Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Ich spiele PC 2 auch schon viele hundert Stunden. Ich habe sämtliche Szenarios der Kampagne gespielt, jeden möglichen Weg getestet.
Das alles auf maximalem Level mit Standard Setup. 2 Punkte in Traits, 50% Randomness usw.
Generell kann ich Dir sagen ist der Weg über Russland der deutlich längere Weg. Was historisch bzw. fiktive Wege ab dem Schnittpunkt angeht, kann ich Dir versichern das die Afrikakampagne fiktiv die schwere ist und historisch die über Russland/Sowjetunion.
Besonders Bagration mit seinem Bonuszielen ist angenehm, da der Gegner dort über die Topeinheiten im gesamten Spiel verfügt. 20er Katjuschas und 15er 5 Sterne Tanks machen es einem wie mir, der immer mit "Keine Überstärke" spielt nicht leicht alle Kerneinheiten am Leben zu halten. :-)
Generell spiele ich seit dem Patch mit einer Gebirgsinfantrie nach Polen. Diese ist endlich nützlich. Ansonsten habe ich häufig mind. 2 Grenadiere und 2 Pioniere. Zusammen mit einer Brückeneinheit also max. 6 Infantrieeinheiten. Wobei ich gerade am Anfang die Grenadiere gerne in Fallschirmjäger umwandele und umgekehrt.
Wahl meiner Traits: Kriegtrophäen und 3 zusätzliche Helden zum Anfang. Dafür nehme ich "Keine Überstärken" als negativen Trait.
Aktuell habe ich gerade ein Spiel ( fast am Ende) 2te USA Map, meine beste Combo an Helden, die ich bisher hatte.
2 x Plünderer, 1x Keine Vergeltung, 1x Tödlicher Angriff, 2x Provokateur, 1x Erdrückender Angriff, 1x Umfassung, 2x Keine Einheitenfelder, 1x Flusskämpfer, 1x Wachsam, 1x Auf und Davon, 1x überragendes Manöver um die wichtigsten zu nennen.
Die Helden können maßgeblich deine Kampagne gestalten. Was das Prestige angeht so ist Kriegstrophäen das absolut wichtigste Trait.
Was das Verteilen der Helden angeht, so liegt der Großteil auf meinen 4 Tankeinheiten. Da sie für das Generieren von Prestige zuständig sind und außerdem absolute Killmonster. Mit "Wachsam" kannst den Panzer auch auf Hügel und in die Stadt fahren. Mit Provokateur kannst die Artillerie direkt neben die feindliche Stadt-infantrie legen. Sie wird trotzdem deinen Panzer angreifen und ausserdem Sperrfeuer der Ari erhalten. :-)
Ich habe maximal 4 Panzereinheiten, 1 Panzerabwehreinheit (frühestens 1941), die genannten max. 6 Infantrieeinheiten. 4 Jäger 2 Stukas 2 strategische Bomber. Aktuell 9x Artillerie (wichtigste Einheiten im Spiel).
Zu Anfang ausschließlich die 15cm Kanonen. Sobald ich "Keine Einheitenfelder"-Held erhalte sofort einen 21cm Mörser. Einen davon ist Pflicht sobald du die vierte Ari kaufst.
Die 15cm Kanonen sind ohne jeden Zweifel die beste Unit im ganzen Spiel was den Beitrag zur Kampagne angeht.
Theoretisch kannst diese von der ersten bis zur letzten Map nutzen, obwohl ich sie i.d.R. zu "Hummel" aufwerte, sobald diese verfügbar sind.
Natürlich habe ich auch reichlich AntiAir. Z. Zeit insgesamt 6 davon 3x 8.8 und 3 x SdKfz 7.1.
Das Sonderkraftfahrzeug 7.1 ist das beste gegen Tiefflieger und genau gegen die musst Du deine Artillerie schützen. Erst mit dem "Wirbelwind" gibt es eine etwas bessere Einheit.
Achte genau auf die Fähigkeiten, lass Dich von den angeblich höheren Schiesswerten anderer Einheiten nicht täuschen. Das 7.1 schiesst nämlich 2x Schaden.
