Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
ja LKWs sollten bis ans ende/anfang der ladebucht fahren, find ich auch so.
Siehst du das nicht?
Die Fahren keine "unnötigen" Kreise, auch wenn das oft mal so aussieht. Wenn man sich die Linie anzeigen lässt wird sichtbar, wie genau der Fahrtweg ist. Ein-/ Ausfahrt etwas richtung Uhrzeigersinn versetzen und dann sollte die Ladebucht direkt erreichbar sein.
MFG PMV
@PMV , guter Tipp ;) so bekommt man wenigstens das Gekurve in der Station in den Griff. Und wenn man halt Wegpunkte ausserhalb setzt kann auch noch ein bissi koordinieren. So im grossen ganzen muss man mehr Plattformen anlegen , anstatt in die Länge mit nur einer Linie zu gehen. Aber die Linienanzahl bläht halt unnötig auf, anstatt das man eben mehr LKW`s pro Plattform be/entladen könnte.
ok :D