Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Wenn du noch recht früh bist, ist es klar das die Linien sich überlasten, da du ja gar nicht die Kapazitäten für den Transport hast. Das ändert sich jedoch später, wenn du Schnellere Züge, Waggons und Fahrzeuge freischaltest.
Und zu deiner Frage, leider kannst du keine Prioritäten setzen, nur die %-Zahl an Waren die die jeweilige Linie benutzen soll. Jedoch bringt es nicht viel wenn du die LKW auf 50% setzt, die fahren dann halt nur halb voll und der Zug bekommt trotzdem fast nichts.
TL:DR Hab eine Linie, auch wenn sie erst mal Überlastet ist. Mach damit erst mal profit und Upgrade deine Fahrzeuge sobald du neue freischaltest.
Es fahren 2 Züge mit je 80 Kapazität. Für längere, oder mehr ist die Strecke ein bisschen zu kurz.
Schade, dass 2 verschiedene Linien schlecht funktionieren, aber wenn´s nicht geht, geht´s halt nicht.
Sprich der Luftweg vom Wald - Sägewerk ist 10km.
LKW ist 12km
Zug ist 15km
Dann nimmt das spiel die LKW Linie.
Ganz genau kann ich das zwar auch nicht sagen, aber so ungefähr funktioniert es. Die Zugstrecke mag zwar effizienter sein als die LKW strecke, aber die LKW strecke ist halt kürzer. Aber du musst dir keine sorgen machen, je weiter du voranschreitest desto besser werden deine Fahrzeuge, bis du den Turningpoint erreichst und der Wald zu wenig produziert.