Der Held "Plünderer" scheint neu zu sein, denn vor dem Patch hatte ich nie einen. Der generiert Dir beim Erzwingen einer Kapitulation zusammen mit Kriegstrophäe das 4x an Prestige und Technik sofern Du keine Infantrie zum Aufgeben zwingst.Das heisst Du kannst teilweise 1k Prestige und mehr mit einer gefangen genommenen Einheit erhalten.
Was die Superkanonen der Russlandkampagne angeht: Karl und Gustav. Die sind nicht nötig, erleichtern aber das Spiel allgemein. Mittlerweile brauche ich sie nicht mehr. :-)
Karl erhälst du über Barbarossa Mitte und Gustav wird Dir immer angeboten.
Einheitenmäßig? Pioniere, spät in der Kampagne Volksgrenadiere, sFh 18 in Mengen. Flak 36 ist immer gut, und der Hammer mit AA Veteran. Panzermäßig gefällt mir die Panther-Serie insgesamt am Besten. StuH 42 ist ein kleiner Geheimtip mit seiner Flexibilität. (Gekaperte SU-122, SU-152 und ISU-152 sind deswegen auch großartige Einheiten; hab in meiner ersten Kampagne ein paar am Balaton kassiert, und die Dinger haben sich in Berlin mehr als bewehrt.) Jagdpanther sind in der späten Kampagne auch extrem gut, und können in Zusammenarbeit mit Panther G so ziemlich alles Großgerät der Alliierten und Sowjets abschmettern - Königstiger und Jagdtiger hab ich letzten Endes kaum benutzt, weill mir die höhere Beweglichkeit der Panther mehr wert war. Und in der Luft sind die Me 410 und die Jabo-Varianten der FW 190 extrem gut.
Vielen Dank für eure Antworten und Anregungen. Best. Ich Habe mich diesmal für den Weg Anfang Standart und anschließend Afrika entschieden, bin dann allerdings in Afrika zur Verteidigung über gegangen, sprich Sizilien, Italien und jetzt Frankreich. Das Setting passt, 4 Infanterie, 4 Panzer, 6 feste Artillerie sowie 4 mal 8,8 plus Beiwerk. Da mich die feindliche Luftwaffe immer wieder nervt, zudem 6 Jäger, 2 Tac-Jäger und nur eine Stuka und ein Flächenbomber. Die Gustav-Linie war knackik, aber nach Runde 11 erfolgreich beendet. Mir fällt inzwischen auf das die Helden die am Anfang eines neuen Szenarios zugeteilt werden einen extremen Einfluss auf das Gameplay geben, diesmal war ich sehr zufrieden. Ein Panther mit Umfassung, Provokateur und Plünderer sowie ein Pionier mit schnelle Einsatzbereitschaft, Blitzangriff und keine Vergeltung sind meine Highlights, die räumen alles ab. Jetzt kommt für Frankreich ein neuer Held mit Panzerabwehrunterstützung, Herz was willst du mehr. Ich füge zwei Screenshoots mit bei. Zeigt bitte mal eure besten Einheiten, bin gespannt.
Gruß Florian Schulmerich
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2130552580
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2130552493
In meiner 2. Kampagne hab ich mit den Helden bisher irrsinniges Pech mit ein paar Ausnahmen. Nur 2 Jäger über der Ostfront waren bisher genug, vor allem weil beide nen Helden haben, der +5 Angriff gegen Feindeinheiten auf voller Stärke gibt. Die Zwei erreichen jetzt gerne mal 9-10 Kills gegen die meisten Stärke 10-Flieger der Russen.
Der richtige Witz ist, dass seit Kiev und bis Kursk und dem Debüt des Panther meine gesamte Panzertruppe in T-34 und KV Varianten unterwegs war. (Und während Barbarossa und Kiev waren es halt alles Char B und Somua S35.) Hab seit Frankreich keinen Panzer III mehr im Kern gehabt, und nie nen Panzer IV. Mein Artillerie- und PaK-Arsenal sieht auch ziemlich russisch aus. SU-122er, russische 152mm Haubitzen (selbe Werte wie die sFH18, nur zum Spaß dabei) und ZiS-3 Mehrzweckwummen. Freu mich schon darauf, russische Jagdpanzer mit den StuGs zu vergleichen, nach Kursk.
Kriegsbeute ist lustig.