Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Industrien die nahe an einer stadt liegen schliesse ich fast immer mit Lkw an, züge lohnen da nur ganz selten ... Etwa wenn ölquelle und raffinerie so liegen, das man eine direkte Zugverbindung von beiden zur Stadt hinbekommt.
Grundsätzlich nutze ich aber für intercity-verkehr nur züge oder schiffe, für inner-city verkehr lastwagen.
Und natürlich spielt gerade zu Beginn des Spiels auch die Geschwindigkeit eine Rolle, denn während die Kutschen mit 18 km/h dahinzuckeln, schaffen die ersten Loks immerhin schon 40. Gegen Züge zu Beginn spricht wiederum die geringe Zugkraft, die jeden Anstieg zu einer Qual macht. Und ein Zug mit nur 2 Wagen bringt kaum seine Kosten ein ... In vielen Fällen ist es also durchaus ein Abwägen, gerade zu Beginn.
Denn eine nervt an den Kutschen und LKWs auf jeden Fall: man braucht sehr sehr viele davon, wenn man keine kleinen Brötchen backen will. Und das raubt mitunter die Atmosphäre und sieht absurd aus, wenn sich hunderte Fahrzeuge in alle möglichen Himmelsrichtungen um und in eine Stadt ausbreiten.
Generell sind LKW gut für Zubringer und kurze Strecken. Innerhalb von Städten sind sie kaum zu ersetzen, weil man z.B. nur mit ihnen Güter transportieren kann (ich vermisse eine Gütertram :) )
Was bei Zügen halt etwas schwierig wird, da sie nicht jedes Produkt laden können sondern das von den Wagons abhängig ist. Kommt dann halt auf die Fabriken an, wie diese gelegen sind und ob man ein Netz aufbauen kann bei dem der Zug immer voll von A nach B und voll bzw. zumindest halbvoll von B nach A fährt.
Ist halt in TP2 einfacher, da man keine abgeschlossene Produktionskette braucht. Wär für mich allerdings quasi cheaten, darum is für mich die Regel, dass die Produktionskette weiterhin geschlossen sein muss.