Transport Fever 2

Transport Fever 2

View Stats:
Krakeman Dec 7, 2024 @ 4:40am
Gütertransport in die Städte
Hallo Community, hab da mal ne Frage zum Transport. Ich habe ein großes Industriegebiet gebaut, wo alle Güter produziert werden. Von hier beliefere ich viele Städte mit den von ihnen gewünschten Gütern. Obwohl aber noch Kapazitäten im Industriegebiet frei sind, bekommen die Städte teilweise zu wenig davon ab. Beispiel: Stadt braucht 230 Gas, bekommt aber nur 120, im Industriegebiet sind die Gasproduzenten nicht ausgelastet. Woran kann das liegen? Ich lese auch immer über die Frequenz einer Linie. Wo kann ich die denn sehen und gibt TF 2 Vorschläge zur Optimierung?
< >
Showing 1-13 of 13 comments
RadiKyle Dec 7, 2024 @ 8:52am 
Hi, ignore "frequency", it's irrelevant in TpF2 (it was more important in earlier game versions). In TpF2 the key metric is "Rate". If the town demand is 230, then the Rate of the lines delivering the cargo must be at least 230, and the industry must produce 230.

If only 120 is getting delivered then:
- the stations do not cover all of the city buildings that require that cargo
- the rate for the line(s) is too low
- the production from the industry is too low, because it does not receive enough input materials, and/or the output is being split between multiple consumers (towns) and the demand exceeds its output.

Google translate:
Hallo, ignorieren Sie die „Frequenz“, sie ist in TpF2 irrelevant (in früheren Spielversionen war sie wichtiger). In TpF2 ist die Schlüsselmetrik die „Rate“. Wenn die Nachfrage der Stadt 230 beträgt, muss die Rate der Linien, die die Fracht liefern, mindestens 230 betragen und die Industrie muss 230 produzieren.

Wenn nur 120 geliefert werden, dann:
- decken die Stationen nicht alle Stadtgebäude ab, die diese Fracht benötigen
- ist die Rate für die Linie(n) zu niedrig
- ist die Produktion der Industrie zu niedrig, weil sie nicht genügend Eingangsmaterialien erhält und/oder die Produktion auf mehrere Verbraucher (Städte) aufgeteilt wird und die Nachfrage ihre Produktion übersteigt.
numbat Dec 7, 2024 @ 12:37pm 
As Radikyle suggested, one of the reasons might be that you're not covering all the area of demand in the city. This is most likely the culprit. If you are only delivering to a train station in the city, then it's hard to get a train station to cover the entire demand, especially once the city starts building. I always add a truck stop near the train station, then use the "cargo drop off" stations within the city, right in the area of demand. As the city grows, you might need to periodically add more drop-off stations, and adjust your route accordingly.

Cheers,
Chris.


Wie Radikyle vorschlug, könnte einer der Gründe darin liegen, dass Sie nicht den gesamten Bedarfsbereich der Stadt abdecken. Dies ist höchstwahrscheinlich der Schuldige. Wenn Sie nur an einen Bahnhof in der Stadt liefern, ist es schwierig, einen Bahnhof zu finden, der den gesamten Bedarf abdeckt, insbesondere wenn die Stadt mit dem Bau beginnt. Ich baue immer eine Raststätte in der Nähe des Bahnhofs ein und nutze dann die „Cargo Drop Off“-Stationen innerhalb der Stadt, direkt im Bedarfsgebiet. Wenn die Stadt wächst, müssen Sie möglicherweise regelmäßig weitere Haltestellen hinzufügen und Ihre Route entsprechend anpassen.
Tsubame ⭐ Dec 7, 2024 @ 12:51pm 
Entweder versorgen Sie nicht alle Gebäude oder Sie versorgen nicht genug.
Stefan1200 Dec 7, 2024 @ 6:10pm 
Als alter IG2 Spieler musste ich in TpF2 auch erstmal realisieren, dass die Industrie nur die Waren herstellt, die auch an den Endverbraucher geliefert werden kann. Das war ja in IG2 anders. Wenn also, unter Voraussetzung der Produktionskette alles in Ordnung ist (es gibt also kein Mangel an Rohstoffen), aber trotzdem nicht der komplette Bedarf der Stadt geliefert wird, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass irgendwelche Gebäude in der Stadt, die die Ware benötigen, nicht abgedeckt sind.

