Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Bezüglich Realismus finde ich das auch passend da Waren-Bh ja vollkommen andere Eigenschaften aufweisen als Personen-Bh.
Das Vorfeld ist hier also zu einem guten Teil nur der Optik halber, aber die zusätzlichen Verbindungen dort erlauben mir auch Optionen, z. B. wenn ich Linien an einen anderen Bahnsteig führen möchte, um das Umsteigen zu erleichtern oder falls doch mal ein Übergang von einer Strecke auf eine andere nötig ist, wenn ein Zug Kopf machen soll etc. Aber für effizienten Betrieb versuche ich schon weit davor, die Strecken zu sortieren mit den angesprochenen Brücken und Tunneln.
Hier als Beispiel das westliche Vorfeld meines einen Hauptbahnhofs. Aktuell vier zuführende Strecken mit sechs Linien drauf (1x Fern, 3x Regio, 2x Güter), alles wird schon weit vor dem Bahnhof auseinanderklamüsert - der Fernverkehr kommt mittig über die Brücke, Regios und Güter dran vorbei bzw. drunter durch, damit kommt sich im eigentlichen Vorfeld kaum noch was in die Quere:
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1975213674
Was sind die Vorteile von 2 Bahnhöfen gegenüber 1?
Ich benötige kaum Kreuzungen für den Warentransport.
Die 2 Bh haben sich im Einflussbereich, d.h. ich kann die Stadt von unten/links wie von oben/rechts anfahren und die Waren können dann direkt die Bahnhöfe wechseln ohne zusätzlichen Transport und Kreuzung.
https://www.bilder-upload.eu/bild-fa8185-1579946499.png.html
Ganz rechts sind die beiden Waren Linien