am
NorPhi Sep 23, 2020 @ 3:59pm 
Ich habs noch ein bisschen ausprobiert und bin zum Schluss gekommen, dass man anscheinend Grundsätzlich keine Titel sondern nur Holdings bekommt. Das Spiel sagt zwar, man bekommt den Titel aber selbst wenn man das gesammte Gebiet erobert (z.B: Britanny als Jarl Haesteinnn) bekommt man weder Titel noch Duchy sondern nur das Gebiet dieser Titel. Wahrscheinlich aus Balancing-Gründen. Ärgerlich vor Allem, da man Titel mit Perks und Tenents billiger machen kann, "usurp title" dadurch aber nicht billiger wird.
Schnoetzi Sep 24, 2020 @ 6:55am 
ah thx ^^ gut zu wissen NorPhi
Schnoetzi Sep 25, 2020 @ 7:02am 
Originally posted by VogeleR:
Originally posted by NorPhi:
.. Man bekommt fast nie den Titel selbst wenn man alle Regionen bekommen hat...
Das Erbrecht von Wahlmonarchien das Standard-Erbrecht überschreibt.
Angeblich kann man das Wahlrecht von Herzogtümern auch auf Wahlmonarchie ändern... und sämtliche Grafschaften in dem Herzogtum, die auch vom alten Herzog gehalten wurden, werden an den neuen Herzog vererbt. Wenn man sich also mit seinen Grafschaften auf zwei Herzogtümer beschränkt (oder den Malus von mehr als zwei Herzogtümern in Kauf nimmt) kann man damit versuchen, all seine Grafschaften an das selbe Kind zu vererben. :hiirohappy:

Nehm an das geht aber Erst Hoch bzw Spätmittelalter mit den Kultur Techniken?
Nellvan Sep 25, 2020 @ 9:53am 
Hat ja nichts mit dem Thema zu tun.
HonigZitrone Sep 25, 2020 @ 10:59am 
Ich habe mir jetzt nicht alles hier durchgelesen , aber gerade die Könige von West-Ost Franken und Lothringen sind ja miteinander verwandt und da kann es schon sein das die fallen gelassene Titel auf Herzogtümer usw. haben

Wie schon geschrieben wurde immer schauen um was es bei einen Krieg vom Lehnsherren geht
< >
Showing 1-10 of 10 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Sep 22, 2020 @ 1:03pm
Posts: 10