Hier arbeite ich meist mit einem Güterbahnhof am Stadtrand, daneben eine LKW Station und verteile dann die Waren mit emissionsarmen LKWs und sinnvoll platzierten Entladestationen (die so ähnlich wie eine Bushaltestelle am Straßenrand aussehen) in der Stadt.
nordstern Dec 9, 2024 @ 4:24am 
Die Frage ist, belieferst du mehrere Städte durch die selben Industrien?

Ich kenne das Problem, das Waren wenn man mehrere Linien hat mit Abnehmern nicht richtig verteilt werden. In meinen Augen ist da ein Fehler passiert bei der Gewichtung. Denn die Erhöhung der Transportrate, senkt die Waren die zugeteilt werden. Bedeutet: Eine Linie mit einer Rate von 1.000 wird weniger Waren zugewiesen bekommen wie eine Linie mit der Rate 100. Und zwar ungeachtet der Nachfrage der Linien.

Deswegen nutze ich so Zentralindustrien nicht mehr. Hatte ne zeitlang die Idee das alle Bergbaubetriebe in den Bergen liegen und dann ins Flachland verteilt werden und umgekehrt (Weizen ins Gebirge). Weil ich vornehmlich nur mit Zügen spiele außer beim Personenverkehr und innerhalb von Städten war die Idee so Lieferketten zu generieren die entsprechend lang sind.

Das Spiel funktioniert nur zuverlässig wenn die Rohindustrie eine Industrie beliefert und diese eine Stadt. Kein Aufteilen, Splitten oder sonst etwas.
In meinen Augen ist da ein Fehler im Code der bewirkt das eine höhere Rate (Transportmange über Zeit) die Ressourcenzuteilung senkt statt erhöht. Wieso die Rate überhaupt eine Rolle spielt erschließt sich mir nicht, denn am Ende zählt nur was gebraucht wird und die Waren sollten so verteilt werden. Wenn man einen Betrieb einen anderen beliefern lässt, liefert der ja auch nicht das was gebraucht wird sondern was maximal möglich ist.


Ich würde dir auch aus Performancegründen das zu dichte bauen von Industrieanlagen und Gebäuden nicht empfehlen. Das geht extrem auf die Performance. Vor allem je länger die Züge werden. Hauptgrund scheint aber die optische Darstellung der Waggons und Gebäude zu sein. Die Engine ist leider nicht sehr leistungsfähig.


Mein letztes Spiel wurde unspielbar nachdem ich an den Kartenrändern 8 Bergbaukomplexe errichtet hatte. Also 2 Eisenminen, 2 Kohleminen, 1 Stahlwerk und dann halt Waren, Maschinen. Das System war auf max. SG so ausgerichtet das Eisen und Kohle von Komplex A zu Komplex B gebracht wurden, dort zu Stahl wurden und der Stahl zu Komplex A zurück kam um dort weiterverarbeitet zu werden und in die stadt zu gehen. Dadurch konnte ich die Eisen, Kohle und Stahl Waggons bei hin und rückweg voll beladen. Ist zwar dämlich wieso die Minen das Stahlwerk 20km entfernt beliefern statt das direkt nebenan... aber wenn es die Mechanik so will...

Aber das Vorhandensein dieser Komplexe zerstörte das Spiel. Es wurde unspielbar langsam. Das abreißen dieser Komplexe und der Neubau verteilt auf der Karte löste die Probleme. lt. debug-tool haben die Waggons und die Produktionswerte die Performance gefressen. Ich wollte das aber so, damit ich bei den bescheidenen Optionen (lange anstiege/absenkungen bei kleinen Distanzen auf der Karte da Karten klein gemessen daran) Schinen zu kreuzen vorbeugen wollte. Daher habe ich die gesamte Bergbauindustrie bis auf Stein an die Kartenränder gelegt und die Personenverkehre mit Tunnelsystemen geregelt. Immens teuer... aber das Spiel wirft ja wenn man weis was man macht einem Geld hinterher. Es gibt ja keine Teuerungsrate im Spiel.

