Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Ist aber ne Herkules-aufgabe.
Wobei ich ja ein großer Fan deutscher Synchron-sprecher-Kultur bin.
Wer wohl besetzt worden wäre für die Companions. O.O
war auch mein Gedanke. Also rein technisch finde ich sowas schon sehr fazinierend, dass das möglich ist.
Larian haben ein AAA-Budget, also gibt es keinen Grund, warum sie es nicht können
or you could use german.
KI ist weit genug um den text ausreichend glaubwürdigt für ein videospiel wiederzugeben. die frage ist lediglich wann es datenbanken dafür gibt und wieviel es kostet diese für ein vermarktetes produkt einzusetzen vs freiwillig an den dev gesendete samples der ne eigene KI benutzt oder dafür "mietet". insofern genug material datenschutztechnisch verfügbar ist sind voice actors wohl mit die ersten die unnötig werden.
ausserdem sprechen immer wenige deutsche deutsch, somit ein schrumpfender markt und bei der menge an voice lines ist das wohl ne minus-position.
Hab noch nie einen Chinesen gesehen, der sich beschwert hat, das BG3 nicht chinesisch vertont wurde.
Es gibt vermutlich mehr chinesische RPG-Fans als Deutschen insgesamt, es könnte sich also tatsächlich lohnen.
This is exactly why native Germans are on the decline, bro. Get your head out of your ass and touch some grass.