Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Die meisten Leute verstehen englisch gut genug und die Texte machen den Rest.
Für uns Deutsche ist es zwar nochmal ein anderer Fall weil wir seit den 50gern eine großartige und einmalig facettenreiche Synchronsprecherkultur entwickelt haben mit unglaublichen Stimmenschauspielern ... da würde ich meinen deutsche Synchro ist halt ne deutsche Eigenart ... daher finde ich das auch sehr schade ... aber am Ende muss man nicht zwingend alles vertonen. Vampire the Masquarade Bloodlines war auch auf englisch und DOS2 auch. Da gibt es sicher noch mehr unter den Spielen die ich gespielte habe, also völlig neu ist das auch nicht mit der nicht vorhanden Synchro.
Außerdem nebenbei gesagt außerhalb von Deutschland ist es oft üblich in Englisch zu spielen, weil dort diese Synchrokultur nicht exisitert.
Ist wohl am Ende eine Frage der Finanzierung. Wenn sie das Spiel auf Deutsch vertonen, würden andere Länder (verständlicherweise) ebenfalls nach einer Vertonung fragen... und das wäre finanziell kaum zu stemmen für Larian.
PS.: Eine Idee wäre, so etwas im Vorfeld über crowdfunding zu machen oder DLCs anzubieten, die die entsprechende Vertonung beinhalten.
Ich würde einen SprachDLC tatsächlich sogar kaufen. Ist ne gute Idee. Ich zahl keine Ahnung 10 Euro damit die Sprecher leben können und hab doppelten Spaß. Ja gute Idee! :D
Ich würde sogar 20 Euronen dafür hinlegen. ;)
+1
Selbst wenn man KI nehmen würde, wäre die erforderliche Qualitätssicherung hierfür enorm, da diese Technologie noch immer in den Kinderschuhen steckt. So eine Lokalisierung würde im zweistelligen Millionenbereich liegen bei den Preisen für Synchronsprecher und locker ein halbes Jahr, wenn nicht noch länger, dauern.
Nein, deutsche Vertonung rechnet sich für Larian nicht.
Ich denke der Aufwand ist zu groß und würde die Entwicklung zeitlich zu sehr strecken. Das ist ein Problem für die Entwickler.
Schade, es wird wohl kein deutsches DLC geben.
Als Deutscher ist man gut beraten Englisch zu lernen. Leider.
Habe es häufig im Spiel, das ich auf der Karte ein Stück vor bin (z.B. auf dem Weg zu einem Händler) und ein Character sagt etwas. Bekomme dann nur die englische Sprachausgabe, da die Synchro über den Character geheftet ist und daher nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird. Oder der Text ist so schnell ausgeblendet, dass man ihn gar nicht ganz gelesen hat.
Ferner ist ab und an die Aussprache dermaßen schlecht, wegen Slang oder Dialekt, dass man es nur schwer versteht. So als ob ein Bayer versucht einen Ostfriesen was im eigenen Dialekt zu erzählen.
Der entscheidende Grund für eine deutsche Sprachausgabe ist, dass man dem Spiel dann auch viel besser folgen kann und nicht dauernd damit beschäftigt ist, denn Text zu lesen.
PS. An alle die sagen Englisch wäre ja eine Weltsprache. Ihr spielt Japanische Spiele auf Japanisch und Polnische auf Polnisch und und und. Wenn es jedes Spiel nur in der Sprache gäbe von dem Land wo es produziert (programmiert) wurde, dann Gute Nacht. Es können nicht alle Menschen Englisch aus welchen Gründen auch immer, diese hier anzugreifen ist nicht Fair.