Ich hätte es gerne umgekehrt gemacht... also den Personenverkehr wegen Aussicht auf Brücken oder der Erde gehabt und den frachtverkehr verlegt. Aber das Brücken und Tunnelsystem ist so unfreundlich gestaltet (geht immer tiefer/höher, Kreuzungen, Schinen unter Brücken durch, etc) Das ich nur den Personenverkehr da hin verlegt hatte.
Last edited by nordstern; Dec 9, 2024 @ 4:25am
RadiKyle Dec 9, 2024 @ 6:57am 
Originally posted by nordstern:
Ich kenne das Problem, das Waren wenn man mehrere Linien hat mit Abnehmern nicht richtig verteilt werden. In meinen Augen ist da ein Fehler passiert bei der Gewichtung. Denn die Erhöhung der Transportrate, senkt die Waren die zugeteilt werden. Bedeutet: Eine Linie mit einer Rate von 1.000 wird weniger Waren zugewiesen bekommen wie eine Linie mit der Rate 100. Und zwar ungeachtet der Nachfrage der Linien.

See same answer here:
https://steamcommunity.com/app/1066780/discussions/0/601890191585620747/#c601890191585653612

Share your savegame so others can make suggestions how to fix it.
Krakeman Dec 9, 2024 @ 7:03am 
Wo kann ich denn die Rate sehen?
Krakeman Dec 9, 2024 @ 7:06am 
@Radikyle: Es sind noch Produktionskapazitäten frei in meinem Industriegebiet, trotzdem werden einer Stadt wenige Waren zur Verfügung gestellt.
RadiKyle Dec 9, 2024 @ 7:17am 
Originally posted by Krakeman:
Wo kann ich denn die Rate sehen?

Rate values are everywhere in the game...

Line rates are shown in the Line window, and in the Line Manager.

Industry rates are in the Industry window as Production / Shipment / Delivered.

Supply/demand rates are on the Suppliers and Consumers tabs of industry and town windows.

Passenger rates are on the Destinations tabs of town windows.

Passenger and Cargo transport rates are on the Destinations and Cargo map overlay layers.

...plus several others.

More info:
https://www.transportfever2.com/wiki/doku.php?id=gamemanual


Google Translate:
Ratenwerte gibt es überall im Spiel ...

Linienraten werden im Linienfenster und im Linienmanager angezeigt.

Industrieraten werden im Industriefenster als Produktion / Versand / Geliefert angezeigt.

Angebots-/Nachfrageraten finden Sie auf den Registerkarten „Lieferanten“ und „Verbraucher“ der Industrie- und Stadtfenster.

Passagierraten finden Sie auf den Registerkarten „Ziele“ der Stadtfenster.

Passagier- und Frachttransportraten finden Sie auf den Karten-Overlay-Ebenen „Ziele“ und „Fracht“.

... und mehrere andere.

Weitere Informationen:
RadiKyle Dec 9, 2024 @ 7:22am 
Originally posted by Krakeman:
@Radikyle: Es sind noch Produktionskapazitäten frei in meinem Industriegebiet, trotzdem werden einer Stadt wenige Waren zur Verfügung gestellt.

Like the others said, probably not very much demand connected. Either poor station coverage, or low line rates.

Share your savegame so others can make suggestions. (In the Load Game menu click the Share button. Make sure to set it to public so others can see it.) Or post a bunch of screenshots, but sharing is probably easier (if you don't have a ton of mods).


Google translate:
Wie die anderen schon sagten, ist die Nachfrage wahrscheinlich nicht sehr groß. Entweder schlechte Senderabdeckung oder niedrige Leitungsgebühren.

