Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
http://www.zusidatenbank.de/fuehrerstand/RollingStock%5CDeutschland%5CEpoche3%5CElektroloks%5CBRD%5CEinheitsloks%5CFuehrerstand%5C110_Buegelfalte_PZB90_HD.ftd/
Da steht bei "Ansichten" was von :
0.0 A2-1 Standardansicht FHD 1440 1050
1.1 A2.2 Zoomansicht FHD 1920 1080
Klingt, als müsste eine 1920x1080 Auflösung drin sein.
Nur wie man diese "Zoomansicht" einstellt, finde ich nicht raus...
Einfach Pfeil nach oben und schon hat man es.
EDIT: Das geht aber nur mit den 110er aus den oben verlinkten Fahrplänen.
Nehme ich eine aus z.B. Salzkotten_Hagen-Kassel_Fahrplan1976_12Uhr-24Uhr.fpn dann gibt es keine Zoomansicht.
Es ist auch merklich kein HD Führerstand.
In der Liste steht ebenfalls dass nur die "Bügelfalte" der 110 einen HD hat.
Es hat sich herausgestellt dass die 221 ebenfalls einen HD hat, auch hier muss man den "Trick" mit der "Pfeil nach oben Taste" anwenden.
Das ist auch das was mich durcheinander gebracht hat.
Bei manchen Loks erscheint der 1920*1080 Führerstand sofort, bei anderen muss man erst in die Zoomansicht wechseln.
Die Liste stimmt also und verspricht nicht zu viel.
Eher zu wenig.
Weil die BR103 HAT einen HD, steht aber so nicht in der List. (Dagegen hab ich natürlich nichts.
Das kann ganz schön durcheinander machen.
Man muss halt die Fahrpläne selbst umändern dass nur noch "Bügelfalten" kommen können. Dann hat man plötzlich sämtliche Fahrpläne zur Verfügung.
Das gleiche gilt wohl auch für die 140 LZB. Da werden original nur eine Handvoll Fahrpläne mitgeliefert, das ist sehr mickrig.
Der Stand dieser Liste ist auch einfach mal sehr alt. Gibt noch mehr dieser Falsch stehenden Einträge.
103 ist seit langem Fertig.
187/147 auch.
Twindexx ist im Bau.
Der Velaro D ist auch komplett fertig.
Ein Führerstand vom ICE4 müsste auch im Bau sein.
Nur um mal ein paar zu sagen.
Die Frage ist nur, was passiert wenn ein Update raus kommt.
Walzt Steam dann alles platt, wie es das meistens zu tun "pflegt" oder sind die Änderungen sicher?
Zu finden normal unter C:/Benutzer/Öffentlich/Öffentliche Dokumente/Zusi3Steam.
Wo stehen denn die Zugdaten der Züge die einem entgegenkommen, also die KI-Züge?
Gehe ich richtig in der Annahme dass alle Züge die ich NICHT als Spieler auswähle. automatisch vom Computer als KI-Züge herum gefahren werden?
Was bedeuten würde, dass ein übermäßiger Gebrauch der Funktion "Zug kopieren und verschieben" ein Szenario u.U. ins volle Chaos stürzen könnte.
Du kannst während der Fahrt Rechtsklick und dann unter Navigation auf Einen anderen Zug übernehmen klicken. Dort siehst du dann alle anderen Züge die es so im Fahrplan gibt. Kannst dann auf deren Fahrtenschreiber und co zugreifen.
Muss nicht sein. Die Züge bekommen da halt dann Verspätung wenn sie vom gleichen Punkt aus starten.
Vielen Dank für die Antworten, dann steht dem Fahrspaß jetzt ja nichts mehr im Wege.
https://forum.zusi.de
Suchfunktion nutzen nicht vergessen. Da wurde mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit deine Frage schon gestellt.
Ich kann auch keinen weiteren Fahrplan starten nach dem ersten, ohne zuerst Zusi ganz zu schließen. (mit dem Affengriff versteht sich)
Bei Steam geht das relativ einfach in dem man die Stop-Taste von Steam noch einmal extra betätigt und dann das Programm zwangschließt.
Wenn ich das nicht tue, läuft Zusi im Hintergrund ewig weiter, dabei spielt es keine Rolle auf welche Weise ich versuche Zusi vorher zu beenden.
Auch einen anderen Fahrplan laden funktioniert. Es dauert zwar etwas länger und währenddessen reagiert die Benutzeroberfläche nicht, aber es geht.
¹ Auf beiden Systemen, auf denen ich Zusi installiert habe: ein Windows 8.1, ein Ubuntu 22.04 mit Proton 7.0-4.