Transport Fever 2

Transport Fever 2

View Stats:
TomDeCat Jan 21, 2020 @ 1:01am
Gleisvorfeld bauen
Hallo,

ich bin auf der Suche nach Optimierungsmöglichkeiten um die Wartezeit von Ein- und Ausfahrenden Zügen zu minimieren.
Aktuell habe ich eine Harfe die sich auf 8 Gleise verteilt. Gespeist wird diese Harfe über ein Doppelgleis, auf dieses sich jeweils links und recht nochmal ein Doppelgleis einfädelt, nur etwas nach oben versetzt.

Signale sind ausreichend gesetzt, dennoch staut es sich öfter mal, durch die hohe Zugfrequenz.
Wie habt ihr das gelöst?
< >
Showing 1-14 of 14 comments
O3i Jan 21, 2020 @ 2:06am 
In den meisten andern Zug-Spielen spielt der Bahnsteig keine Rolle darum ist die „harfen“ Bauweise dort effizient. Ich persönlich verwende diese Bauweise in TF nur abgewandelt, d.h. ich habe mindestens 2 harfen, eine für Personenzüge und eine für Wahren.
TomDeCat Jan 21, 2020 @ 2:34am 
Okay, ich kombiniere aber Personen- und Güterbahnhof in einem. Meist mit ein bis zwei Gleisen für die Güter. Das finde ich ansprechender und realistischer auf die Stadtgrößen bezogen.
O3i Jan 21, 2020 @ 3:54am 
Mache ich meist auch so, wobei es in TF2 eigentlich besser wäre 2 Bahnhöfe zu etablieren da die Bh ja sowieso viel weiter weg von den Städten als noch in TF gebaut werden können (wenns nach mir geht auch sollen) und das einfach mehr Möglichkeiten bietet, gerade mit einem Hafen in der Stadt.
Bezüglich Realismus finde ich das auch passend da Waren-Bh ja vollkommen andere Eigenschaften aufweisen als Personen-Bh.
Kniff Jan 21, 2020 @ 5:58am 
Brücken und Tunnel, wann und wo immer möglich
TomDeCat Jan 21, 2020 @ 7:02am 
Brücken und Tunnel bringen mir im Gleisvorfeld leider nicht.
Netizen Jan 21, 2020 @ 8:59am 
Wenn genügend Platz ist, sortiere ich bei größeren Bahnhöfen meine Strecken bereits kreuzungsfrei vor dem eigentlichen Vorfeld, so dass sie schon grob etwa dort sind, wo sie ihm Bahnhof dann auch hinsollen, also Schnellverkehr meist mittig, links und rechts daneben Regio (jeweils Richtungsbahnsteige) und ggf. an einer Seite noch Gütergleise oder auch ein reines Durchfahrgleis. Im eigentlichen Vorfeld kreuzt dann praktisch nichts mehr bzw. nur sehr selten, so dass die meisten Linien parallel ein- und ausfahren können.

Das Vorfeld ist hier also zu einem guten Teil nur der Optik halber, aber die zusätzlichen Verbindungen dort erlauben mir auch Optionen, z. B. wenn ich Linien an einen anderen Bahnsteig führen möchte, um das Umsteigen zu erleichtern oder falls doch mal ein Übergang von einer Strecke auf eine andere nötig ist, wenn ein Zug Kopf machen soll etc. Aber für effizienten Betrieb versuche ich schon weit davor, die Strecken zu sortieren mit den angesprochenen Brücken und Tunneln.

Hier als Beispiel das westliche Vorfeld meines einen Hauptbahnhofs. Aktuell vier zuführende Strecken mit sechs Linien drauf (1x Fern, 3x Regio, 2x Güter), alles wird schon weit vor dem Bahnhof auseinanderklamüsert - der Fernverkehr kommt mittig über die Brücke, Regios und Güter dran vorbei bzw. drunter durch, damit kommt sich im eigentlichen Vorfeld kaum noch was in die Quere:

https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1975213674
Last edited by Netizen; Jan 21, 2020 @ 9:02am
O3i Jan 21, 2020 @ 9:57am 
Kann Netizen nur zustimmen, ich baue prinzipiell keine Kreuzungen, das muss mit Tunnels und Brücken gelöst werden.

Was sind die Vorteile von 2 Bahnhöfen gegenüber 1?
Ich benötige kaum Kreuzungen für den Warentransport.
Die 2 Bh haben sich im Einflussbereich, d.h. ich kann die Stadt von unten/links wie von oben/rechts anfahren und die Waren können dann direkt die Bahnhöfe wechseln ohne zusätzlichen Transport und Kreuzung.
Netizen Jan 24, 2020 @ 9:44am 
Die vielen Kreuzungen können halt ein Problem werden, weil die Züge sich zahlreich gegenseitig blockieren können. Insbesondere die Kreuzung über mehrere Gleise hinweg wie bei dem vorderen Zug im Bild blockiert direkt zwei Strecken komplett. Je nachdem, aus welchem Gleis der Zug ausgefahren ist und wo er hin soll, würde sich hier schon ein Tunnel oder eine Brücke anbieten, auch wenn der Platz recht knapp ist. Interessant wäre mal, das Bild mit eingeblendeten Linien zu sehen, damit man weiß, wer da wen wie kreuzt.
O3i Jan 24, 2020 @ 10:36am 
@Tom...Warum führst du 6 gleise auf 2 zusammen um sie dann 10m weiter wieder auf 6 gleise aufzufächern?
TomDeCat Jan 25, 2020 @ 2:02am 
Anbei das Bild
https://www.bilder-upload.eu/bild-fa8185-1579946499.png.html

Ganz rechts sind die beiden Waren Linien
O3i Jan 25, 2020 @ 3:34am 
Ich würde die Bahnsteige ordnen um direkt mit den Linien in die Bahnsteige einfahren zu können. Die Fächerbauweise ist hier eher ein Nachteil.
TomDeCat Jan 29, 2020 @ 9:19am 
Okay, mal probieren. Danke!
< >
Showing 1-14 of 14 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Jan 21, 2020 @ 1:01am
Posts: 14