Teile deinen Spielstand, damit andere Vorschläge machen können. (Klicke im Menü „Spiel laden“ auf die Schaltfläche „Teilen“. Stelle sicher, dass du es auf „öffentlich“ stellst, damit andere es sehen können.) Oder poste ein paar Screenshots, aber Teilen ist wahrscheinlich einfacher (wenn du nicht viele Mods hast).
numbat Dec 9, 2024 @ 12:21pm 
Originally posted by nordstern:
Ich kenne das Problem, das Waren wenn man mehrere Linien hat mit Abnehmern nicht richtig verteilt werden. In meinen Augen ist da ein Fehler passiert bei der Gewichtung. Denn die Erhöhung der Transportrate, senkt die Waren die zugeteilt werden. Bedeutet: Eine Linie mit einer Rate von 1.000 wird weniger Waren zugewiesen bekommen wie eine Linie mit der Rate 100. Und zwar ungeachtet der Nachfrage der Linien.

This has not been my experience with the game. Line rate gives you a theoretical capacity of the line to shift goods. The only time it affects how many goods are produced for a given destination is when it's too low, and goods overflow platforms and are lost.

Increasing the line rate will not reduce demand or production. It may decrease the number of goods that are piling up on the platforms, but not the actual number of goods that get shipped from point A to point B.

If your production facility has extra capacity, but is not fulfilling a town's demand, then the most likely reason is that you are not delivering to all of the areas within the town that are demanding that product. As noted above, it's very hard to cover an entire town's demand area with a train station. Best to add trucks for that "last mile" delivery, with as many drop-off stations as required to fully cover the area of town demanding the product.

Cheers,
Chris.

Dies ist nicht meine Erfahrung mit dem Spiel. Die Linienrate gibt Ihnen eine theoretische Kapazität der Linie, Waren zu transportieren. Nur wenn der Füllstand zu niedrig ist und Güter über die Plattformen laufen und verloren gehen, wirkt sich dies nur dann darauf aus, wie viele Waren für einen bestimmten Bestimmungsort produziert werden.

Eine Erhöhung der Leitungsgeschwindigkeit wird weder die Nachfrage noch die Produktion verringern. Dadurch verringert sich möglicherweise die Anzahl der Waren, die sich auf den Plattformen stapeln, nicht jedoch die tatsächliche Anzahl der Waren, die von Punkt A nach Punkt B transportiert werden.

Wenn Ihre Produktionsanlage über zusätzliche Kapazitäten verfügt, aber den Bedarf einer Stadt nicht decken kann, liegt der wahrscheinlichste Grund darin, dass Sie nicht alle Gebiete innerhalb der Stadt beliefern, die dieses Produkt nachfragen. Wie oben erwähnt, ist es sehr schwierig, den gesamten Bedarfsbereich einer Stadt mit einem Bahnhof abzudecken. Am besten ist es, für die Lieferung auf der „letzten Meile“ LKWs mit so vielen Abgabestationen wie nötig einzusetzen, um den Bereich der Stadt, in dem das Produkt benötigt wird, vollständig abzudecken.
Last edited by numbat; Dec 9, 2024 @ 12:22pm
Krakeman Dec 10, 2024 @ 7:50am 
@Numbat: Es ist eine überschaubare kleine Stadt als Beispiel. Der Güterbahnhof deckt alle Gebäude, die Maschinen benötigen zu 100% ab. Für Werkzeug habe ich eine LKW-Abladestation gebaut, die auch alle Gebäude abdeckt, die es benötigen. Es fahren sogar zwei LKW auf dieser Strecke, keiner wird jemals voll, da zu wenig der Güter zum Bahnhof geliefert werden. Ist vielleicht der Transportweg zu lange? Geht über drei andere Güterbahnhöfe als Zwischenstation...
numbat Dec 10, 2024 @ 12:33pm 
There is a maximum time length for delivery, but if you're getting some through then that doesn't sound like it's in play. It also doesn't matter how many stops you make along the way, as long as you stay within that time frame. There are many reasons for not getting full demand to the city. As already mentioned, if you're not playing with too many mods, share your save game and people will take a look.

The first thing I would do is find the industry that is producing the tools for the city, and click on it. Study the overview screen first.

