Steam 설치
로그인
|
언어
简体中文(중국어 간체)
繁體中文(중국어 번체)
日本語(일본어)
ไทย(태국어)
Български(불가리아어)
Čeština(체코어)
Dansk(덴마크어)
Deutsch(독일어)
English(영어)
Español - España(스페인어 - 스페인)
Español - Latinoamérica(스페인어 - 중남미)
Ελληνικά(그리스어)
Français(프랑스어)
Italiano(이탈리아어)
Bahasa Indonesia(인도네시아어)
Magyar(헝가리어)
Nederlands(네덜란드어)
Norsk(노르웨이어)
Polski(폴란드어)
Português(포르투갈어 - 포르투갈)
Português - Brasil(포르투갈어 - 브라질)
Română(루마니아어)
Русский(러시아어)
Suomi(핀란드어)
Svenska(스웨덴어)
Türkçe(튀르키예어)
Tiếng Việt(베트남어)
Українська(우크라이나어)
번역 관련 문제 보고
danke
Sie sollten die Betriebskosten wieder steigen lassen
1. Ansicht in Zugübersicht. Nun muss ich jeden Zug einzeln anwählen, dann beim neuen Fenster auf Details gehen um zu sehen wie die Zustand ist. Nun wähle ich den Zug an und baue den neu nach, da ich schon den Effekt hatte das ein direkter Austausch zu einem löschen des Zuges führte.
2. Linienübersicht: Irgendwie konnte man in TF1 wesentlich besser die Züge einer Linie betrachten.
3. Fahrzeuge in kleinen Fenstern anschauen: TF1: einfach in der Zugübersicht die gewünschten Züge nacheinanger anwählen -> es geht immer ein Fenster des Zuges auf und bleibt, TF2: Zugliste Zug anwählen -> Fenster geht auf, nun erst die Pinwand anwählen, neuen Zug, usw. ALso schon 2x soviele Klicks wie in TF1
1. Du kannst in der Fahrzeugübersicht einfach auf das Häckchen über den Kreisen, auf die du normalerweise klickst, klicken, dann wählst du alle Fahrzeuge aus.
In der Fahrzeugübersicht kannst du ja auch alle Liniene so auswählen, von daher kannst du in der Tat für alle Fahrzeuge auf einen Schlag so generelle Einstellungen wie z.B. die Wartung vornehmen.
2. Keine Ahnung, hab TPF1 nicht gespielt.
3. Das ist mir auch negativ aufgefallen, vielleicht wirds noch geändert.