Production gives you the current capacity of the industry. Generally 100, 200 or 400 if you're getting full supply of raw materials.
Shipment gives you the number of items which are being made and shipped to customers. This will be towns if you're looking at the tools factory. If the shipping value is less than the production value, then this means you have spare capacity. If the shipping value is the same as production, then you have no spare capacity, and you may need to supply more raw resources.
Transport gives you the number of items which are being shipped to those customers.

Also look at the stock levels. If there are thousands of one and none of the other, then you know you have a problem supplying raw materials to this industry.

The shipment and transport numbers are the most important. If you are transporting less than you're shipping, then there is an issue downstream with your truck/train lines.

Remember the shipping number, then click to the "consumers" tab. Here you'll see shipping and transport values for each city that is receiving product.

So, let's assume your tools factory is producing 200, but only shipping 120 to town A. And also assume that town A is demanding 220. There are a number of possibilities. Once, as mentioned above, you're not covering the whole town's demand. Secondly, there is a choke point along the way, and product is "overflowing" a station and is being lost.

Thirdly, if there are many towns being supplied, and all those towns demands add up to more than 200, then each town will receive a portion of it's demand.

Cheers,
Chris.

Es gibt eine maximale Lieferdauer, aber wenn Sie etwas durchbringen, dann hört es sich nicht so an, als ob es im Spiel wäre. Es spielt auch keine Rolle, wie viele Stopps Sie unterwegs einlegen, solange Sie diesen Zeitrahmen einhalten. Es gibt viele Gründe dafür, dass die Stadt nicht die volle Nachfrage erhält. Wie bereits erwähnt: Wenn Sie nicht mit zu vielen Mods spielen, teilen Sie Ihren Spielstand und die Leute werden einen Blick darauf werfen.

Als Erstes würde ich die Industrie finden, die die Werkzeuge für die Stadt herstellt, und darauf klicken. Studieren Sie zunächst den Übersichtsbildschirm.

Die Produktion gibt Ihnen die aktuelle Kapazität der Branche. Im Allgemeinen 100, 200 oder 400, wenn Sie die volle Rohstoffversorgung erhalten.
Unter „Versand“ erhalten Sie die Anzahl der Artikel, die hergestellt und an Kunden versendet werden. Das werden Städte sein, wenn Sie sich die Werkzeugfabrik ansehen. Wenn der Versandwert geringer ist als der Produktionswert, bedeutet dies, dass Sie über freie Kapazitäten verfügen. Wenn der Versandwert mit der Produktion übereinstimmt, haben Sie keine freie Kapazität und müssen möglicherweise mehr Rohstoffe bereitstellen.
Beim Transport erhalten Sie die Anzahl der Artikel, die an diese Kunden versendet werden.

Schauen Sie sich auch die Lagerbestände an. Wenn es von dem einen Tausende gibt und vom anderen nichts, dann wissen Sie, dass Sie ein Problem haben, diese Industrie mit Rohstoffen zu versorgen.

Am wichtigsten sind die Sendungs- und Transportnummern. Wenn Sie weniger transportieren, als Sie versenden, liegt stromabwärts ein Problem mit Ihren LKW-/Zugstrecken vor.

Merken Sie sich die Versandnummer und klicken Sie dann auf die Registerkarte „Verbraucher“. Hier sehen Sie die Versand- und Transportwerte für jede Stadt, die Produkte erhält.

Nehmen wir also an, Ihre Werkzeugfabrik produziert 200, liefert aber nur 120 an Stadt A. Nehmen wir außerdem an, dass Stadt A 220 verlangt. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten. Einmal deckt man, wie oben erwähnt, nicht den gesamten Bedarf der Stadt ab. Zweitens gibt es unterwegs eine Engstelle, und das Produkt „läuft“ über eine Station und geht verloren.

Drittens: Wenn viele Städte beliefert werden und der Gesamtbedarf dieser Städte mehr als 200 beträgt, erhält jede Stadt einen Teil ihres Bedarfs.
< >
Showing 1-13 of 13 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Dec 7, 2024 @ 4:40am
Posts: 13